Studienprogrammleitung 8 - Kunstgeschichte und Europäische Ethnologie
Kunstgeschichte
Bachelorstudium Kunstgeschichte (635 [3] - Version 2018)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
PM 1 Einführung in die Kunstgeschichte: exemplarische Studien (5 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung: STEOP Einführung in die Kunstgeschichte: exemplarische Studien
- 080117 VO ( OV STEOP ) STEOP: Einführung in die Kunstgeschichte: exemplarische Studien
PM 2 Einführung in die Ikonographie (5 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung: STEOP Einführung in die Ikonographie
- 080002 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Ikonographie
PM 3 Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre (5 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung: STEOP Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
- 080025 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
Kunstgeschichte im Überblick (20 ECTS)
PM 4 Kunstgeschichte im Überblick I (5 ECTS)
PM 5 Kunstgeschichte im Überblick II (5 ECTS)
- 080066 VO Kunstgeschichte im Überblick II
PM 6 Kunstgeschichte im Überblick III (5 ECTS)
PM 7 Kunstgeschichte im Überblick IV (5 ECTS)
Fallstudien (20 ECTS)
PM 8 Fallstudie I (10 ECTS)
- 080007 PS Fallstudie I: Antoon van Dyck und sein Netzwerk: Flämische Maler in Italien
- 080017 PS Fallstudie I: Das barocke Porträt. Eine Einführung
- 080020 PS Fallstudie I: Queere Theorie und Praxis in der zeitgenössischen Kunst
- 080049 PS Fallstudie I: Astronomie in der Kunst des Mittelalters
- 080050 PS Fallstudie I: Grundfragen moderner Malerei im Ausgang von Cézanne
- 080080 PS Fallstudie I: Das Unheimliche - Etappen einer ästhetischen Kategorie
- 080083 PS Fallstudie I: Lee Krasner und der Abstrakte Expressionismus
- 080097 PS Fallstudie I: Klimts Beethovenfries - beschreiben, historisieren, interpretieren
- 080114 PS Fallstudie I: Amerikanische Fotografinnen des 20. Jahrhunderts
PM 9 Fallstudie II (5 ECTS)
- 080003 PS Fallstudie II/III: Verboten! Zwischen Staatskunst und Underground im sozialistischen Zentraleuropa
- 080008 PS Fallstudie II/III: Vienna italiana. Italienische Kunst und Architektur in Wien (17.-18.Jahrhundert)
- 080026 PS Fallstudie II/III: Kunst in Paris: 1918-1939
- 080028 PS Fallstudie II/III: Gezügelter Aufbruch: Wiener Architektur zwischen Revolution und Ringstraßenzeit
- 080035 PS [ en ] Fallstudie II/III: Maps, Models, Drawings, and Paintings - Cartography and Architectural Representation in the Islamic World
- 080037 PS Fallstudie II/III: Chinesische Malerei der Ming-Zeit (1368-1644)
- 080040 PS [ en ] Fallstudie II/III: Architectural Typologies in 13th-14th Century Anatolia - Shifting Hierarchies of Patronage
- 080043 PS Fallstudie II/III: African Fashion - Textile Kunst und kulturelle Identität
- 080055 PS Fallstudie II/III (Sommerkurs): Mesopotamien - Ein Zentrum für Kunst und Kultur in der frühislamischen Zeit
- 080059 PS Fallstudie II/III: Sound und Songs in der bildenden Kunst
- 080062 PS Fallstudie II/III: Chinoiserie in Tschechien
- 080081 PS Fallstudie II/III: Das imperiale Holzschnittprojekt der Ehrenpforte Kaiser Maximilians I.
