D. Wahlfächer (Bakkalaureatsstudium Japanologie 2003)
Die hier angeführten Lehrveranstaltungen sind anrechenbar für ein freies Wahlfach Japanologie (bzw. Japanisch Sprachbeherrschung) oder Ostasienwissenschaftliche Vertiefung für das Bakkalaureatsstudium Japanologie. ACHTUNG: ein Wahlfachblock sollte mindestens 12 St. umfassen. Bitte beachten Sie auch die Anmerkungen unter "Weitere Informationen" bei den einzelnen LV, die laufend eingetragen werden.
- 150093 VO+UE Einführung in die japanische Malerei
- 150116 VO+UE Stadt - Raum - Film: Kinokultur in Japan
- 150123 VO Taisho- und frühe Showa-Zeit: Soziale, politische und kulturelle Aspekte
- 150124 UE Übung zu: Taisho- und frühe Showa-Zeit: Soziale, politische und kulturelle Aspekte
- 150097 UE Begegnungen mit dem 'Westen' und 'Asien' in der modernen japanischen Literatur
- 150046 SUE [ de ja ] Japanisch Theorie 5
- 150059 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 5 (Gruppe 1)
- 150080 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 5 (Gruppe 2)
- 150178 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 5 (Gruppe 3)
- 150058 SUE [ ja ] Japanisch Zeitungslektüre
- 150062 SE [ en ] SE Economic Systems in East Asia
- 150082 VO+UE [ en ] VU Introduction to Confucianism in East Asia
- 150086 SE [ en ] SE Political Systems in East Asia: Human Capital Formation and Education Policy
- 150087 VO+UE [ en ] VU Political and Economic Systems in Southeast Asia
- 150089 VO+UE [ en ] VU Regional Integration in East Asia
- 150090 VO+UE [ en ] VU Governance in East Asia
- 150200 VO Sumo: Geschichte und Gegenwart
- 150224 VO [ en ] Intercultural Negotiation Patterns
- 340047 UE [ ja ] Kulturkompetenz: Japanisch
- 340048 UE [ ja ] Textkompetenz (schriftlich): Japanisch
- 340107 UE [ ja ] Übersetzen von Sachtexten 2: Japanisch
- 340156 UE [ ja ] Fachübersetzen: Japanisch
- 340324 UE [ ja ] Translatorische Basiskompetenz: Japanisch
- 340373 UE [ ja ] Lesekompetenz und Textproduktion: Japanisch
- 340391 UE [ ja ] Übersetzen von Rechtstexten: Japanisch
Letzte Änderung: Do 19.05.2022 01:00