BM5: Wahlmodulgruppe - Fachspezifische Wahlmodule
Die Wahlmodulgruppen 1-11 dürfen auch zweimal absolviert werden, sofern sie ein anderes Thema zum Inhalt haben.
100048 VO Österreichische Autorinnen
100054 VO Neuere deutsche Literatur: Der Töne Licht - Intermedialität und Ästhetik in der Literatur der deutschen Romantik
100055 VO Österreichische Kulturgeschichte
100056 VO Neuere deutsche Literatur: Von David Christoph Seybold zu Karl May - USA-Bilder im deutschsprachigen Roman des 18. und 19. Jahrhunderts.
100059 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte d. Kinder- u. Jugendliteratur als Spiegel d. Lesesozialisation
100060 VO Neuere deutsche Literatur: Die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts I - Biedermeier, Junges Deutschland und früher Bürgerlicher Realismus
100122 PS Neuere deutsche Literatur: Seitenweise Sex. Repraesentationen und Konstruktionen des Sex in der Lit.
100141 PS Neuere deutsche Literatur: Geschichte(n) erzählen. Verfahren des Erinnerns in ausgewählten Texten - der deutschsprachigen Literatur
100144 PS Neuere deutsche Literatur: Ritual und Ritualisierung in der österreichischen Literatur nach 1945
100145 PS Neuere deutsche Literatur: Gestern wird sein, was morgen gewesen ist. - (Literarische) Barockrezeption im 20. und 21. Jahrhundert.
100146 PS Neuere deutsche Literatur: Diagnosen des Morbus Austriacus. Thomas Bernhard und Marlene Streeruwitz
100147 PS Neuere deutsche Literatur: Das Lied - literarische und musikalische Interpretationen - Gustav Mahlers Umgang mit literarischen Texten
100149 PS Neuere deutsche Literatur: Hybride und morphende Figuren in der Kinder- und Jugendliteratur
100150 PS Neuere deutsche Literatur: Wie Social Media Lesegewohnheiten und Zugänge zur Literatur verändern
100215 VO Neuere deutsche Literatur: Paul Celan
100048 VO Österreichische Autorinnen
100054 VO Neuere deutsche Literatur: Der Töne Licht - Intermedialität und Ästhetik in der Literatur der deutschen Romantik
100055 VO Österreichische Kulturgeschichte
100056 VO Neuere deutsche Literatur: Von David Christoph Seybold zu Karl May - USA-Bilder im deutschsprachigen Roman des 18. und 19. Jahrhunderts.
100059 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte d. Kinder- u. Jugendliteratur als Spiegel d. Lesesozialisation
100060 VO Neuere deutsche Literatur: Die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts I - Biedermeier, Junges Deutschland und früher Bürgerlicher Realismus
100122 PS Neuere deutsche Literatur: Seitenweise Sex. Repraesentationen und Konstruktionen des Sex in der Lit.
100141 PS Neuere deutsche Literatur: Geschichte(n) erzählen. Verfahren des Erinnerns in ausgewählten Texten - der deutschsprachigen Literatur
100144 PS Neuere deutsche Literatur: Ritual und Ritualisierung in der österreichischen Literatur nach 1945
100145 PS Neuere deutsche Literatur: Gestern wird sein, was morgen gewesen ist. - (Literarische) Barockrezeption im 20. und 21. Jahrhundert.
100146 PS Neuere deutsche Literatur: Diagnosen des Morbus Austriacus. Thomas Bernhard und Marlene Streeruwitz
100147 PS Neuere deutsche Literatur: Das Lied - literarische und musikalische Interpretationen - Gustav Mahlers Umgang mit literarischen Texten
100149 PS Neuere deutsche Literatur: Hybride und morphende Figuren in der Kinder- und Jugendliteratur
100150 PS Neuere deutsche Literatur: Wie Social Media Lesegewohnheiten und Zugänge zur Literatur verändern
100215 VO Neuere deutsche Literatur: Paul Celan
100048 VO Österreichische Autorinnen
100054 VO Neuere deutsche Literatur: Der Töne Licht - Intermedialität und Ästhetik in der Literatur der deutschen Romantik
100055 VO Österreichische Kulturgeschichte
100056 VO Neuere deutsche Literatur: Von David Christoph Seybold zu Karl May - USA-Bilder im deutschsprachigen Roman des 18. und 19. Jahrhunderts.