- 080102 PS Fallstudie II/III: Kunstgeschichte und Psychoanalyse
- 080109 PS Fallstudie II/III: Bildhauerei der Wiener Ringstraßenzeit
- 080113 PS [ en ] Fallstudie II/III: Arab Book Painting: Forms, Motives and Sources
PM 10 Fallstudie III (5 ECTS)
- 080003 PS Fallstudie II/III: Verboten! Zwischen Staatskunst und Underground im sozialistischen Zentraleuropa
- 080008 PS Fallstudie II/III: Vienna italiana. Italienische Kunst und Architektur in Wien (17.-18.Jahrhundert)
- 080026 PS Fallstudie II/III: Kunst in Paris: 1918-1939
- 080028 PS Fallstudie II/III: Gezügelter Aufbruch: Wiener Architektur zwischen Revolution und Ringstraßenzeit
- 080035 PS [ en ] Fallstudie II/III: Maps, Models, Drawings, and Paintings - Cartography and Architectural Representation in the Islamic World
- 080037 PS Fallstudie II/III: Chinesische Malerei der Ming-Zeit (1368-1644)
- 080040 PS [ en ] Fallstudie II/III: Architectural Typologies in 13th-14th Century Anatolia - Shifting Hierarchies of Patronage
- 080043 PS Fallstudie II/III: African Fashion - Textile Kunst und kulturelle Identität
- 080055 PS Fallstudie II/III (Sommerkurs): Mesopotamien - Ein Zentrum für Kunst und Kultur in der frühislamischen Zeit
- 080059 PS Fallstudie II/III: Sound und Songs in der bildenden Kunst
- 080062 PS Fallstudie II/III: Chinoiserie in Tschechien
- 080081 PS Fallstudie II/III: Das imperiale Holzschnittprojekt der Ehrenpforte Kaiser Maximilians I.
- 080102 PS Fallstudie II/III: Kunstgeschichte und Psychoanalyse
- 080109 PS Fallstudie II/III: Bildhauerei der Wiener Ringstraßenzeit
- 080113 PS [ en ] Fallstudie II/III: Arab Book Painting: Forms, Motives and Sources
Spezialthemen (30 ECTS)
PM 11 Spezialthemen (30 ECTS)
- 080029 VO [ en ] Museums, Exhibitions, Conservations
- 080033 UE Übung im KHM: Für das Auge geschaffen? Prunkgefäße aus der Kunstkammer Wien
- 080041 VO Jan van Eyck und die neue Bildauffassung der altniederländischen Malerei
- 080042 UE Übung: Beschreiben und Vermitteln für die kunsthistorische Praxis
- 080044 VO Ortspezifik in Kunst und Architektur (II)
- 080065 UE Übung: Künstlerinnen des Art Club und der Aufbruch in Österreich nach 1945
- 080094 UE Übung: Unterbelichtet: Entdeckungen in der Fotosammlung des Instituts für Kunstgeschichte
- 080095 VO [ de en ] Gold on the Adriatic Shore: Mosaics and Cultural Exchange, 6th to 13th century
- 080098 UE [ en ] Übung: Rome - Paris in the Seventeenth Century
- 080106 UE Übung (Sommerkurs): Aneignungsprozesse - Die Antike in der Buchkultur des Mittelalters und der Renaissance
- 080110 UE Übung in der Albertina: Leonardo - Dürer. Meisterzeichnungen der Renaissance auf farbigem Grund
- 080115 UE Übung (Sommerkurs): Die Schöpfungstage: Textrezeption, Bildtradition und Imagination im Mittelalter
- 080116 UE Übung in der Albertina: Faszination Fotografie. Arbeiten mit Originalen des 19. und 20. Jahrhunderts
- 080124 VO [ en ] Byzantium - Constantinople - Istanbul: Urban and Monumental Development of the New Rome - (4th-15th Centuries)
- 080126 UE [ en ] ( GEMISCHT ) Übung: Luxury Art in and from Byzantium: Ivory and Enamel in Context
Vertiefung (10 ECTS)
PM 12 Kunstgeschichtliche Methoden/Kunsttheorie (5 ECTS)
- 080018 UE Übung: Ein außergewöhnlicher Zeuge: Sandrart und die italienischen Künstler des 17. Jahrhunderts
- 080022 UE Übung: Spätmittelalterliche Architektur Lesen. Formen und Methoden
- 080061 UE Übung: "It's only a photograph" - Grundlagentexte zur Fotografie
- 080063 UE Übung: Dekoloniale Theorien im Kontext Lateinamerikas
- 080084 UE Übung: Kunst und Identität. Lektüren zum Bezug von Werk, Leben und Biografie in der Moderne
- 080108 UE Übung (Sommerkurs): Das Problem der Perspektive - Wie eine Darstellungsform zur Denkfigur wurde
