B. Bachelorstudium Deutsche Philologie - Version 2008 (alt 01.10.2008-30.04.2011 / WS 2008-SS 2011)
100048 VO Österreichische Autorinnen
100054 VO Neuere deutsche Literatur: Der Töne Licht - Intermedialität und Ästhetik in der Literatur der deutschen Romantik
100055 VO Österreichische Kulturgeschichte
100056 VO Neuere deutsche Literatur: Von David Christoph Seybold zu Karl May - USA-Bilder im deutschsprachigen Roman des 18. und 19. Jahrhunderts.
100059 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte d. Kinder- u. Jugendliteratur als Spiegel d. Lesesozialisation
100060 VO Neuere deutsche Literatur: Die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts I - Biedermeier, Junges Deutschland und früher Bürgerlicher Realismus
100215 VO Neuere deutsche Literatur: Paul Celan
100062 VO Ältere deutsche Literatur: Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters - Grundzüge der Mediengeschichte einer Manuskriptkultur
122255 AR [en] Linguistics Course (Advanced 1-5) - Hist. & Descr. - Understanding Language Change - Sprachwandel verstehen
100204 EU Arthur Schnitzlers Erzählungen
100205 EU "die rache / der sprache / ist das gedicht" (e. jandl). Gryphius - Eichendorff - Brecht - Gernhardt - Weitholz
100206 EU Elfriede Jelinek
100207 EU Erzählen um 1200
100048 VO Österreichische Autorinnen
100054 VO Neuere deutsche Literatur: Der Töne Licht - Intermedialität und Ästhetik in der Literatur der deutschen Romantik
100055 VO Österreichische Kulturgeschichte
100056 VO Neuere deutsche Literatur: Von David Christoph Seybold zu Karl May - USA-Bilder im deutschsprachigen Roman des 18. und 19. Jahrhunderts.
100059 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte d. Kinder- u. Jugendliteratur als Spiegel d. Lesesozialisation
100060 VO Neuere deutsche Literatur: Die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts I - Biedermeier, Junges Deutschland und früher Bürgerlicher Realismus
100215 VO Neuere deutsche Literatur: Paul Celan
100062 VO Ältere deutsche Literatur: Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters - Grundzüge der Mediengeschichte einer Manuskriptkultur
100065 VO Germanistische Sprachwissenschaft
100184 VO Germanistische Sprachwissenschaft
100050 VO Texte und Medien
100208 EU Schreiben
100209 EU Schreiben
100210 EU Schreiben
100211 EU Schreiben
100047 VO Literaturgeschichte I
100051 VO Literaturgeschichte I
100068 EV Praxisfelder der Deutschen Philologie
100098 UE Mittelhochdeutsch
100099 UE Mittelhochdeutsch
100100 UE Mittelhochdeutsch
100101 UE Mittelhochdeutsch
100102 UE Mittelhochdeutsch
100103 UE Mittelhochdeutsch
100104 UE Mittelhochdeutsch
100105 UE Mittelhochdeutsch
100106 UE Mittelhochdeutsch
100107 UE Mittelhochdeutsch
100090 UE Literatur- und Kulturtheorie
100091 UE Literatur- und Kulturtheorie
100092 UE Literatur- und Kulturtheorie
100093 UE Literatur- und Kulturtheorie
100094 UE Literatur- und Kulturtheorie
100095 UE Literatur- und Kulturtheorie
100096 UE Literatur- und Kulturtheorie
100097 UE Literatur- und Kulturtheorie
100122 PS Neuere deutsche Literatur: Seitenweise Sex. Repraesentationen und Konstruktionen des Sex in der Lit.
100141 PS Neuere deutsche Literatur: Geschichte(n) erzählen. Verfahren des Erinnerns in ausgewählten Texten - der deutschsprachigen Literatur
100144 PS Neuere deutsche Literatur: Ritual und Ritualisierung in der österreichischen Literatur nach 1945
100145 PS Neuere deutsche Literatur: Gestern wird sein, was morgen gewesen ist. - (Literarische) Barockrezeption im 20. und 21. Jahrhundert.