100059 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte d. Kinder- u. Jugendliteratur als Spiegel d. Lesesozialisation
100060 VO Neuere deutsche Literatur: Die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts I - Biedermeier, Junges Deutschland und früher Bürgerlicher Realismus
100122 PS Neuere deutsche Literatur: Seitenweise Sex. Repraesentationen und Konstruktionen des Sex in der Lit.
100141 PS Neuere deutsche Literatur: Geschichte(n) erzählen. Verfahren des Erinnerns in ausgewählten Texten - der deutschsprachigen Literatur
100144 PS Neuere deutsche Literatur: Ritual und Ritualisierung in der österreichischen Literatur nach 1945
100145 PS Neuere deutsche Literatur: Gestern wird sein, was morgen gewesen ist. - (Literarische) Barockrezeption im 20. und 21. Jahrhundert.
100146 PS Neuere deutsche Literatur: Diagnosen des Morbus Austriacus. Thomas Bernhard und Marlene Streeruwitz
100147 PS Neuere deutsche Literatur: Das Lied - literarische und musikalische Interpretationen - Gustav Mahlers Umgang mit literarischen Texten
100149 PS Neuere deutsche Literatur: Hybride und morphende Figuren in der Kinder- und Jugendliteratur
100150 PS Neuere deutsche Literatur: Wie Social Media Lesegewohnheiten und Zugänge zur Literatur verändern
100215 VO Neuere deutsche Literatur: Paul Celan
100062 VO Ältere deutsche Literatur: Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters - Grundzüge der Mediengeschichte einer Manuskriptkultur
100122 PS Neuere deutsche Literatur: Seitenweise Sex. Repraesentationen und Konstruktionen des Sex in der Lit.
100141 PS Neuere deutsche Literatur: Geschichte(n) erzählen. Verfahren des Erinnerns in ausgewählten Texten - der deutschsprachigen Literatur
100144 PS Neuere deutsche Literatur: Ritual und Ritualisierung in der österreichischen Literatur nach 1945
100145 PS Neuere deutsche Literatur: Gestern wird sein, was morgen gewesen ist. - (Literarische) Barockrezeption im 20. und 21. Jahrhundert.
100146 PS Neuere deutsche Literatur: Diagnosen des Morbus Austriacus. Thomas Bernhard und Marlene Streeruwitz
100147 PS Neuere deutsche Literatur: Das Lied - literarische und musikalische Interpretationen - Gustav Mahlers Umgang mit literarischen Texten
100149 PS Neuere deutsche Literatur: Hybride und morphende Figuren in der Kinder- und Jugendliteratur
100150 PS Neuere deutsche Literatur: Wie Social Media Lesegewohnheiten und Zugänge zur Literatur verändern
100048 VO Österreichische Autorinnen
100054 VO Neuere deutsche Literatur: Der Töne Licht - Intermedialität und Ästhetik in der Literatur der deutschen Romantik
100055 VO Österreichische Kulturgeschichte
100056 VO Neuere deutsche Literatur: Von David Christoph Seybold zu Karl May - USA-Bilder im deutschsprachigen Roman des 18. und 19. Jahrhunderts.
100059 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte d. Kinder- u. Jugendliteratur als Spiegel d. Lesesozialisation
100060 VO Neuere deutsche Literatur: Die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts I - Biedermeier, Junges Deutschland und früher Bürgerlicher Realismus
100215 VO Neuere deutsche Literatur: Paul Celan
100062 VO Ältere deutsche Literatur: Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters - Grundzüge der Mediengeschichte einer Manuskriptkultur
100062 VO Ältere deutsche Literatur: Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters - Grundzüge der Mediengeschichte einer Manuskriptkultur
100067 VO Sprachgeschichte
100158 PS Sprachwissenschaft: Semantik
100160 PS Sprachwissenschaft: Syntax
100162 PS Sprachwissenschaft: braves mädchen: "schlaues bürschchen" - Sprache von gestern oder androzentrische Wirklichkeit?
122255 AR [en] Linguistics Course (Advanced 1-5) - Hist. & Descr. - Understanding Language Change - Sprachwandel verstehen
100067 VO Sprachgeschichte
100158 PS Sprachwissenschaft: Semantik
100160 PS Sprachwissenschaft: Syntax
100162 PS Sprachwissenschaft: braves mädchen: "schlaues bürschchen" - Sprache von gestern oder androzentrische Wirklichkeit?
122255 AR [en] Linguistics Course (Advanced 1-5) - Hist. & Descr. - Understanding Language Change - Sprachwandel verstehen
100122 PS Neuere deutsche Literatur: Seitenweise Sex. Repraesentationen und Konstruktionen des Sex in der Lit.
100059 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte d. Kinder- u. Jugendliteratur als Spiegel d. Lesesozialisation
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36