- 080122 UE Übung: Kunstrezeption im Museum. Experimentelle Methoden
PM 13 Praxisfelder der Kunstgeschichte (5 ECTS)
- 080004 UE Übung: Ausstellungsanalyse
- 080031 UE Übung: Instrumente der Altstadterhaltung: Denkmal- und Ensembleschutz in Theorie und Praxis - (am Beispiel Wiens)
- 080042 UE Übung: Beschreiben und Vermitteln für die kunsthistorische Praxis
- 080051 UE Übung: Römische Barockmalerei im KHM: Arbeiten am wissenschaftlichen Bestandskatalog
- 080086 UE Übung im Belvedere: Grundlagen digitaler Kunstgeschichte
- 080093 UE Übung: Vermittlung von Gartenkunst
- 080107 UE [ en ] Übung: Coding, Automating, and Visualizing Art History
- 080119 UE Übung im mumok: Sammlungsvermittlung in der Praxis
- 080121 UE Übung: "to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer"
Abschlussphase (25 ECTS)
PM 14 Kunst in Wien (5 ECTS)
- 080005 EX Kunst in Wien: Zeitgenössische Kunst in Wien
- 080014 EX Kunst in Wien: Klassizismus
- 080045 EX Kunst in Wien: Seh- und Schreibübungen
- 080048 EX Kunst in Wien: Dom Museum Wien Backstage - Werke aus der Schausammlung und der Ausstellung "In aller Freundschaft"
- 080067 EX Kunst in Wien: Die Wiener Ringstraße (1857-2025) - Planung, Bauten und Plätze, Veränderungen
PM 15 Seminar I (10 ECTS)
- 080006 SE Der späte Rembrandt: Altersstil als Traditionsbruch
- 080015 SE Die europäischen Stadtplätze des Ancien Régime
- 080016 SE Malerei aus dem Geist der Naturwissenschaft? Adalbert Stifters 2. Kunst
- 080021 SE Der Globale Süden in Gegenwartskunst, Ausstellungen und Theorie
- 080024 SE Architekturtheorie: Moderne und Geschichte
- 080038 SE Sakralarchitektur zwischen Reformation und Gegenreformation
- 080047 SE Museumsbesucherstudie mit mobilen Eyetrackern im Belvedere
- 080052 SE Kolonialismus, Whiteness und Gender in der europäischen Kunst
- 080054 SE Das Florentiner Baptisterium in der Renaissance
- 080058 SE Eine andere Moderne? Friedrich Ohmann und die Architektur in Mitteleuropa um 1900
- 080060 SE Buddhistische Klöster in Kyoto und Nara
- 080078 SE Der Architekt Clemens Holzmeister - Bauen für Kirche, Kultur und Politik
- 080099 SE Gärten islamischer Fürsten in Mittelalter und Neuzeit
- 080100 SE Set in Motion: Die Kunst der interaktiven Bildbetrachtung im Mittelalter
- 080103 SE Michelangelos Moses im Erfahrungshorizont seiner Milieus
- 080104 SE Venezianische Malerei des 17. Jahrhunderts
- 080105 SE Himmel auf Erden: Bildausstattung byzantinischer Kirchenbauten vom 9. bis zum 15. Jahrhundert
- 080125 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Art, Patronage, and the "Macedonian Renaissance" in Byzantium (867-1025)
PM 16 Seminar II (10 ECTS)
- 080006 SE Der späte Rembrandt: Altersstil als Traditionsbruch
- 080015 SE Die europäischen Stadtplätze des Ancien Régime
- 080016 SE Malerei aus dem Geist der Naturwissenschaft? Adalbert Stifters 2. Kunst
- 080021 SE Der Globale Süden in Gegenwartskunst, Ausstellungen und Theorie
- 080024 SE Architekturtheorie: Moderne und Geschichte
- 080038 SE Sakralarchitektur zwischen Reformation und Gegenreformation
- 080047 SE Museumsbesucherstudie mit mobilen Eyetrackern im Belvedere
- 080052 SE Kolonialismus, Whiteness und Gender in der europäischen Kunst
- 080054 SE Das Florentiner Baptisterium in der Renaissance
- 080058 SE Eine andere Moderne? Friedrich Ohmann und die Architektur in Mitteleuropa um 1900
- 080060 SE Buddhistische Klöster in Kyoto und Nara
- 080078 SE Der Architekt Clemens Holzmeister - Bauen für Kirche, Kultur und Politik
- 080099 SE Gärten islamischer Fürsten in Mittelalter und Neuzeit
- 080100 SE Set in Motion: Die Kunst der interaktiven Bildbetrachtung im Mittelalter
- 080103 SE Michelangelos Moses im Erfahrungshorizont seiner Milieus