100146 PS Neuere deutsche Literatur: Diagnosen des Morbus Austriacus. Thomas Bernhard und Marlene Streeruwitz
100147 PS Neuere deutsche Literatur: Das Lied - literarische und musikalische Interpretationen - Gustav Mahlers Umgang mit literarischen Texten
100149 PS Neuere deutsche Literatur: Hybride und morphende Figuren in der Kinder- und Jugendliteratur
100150 PS Neuere deutsche Literatur: Wie Social Media Lesegewohnheiten und Zugänge zur Literatur verändern
100108 UE Grammatik der Gegenwartssprache
100109 UE Grammatik der Gegenwartssprache
100110 UE Grammatik der Gegenwartssprache
100111 UE Grammatik der Gegenwartssprache
100112 UE Grammatik der Gegenwartssprache
100113 UE Grammatik der Gegenwartssprache
100114 UE Grammatik der Gegenwartssprache
100158 PS Sprachwissenschaft: Semantik
100160 PS Sprachwissenschaft: Syntax
100162 PS Sprachwissenschaft: braves mädchen: "schlaues bürschchen" - Sprache von gestern oder androzentrische Wirklichkeit?
100011 VO Sprache, Migration und Bildung (DaF 6)
100052 VO Literaturgeschichte II
100053 VO Literaturgeschichte II
100185 VO Literaturgeschichte III
100131 SE-B Neuere deutsche Literatur: Bertolt Brechts Lyrik
100133 SE-B Neuere deutsche Literatur: Werther
100137 SE-B Sprachwissenschaft: Sprache und Raum
100159 SE-B Deutsch als Zweitsprache in Österreich. Konflikte, politische Rahmenbedingungen, Projekte.
100048 VO Österreichische Autorinnen
100054 VO Neuere deutsche Literatur: Der Töne Licht - Intermedialität und Ästhetik in der Literatur der deutschen Romantik
100055 VO Österreichische Kulturgeschichte
100056 VO Neuere deutsche Literatur: Von David Christoph Seybold zu Karl May - USA-Bilder im deutschsprachigen Roman des 18. und 19. Jahrhunderts.
100059 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte d. Kinder- u. Jugendliteratur als Spiegel d. Lesesozialisation
100060 VO Neuere deutsche Literatur: Die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts I - Biedermeier, Junges Deutschland und früher Bürgerlicher Realismus
100215 VO Neuere deutsche Literatur: Paul Celan
100062 VO Ältere deutsche Literatur: Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters - Grundzüge der Mediengeschichte einer Manuskriptkultur
122255 AR [en] Linguistics Course (Advanced 1-5) - Hist. & Descr. - Understanding Language Change - Sprachwandel verstehen
100011 VO Sprache, Migration und Bildung (DaF 6)
100048 VO Österreichische Autorinnen
100054 VO Neuere deutsche Literatur: Der Töne Licht - Intermedialität und Ästhetik in der Literatur der deutschen Romantik
100055 VO Österreichische Kulturgeschichte
100056 VO Neuere deutsche Literatur: Von David Christoph Seybold zu Karl May - USA-Bilder im deutschsprachigen Roman des 18. und 19. Jahrhunderts.
100059 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte d. Kinder- u. Jugendliteratur als Spiegel d. Lesesozialisation
100060 VO Neuere deutsche Literatur: Die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts I - Biedermeier, Junges Deutschland und früher Bürgerlicher Realismus
100122 PS Neuere deutsche Literatur: Seitenweise Sex. Repraesentationen und Konstruktionen des Sex in der Lit.
100141 PS Neuere deutsche Literatur: Geschichte(n) erzählen. Verfahren des Erinnerns in ausgewählten Texten - der deutschsprachigen Literatur
100144 PS Neuere deutsche Literatur: Ritual und Ritualisierung in der österreichischen Literatur nach 1945
100145 PS Neuere deutsche Literatur: Gestern wird sein, was morgen gewesen ist. - (Literarische) Barockrezeption im 20. und 21. Jahrhundert.
