BA 3 Pflichtmodulgruppe Vertiefung
BA 3.1. Vertiefungsmodul Körper, Inszenierung, Interaktion
3.1.1. Konzepte und Techniken von Schau/Spiel, PS
- 170079 PS Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel"
- 170142 PS Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel" - Der "Neue Mensch" - Theatral/Pädagogische Konzepte der frühen Moderne
3.1.2. Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen, UE
- 170040 UE Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Der Körper in Zeit und Raum - Der Körper als Zeichen im Theater. Theorien, Phänomene, Analysemethoden
- 170084 UE Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Zeitgenössische Dramaturgie. Zur Kunst des Körper-Lesens
BA 3.2. Vertiefungsmodul Ordnungen des Erzählens
3.2.1. Narrativität in Theater, Film und Medien, PS
- 170028 PS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien"
- 170172 PS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Der böse Clown. Variationen eines Narrativs in Theater und Film
3.2.2. Medienübergänge, UE
- 170070 UE Übung "Medienübergänge" - Hybride des Animations- und Realfilms
- 170082 UE Übung "Medienübergänge" - Schiller und die Oper
BA 3.3. Vertiefungsmodul Raumproduktionen
3.3.1. Theatrale und mediale Räume, PS
- 170085 PS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Inszenierte Räume. Interferenzen von Bildender Kunst und Theater
- 170166 PS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Schwerpunkt Film
3.3.2. Inszenierte Räume, UE
- 170062 UE Übung "Inszenierte Räume" - Inszenierte Räume in Bildender Kunst und Theater im 20. und 21. Jahrhundert: Aktuelle Positionen II
- 170078 UE Übung "Inszenierte Räume" - Forschungslabor Stadt - Theatralität, Wahrnehmung und Repräsentation in der Stadt
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37