- 080104 SE Venezianische Malerei des 17. Jahrhunderts
- 080105 SE Himmel auf Erden: Bildausstattung byzantinischer Kirchenbauten vom 9. bis zum 15. Jahrhundert
- 080125 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Art, Patronage, and the "Macedonian Renaissance" in Byzantium (867-1025)
Master Kunstgeschichte (835)
M 1: Spezialisierung I (10 ECTS)
- 080006 SE Der späte Rembrandt: Altersstil als Traditionsbruch
- 080015 SE Die europäischen Stadtplätze des Ancien Régime
- 080016 SE Malerei aus dem Geist der Naturwissenschaft? Adalbert Stifters 2. Kunst
- 080021 SE Der Globale Süden in Gegenwartskunst, Ausstellungen und Theorie
- 080024 SE Architekturtheorie: Moderne und Geschichte
- 080038 SE Sakralarchitektur zwischen Reformation und Gegenreformation
- 080047 SE Museumsbesucherstudie mit mobilen Eyetrackern im Belvedere
- 080052 SE Kolonialismus, Whiteness und Gender in der europäischen Kunst
- 080054 SE Das Florentiner Baptisterium in der Renaissance
- 080058 SE Eine andere Moderne? Friedrich Ohmann und die Architektur in Mitteleuropa um 1900
- 080060 SE Buddhistische Klöster in Kyoto und Nara
- 080078 SE Der Architekt Clemens Holzmeister - Bauen für Kirche, Kultur und Politik
- 080099 SE Gärten islamischer Fürsten in Mittelalter und Neuzeit
- 080100 SE Set in Motion: Die Kunst der interaktiven Bildbetrachtung im Mittelalter
- 080103 SE Michelangelos Moses im Erfahrungshorizont seiner Milieus
- 080104 SE Venezianische Malerei des 17. Jahrhunderts
- 080105 SE Himmel auf Erden: Bildausstattung byzantinischer Kirchenbauten vom 9. bis zum 15. Jahrhundert
- 080125 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Art, Patronage, and the "Macedonian Renaissance" in Byzantium (867-1025)
M 2: Spezialisierung II (10 ECTS)
- 080006 SE Der späte Rembrandt: Altersstil als Traditionsbruch
- 080015 SE Die europäischen Stadtplätze des Ancien Régime
- 080016 SE Malerei aus dem Geist der Naturwissenschaft? Adalbert Stifters 2. Kunst
- 080021 SE Der Globale Süden in Gegenwartskunst, Ausstellungen und Theorie
- 080024 SE Architekturtheorie: Moderne und Geschichte
- 080038 SE Sakralarchitektur zwischen Reformation und Gegenreformation
- 080047 SE Museumsbesucherstudie mit mobilen Eyetrackern im Belvedere
- 080052 SE Kolonialismus, Whiteness und Gender in der europäischen Kunst
- 080054 SE Das Florentiner Baptisterium in der Renaissance
- 080058 SE Eine andere Moderne? Friedrich Ohmann und die Architektur in Mitteleuropa um 1900
- 080060 SE Buddhistische Klöster in Kyoto und Nara
- 080078 SE Der Architekt Clemens Holzmeister - Bauen für Kirche, Kultur und Politik
- 080099 SE Gärten islamischer Fürsten in Mittelalter und Neuzeit
- 080100 SE Set in Motion: Die Kunst der interaktiven Bildbetrachtung im Mittelalter
- 080103 SE Michelangelos Moses im Erfahrungshorizont seiner Milieus
- 080104 SE Venezianische Malerei des 17. Jahrhunderts
- 080105 SE Himmel auf Erden: Bildausstattung byzantinischer Kirchenbauten vom 9. bis zum 15. Jahrhundert
- 080125 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Art, Patronage, and the "Macedonian Renaissance" in Byzantium (867-1025)
M 3: Spezialisierung III (10 ECTS)
- 080006 SE Der späte Rembrandt: Altersstil als Traditionsbruch
- 080015 SE Die europäischen Stadtplätze des Ancien Régime
- 080016 SE Malerei aus dem Geist der Naturwissenschaft? Adalbert Stifters 2. Kunst
- 080021 SE Der Globale Süden in Gegenwartskunst, Ausstellungen und Theorie
- 080024 SE Architekturtheorie: Moderne und Geschichte
- 080038 SE Sakralarchitektur zwischen Reformation und Gegenreformation
- 080047 SE Museumsbesucherstudie mit mobilen Eyetrackern im Belvedere
- 080052 SE Kolonialismus, Whiteness und Gender in der europäischen Kunst