100146 PS Neuere deutsche Literatur: Diagnosen des Morbus Austriacus. Thomas Bernhard und Marlene Streeruwitz
100147 PS Neuere deutsche Literatur: Das Lied - literarische und musikalische Interpretationen - Gustav Mahlers Umgang mit literarischen Texten
100149 PS Neuere deutsche Literatur: Hybride und morphende Figuren in der Kinder- und Jugendliteratur
100150 PS Neuere deutsche Literatur: Wie Social Media Lesegewohnheiten und Zugänge zur Literatur verändern
100215 VO Neuere deutsche Literatur: Paul Celan
100048 VO Österreichische Autorinnen
100054 VO Neuere deutsche Literatur: Der Töne Licht - Intermedialität und Ästhetik in der Literatur der deutschen Romantik
100055 VO Österreichische Kulturgeschichte
100056 VO Neuere deutsche Literatur: Von David Christoph Seybold zu Karl May - USA-Bilder im deutschsprachigen Roman des 18. und 19. Jahrhunderts.
100059 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte d. Kinder- u. Jugendliteratur als Spiegel d. Lesesozialisation
100060 VO Neuere deutsche Literatur: Die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts I - Biedermeier, Junges Deutschland und früher Bürgerlicher Realismus
100122 PS Neuere deutsche Literatur: Seitenweise Sex. Repraesentationen und Konstruktionen des Sex in der Lit.
100141 PS Neuere deutsche Literatur: Geschichte(n) erzählen. Verfahren des Erinnerns in ausgewählten Texten - der deutschsprachigen Literatur
100144 PS Neuere deutsche Literatur: Ritual und Ritualisierung in der österreichischen Literatur nach 1945
100145 PS Neuere deutsche Literatur: Gestern wird sein, was morgen gewesen ist. - (Literarische) Barockrezeption im 20. und 21. Jahrhundert.
100146 PS Neuere deutsche Literatur: Diagnosen des Morbus Austriacus. Thomas Bernhard und Marlene Streeruwitz
100147 PS Neuere deutsche Literatur: Das Lied - literarische und musikalische Interpretationen - Gustav Mahlers Umgang mit literarischen Texten
100149 PS Neuere deutsche Literatur: Hybride und morphende Figuren in der Kinder- und Jugendliteratur
100150 PS Neuere deutsche Literatur: Wie Social Media Lesegewohnheiten und Zugänge zur Literatur verändern
100215 VO Neuere deutsche Literatur: Paul Celan
100048 VO Österreichische Autorinnen
100054 VO Neuere deutsche Literatur: Der Töne Licht - Intermedialität und Ästhetik in der Literatur der deutschen Romantik
100055 VO Österreichische Kulturgeschichte
100056 VO Neuere deutsche Literatur: Von David Christoph Seybold zu Karl May - USA-Bilder im deutschsprachigen Roman des 18. und 19. Jahrhunderts.
100059 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte d. Kinder- u. Jugendliteratur als Spiegel d. Lesesozialisation
100060 VO Neuere deutsche Literatur: Die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts I - Biedermeier, Junges Deutschland und früher Bürgerlicher Realismus
100122 PS Neuere deutsche Literatur: Seitenweise Sex. Repraesentationen und Konstruktionen des Sex in der Lit.
100141 PS Neuere deutsche Literatur: Geschichte(n) erzählen. Verfahren des Erinnerns in ausgewählten Texten - der deutschsprachigen Literatur
100144 PS Neuere deutsche Literatur: Ritual und Ritualisierung in der österreichischen Literatur nach 1945
100145 PS Neuere deutsche Literatur: Gestern wird sein, was morgen gewesen ist. - (Literarische) Barockrezeption im 20. und 21. Jahrhundert.