- 080054 SE Das Florentiner Baptisterium in der Renaissance
- 080058 SE Eine andere Moderne? Friedrich Ohmann und die Architektur in Mitteleuropa um 1900
- 080060 SE Buddhistische Klöster in Kyoto und Nara
- 080078 SE Der Architekt Clemens Holzmeister - Bauen für Kirche, Kultur und Politik
- 080099 SE Gärten islamischer Fürsten in Mittelalter und Neuzeit
- 080100 SE Set in Motion: Die Kunst der interaktiven Bildbetrachtung im Mittelalter
- 080103 SE Michelangelos Moses im Erfahrungshorizont seiner Milieus
- 080104 SE Venezianische Malerei des 17. Jahrhunderts
- 080105 SE Himmel auf Erden: Bildausstattung byzantinischer Kirchenbauten vom 9. bis zum 15. Jahrhundert
- 080125 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Art, Patronage, and the "Macedonian Renaissance" in Byzantium (867-1025)
M 4: Exkursion: Österreich in seinem historischen Umfeld (5 ECTS)
- 080012 EX Exkursion: Innsbruck - Schwaz - Hall
- 080111 EX Exkursion: Kunst in Graz und Umgebung
M 5: Exkursion: Ausland (10 ECTS)
- 080013 EX Exkursion: Mailand und Bergamo
- 080019 EX Exkursion: Buddhistische Kunst und Architektur in Japan
- 080023 EX Exkursion: Usbekistan: Samarkand, Buchara, Taschkent
M 6: Vorbereitung auf die Masterarbeit (5 ECTS)
- 080027 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080034 SE [ de en ] Seminar zur Abschlussarbeit
- 080036 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080039 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080046 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080056 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080057 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080064 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080068 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080076 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080089 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080112 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080118 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080120 SE Seminar zur Abschlussarbeit
M 7: Praxisfelder der Kunstgeschichte (5 ECTS)
- 080004 UE Übung: Ausstellungsanalyse
- 080031 UE Übung: Instrumente der Altstadterhaltung: Denkmal- und Ensembleschutz in Theorie und Praxis - (am Beispiel Wiens)
- 080042 UE Übung: Beschreiben und Vermitteln für die kunsthistorische Praxis
- 080051 UE Übung: Römische Barockmalerei im KHM: Arbeiten am wissenschaftlichen Bestandskatalog
- 080086 UE Übung im Belvedere: Grundlagen digitaler Kunstgeschichte
- 080093 UE Übung: Vermittlung von Gartenkunst
- 080107 UE [ en ] Übung: Coding, Automating, and Visualizing Art History
- 080119 UE Übung im mumok: Sammlungsvermittlung in der Praxis
- 080121 UE Übung: "to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer"
M 8: Methoden/Theorie (5 ECTS)
- 080018 UE Übung: Ein außergewöhnlicher Zeuge: Sandrart und die italienischen Künstler des 17. Jahrhunderts
- 080022 UE Übung: Spätmittelalterliche Architektur Lesen. Formen und Methoden
- 080061 UE Übung: "It's only a photograph" - Grundlagentexte zur Fotografie
- 080063 UE Übung: Dekoloniale Theorien im Kontext Lateinamerikas
- 080084 UE Übung: Kunst und Identität. Lektüren zum Bezug von Werk, Leben und Biografie in der Moderne
- 080108 UE Übung (Sommerkurs): Das Problem der Perspektive - Wie eine Darstellungsform zur Denkfigur wurde
- 080122 UE Übung: Kunstrezeption im Museum. Experimentelle Methoden
M 9: Vertiefung Kunstgeschichte (15 ECTS)
- 080029 VO [ en ] Museums, Exhibitions, Conservations
- 080033 UE Übung im KHM: Für das Auge geschaffen? Prunkgefäße aus der Kunstkammer Wien
- 080041 VO Jan van Eyck und die neue Bildauffassung der altniederländischen Malerei
- 080042 UE Übung: Beschreiben und Vermitteln für die kunsthistorische Praxis
- 080044 VO Ortspezifik in Kunst und Architektur (II)
- 080065 UE Übung: Künstlerinnen des Art Club und der Aufbruch in Österreich nach 1945
- 080094 UE Übung: Unterbelichtet: Entdeckungen in der Fotosammlung des Instituts für Kunstgeschichte
- 080095 VO [ de en ] Gold on the Adriatic Shore: Mosaics and Cultural Exchange, 6th to 13th century
- 080098 UE [ en ] Übung: Rome - Paris in the Seventeenth Century
- 080106 UE Übung (Sommerkurs): Aneignungsprozesse - Die Antike in der Buchkultur des Mittelalters und der Renaissance
- 080110 UE Übung in der Albertina: Leonardo - Dürer. Meisterzeichnungen der Renaissance auf farbigem Grund
- 080115 UE Übung (Sommerkurs): Die Schöpfungstage: Textrezeption, Bildtradition und Imagination im Mittelalter
- 080116 UE Übung in der Albertina: Faszination Fotografie. Arbeiten mit Originalen des 19. und 20. Jahrhunderts
- 080124 VO [ en ] Byzantium - Constantinople - Istanbul: Urban and Monumental Development of the New Rome - (4th-15th Centuries)
- 080126 UE [ en ] ( GEMISCHT ) Übung: Luxury Art in and from Byzantium: Ivory and Enamel in Context
M 10: Individuelle Akzentsetzung (15 ECTS)
- 080004 UE Übung: Ausstellungsanalyse
- 080018 UE Übung: Ein außergewöhnlicher Zeuge: Sandrart und die italienischen Künstler des 17. Jahrhunderts
- 080022 UE Übung: Spätmittelalterliche Architektur Lesen. Formen und Methoden
- 080029 VO [ en ] Museums, Exhibitions, Conservations
- 080031 UE Übung: Instrumente der Altstadterhaltung: Denkmal- und Ensembleschutz in Theorie und Praxis - (am Beispiel Wiens)
- 080033 UE Übung im KHM: Für das Auge geschaffen? Prunkgefäße aus der Kunstkammer Wien
- 080041 VO Jan van Eyck und die neue Bildauffassung der altniederländischen Malerei
- 080042 UE Übung: Beschreiben und Vermitteln für die kunsthistorische Praxis
- 080044 VO Ortspezifik in Kunst und Architektur (II)
- 080051 UE Übung: Römische Barockmalerei im KHM: Arbeiten am wissenschaftlichen Bestandskatalog
- 080061 UE Übung: "It's only a photograph" - Grundlagentexte zur Fotografie
- 080063 UE Übung: Dekoloniale Theorien im Kontext Lateinamerikas
- 080065 UE Übung: Künstlerinnen des Art Club und der Aufbruch in Österreich nach 1945
- 080084 UE Übung: Kunst und Identität. Lektüren zum Bezug von Werk, Leben und Biografie in der Moderne
- 080086 UE Übung im Belvedere: Grundlagen digitaler Kunstgeschichte
- 080093 UE Übung: Vermittlung von Gartenkunst
- 080094 UE Übung: Unterbelichtet: Entdeckungen in der Fotosammlung des Instituts für Kunstgeschichte
- 080095 VO [ de en ] Gold on the Adriatic Shore: Mosaics and Cultural Exchange, 6th to 13th century
- 080098 UE [ en ] Übung: Rome - Paris in the Seventeenth Century
- 080106 UE Übung (Sommerkurs): Aneignungsprozesse - Die Antike in der Buchkultur des Mittelalters und der Renaissance
- 080107 UE [ en ] Übung: Coding, Automating, and Visualizing Art History
- 080108 UE Übung (Sommerkurs): Das Problem der Perspektive - Wie eine Darstellungsform zur Denkfigur wurde
- 080110 UE Übung in der Albertina: Leonardo - Dürer. Meisterzeichnungen der Renaissance auf farbigem Grund
- 080115 UE Übung (Sommerkurs): Die Schöpfungstage: Textrezeption, Bildtradition und Imagination im Mittelalter
- 080116 UE Übung in der Albertina: Faszination Fotografie. Arbeiten mit Originalen des 19. und 20. Jahrhunderts
- 080119 UE Übung im mumok: Sammlungsvermittlung in der Praxis
- 080121 UE Übung: "to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer"
- 080122 UE Übung: Kunstrezeption im Museum. Experimentelle Methoden
- 080124 VO [ en ] Byzantium - Constantinople - Istanbul: Urban and Monumental Development of the New Rome - (4th-15th Centuries)
- 080126 UE [ en ] ( GEMISCHT ) Übung: Luxury Art in and from Byzantium: Ivory and Enamel in Context