100146 PS Neuere deutsche Literatur: Diagnosen des Morbus Austriacus. Thomas Bernhard und Marlene Streeruwitz
100147 PS Neuere deutsche Literatur: Das Lied - literarische und musikalische Interpretationen - Gustav Mahlers Umgang mit literarischen Texten
100149 PS Neuere deutsche Literatur: Hybride und morphende Figuren in der Kinder- und Jugendliteratur
100150 PS Neuere deutsche Literatur: Wie Social Media Lesegewohnheiten und Zugänge zur Literatur verändern
100215 VO Neuere deutsche Literatur: Paul Celan
100062 VO Ältere deutsche Literatur: Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters - Grundzüge der Mediengeschichte einer Manuskriptkultur
100122 PS Neuere deutsche Literatur: Seitenweise Sex. Repraesentationen und Konstruktionen des Sex in der Lit.
100141 PS Neuere deutsche Literatur: Geschichte(n) erzählen. Verfahren des Erinnerns in ausgewählten Texten - der deutschsprachigen Literatur
100144 PS Neuere deutsche Literatur: Ritual und Ritualisierung in der österreichischen Literatur nach 1945
100145 PS Neuere deutsche Literatur: Gestern wird sein, was morgen gewesen ist. - (Literarische) Barockrezeption im 20. und 21. Jahrhundert.
100146 PS Neuere deutsche Literatur: Diagnosen des Morbus Austriacus. Thomas Bernhard und Marlene Streeruwitz
100147 PS Neuere deutsche Literatur: Das Lied - literarische und musikalische Interpretationen - Gustav Mahlers Umgang mit literarischen Texten
100149 PS Neuere deutsche Literatur: Hybride und morphende Figuren in der Kinder- und Jugendliteratur
100150 PS Neuere deutsche Literatur: Wie Social Media Lesegewohnheiten und Zugänge zur Literatur verändern
100048 VO Österreichische Autorinnen
100054 VO Neuere deutsche Literatur: Der Töne Licht - Intermedialität und Ästhetik in der Literatur der deutschen Romantik
100055 VO Österreichische Kulturgeschichte
100056 VO Neuere deutsche Literatur: Von David Christoph Seybold zu Karl May - USA-Bilder im deutschsprachigen Roman des 18. und 19. Jahrhunderts.
100059 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte d. Kinder- u. Jugendliteratur als Spiegel d. Lesesozialisation
100060 VO Neuere deutsche Literatur: Die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts I - Biedermeier, Junges Deutschland und früher Bürgerlicher Realismus
100215 VO Neuere deutsche Literatur: Paul Celan
100062 VO Ältere deutsche Literatur: Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters - Grundzüge der Mediengeschichte einer Manuskriptkultur
100062 VO Ältere deutsche Literatur: Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters - Grundzüge der Mediengeschichte einer Manuskriptkultur
100067 VO Sprachgeschichte
100158 PS Sprachwissenschaft: Semantik
100160 PS Sprachwissenschaft: Syntax
100162 PS Sprachwissenschaft: braves mädchen: "schlaues bürschchen" - Sprache von gestern oder androzentrische Wirklichkeit?
122255 AR [en] Linguistics Course (Advanced 1-5) - Hist. & Descr. - Understanding Language Change - Sprachwandel verstehen
100067 VO Sprachgeschichte
100158 PS Sprachwissenschaft: Semantik
100160 PS Sprachwissenschaft: Syntax
100162 PS Sprachwissenschaft: braves mädchen: "schlaues bürschchen" - Sprache von gestern oder androzentrische Wirklichkeit?
122255 AR [en] Linguistics Course (Advanced 1-5) - Hist. & Descr. - Understanding Language Change - Sprachwandel verstehen
100122 PS Neuere deutsche Literatur: Seitenweise Sex. Repraesentationen und Konstruktionen des Sex in der Lit.
100059 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte d. Kinder- u. Jugendliteratur als Spiegel d. Lesesozialisation
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36
Voraussetzung für die Modulgruppe 3 (BM3) und Modulgruppe 5 (BM5) ist der erfolgreiche Abschluß der Modulgruppe 1 (BM1) und Modulgruppe 2 (BM2).
Voraussetzung für das Modul 4 (BM4) ist der erfolgreiche Abschluß der Modulgruppen 1, 2 und 3 (BM1, BM2, BM3), sowie die erfolgreiche Lateinprüfung (http://www.univie.ac.at/latein).
Weiter Informationen zum Studienplan entnehmen Sie der Webseite der Studienprogrammleitung 10 - http://spl.univie.ac.at/spl10