- 110214 UE [ it ] Freifach - Italienisch für die kunsthistorische Praxis (Anfänger*innen)
- 110215 UE [ it ] Freifach - Italienisch für die kunsthistorische Praxis (Fortgeschrittene)
M 11: Seminar zur Abschlussarbeit (5 ECTS)
- 080027 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080034 SE [ de en ] Seminar zur Abschlussarbeit
- 080036 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080039 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080046 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080056 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080057 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080064 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080068 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080076 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080089 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080112 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080118 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080120 SE Seminar zur Abschlussarbeit
Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 090062 VU [ de en ] Byzantinische Kultur in Süditalien: Handschriften, Texte und Kontexte
- 090070 VO Meisterwerke der antiken Kunst
- 090115 EX [ de en ] Exkursion: Altes Kilikien und Zypern - Vom frühchristlichen Märtyrerkult zur ikonographischen Darstellung
- 110214 UE [ it ] Freifach - Italienisch für die kunsthistorische Praxis (Anfänger*innen)
- 110215 UE [ it ] Freifach - Italienisch für die kunsthistorische Praxis (Fortgeschrittene)
- 142050 VO Kunst und Gesellschaft: Der Widerstand der Diskriminierten - Indische und globale Perspektiven
- 142077 PS Nepals gestohlene Götter auf Facebook - Rezente Kontroversen in der Restitution von Kulturerbe aus dem Himalaya
- 142206 VO [ en ] History of Architecture in South Asia
Erweiterungscurriculum Kunstgeschichte I: Begriffe, Gegenstände, Methoden (086 [2] - Version 2024)
EC I Kunstgeschichte I: Begriffe, Gegenstände, Methoden (15 ECTS)
- 080002 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Ikonographie
- 080025 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
- 080117 VO ( OV STEOP ) STEOP: Einführung in die Kunstgeschichte: exemplarische Studien
Erweiterungscurriculum Kunstgeschichte II: Vertiefung (087 [2] - Version 2024)
EC II Kunstgeschichte II: Vertiefung (15 ECTS)
- 080029 VO [ en ] Museums, Exhibitions, Conservations
- 080041 VO Jan van Eyck und die neue Bildauffassung der altniederländischen Malerei
- 080044 VO Ortspezifik in Kunst und Architektur (II)
- 080066 VO Kunstgeschichte im Überblick II
- 080095 VO [ de en ] Gold on the Adriatic Shore: Mosaics and Cultural Exchange, 6th to 13th century
- 080124 VO [ en ] Byzantium - Constantinople - Istanbul: Urban and Monumental Development of the New Rome - (4th-15th Centuries)
Erweiterungscurriculum Kunstgeschichte - Grundlagen (086 [1] - Version 2018) - auslaufend
PM1 Kunstgeschichte - Grundlagen (15 ECTS)
- 080002 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Ikonographie
- 080025 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
- 080066 VO Kunstgeschichte im Überblick II
Erweiterungscurriculum Kunstgeschichte - Vertiefung (087 [1] - Version 2018) - auslaufend
PM1 Kunstgeschichte - Vertiefung (15 ECTS)
- 080066 VO Kunstgeschichte im Überblick II
Europäische Ethnologie
Bachelor Europäische Ethnologie (623 [3] - Version 2019)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
B110 Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung "Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens"
- 070093 VO StEOP: Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens
B120 Einführung in die Europäische Ethnologie (15 ECTS)
- PRÜFUNG Schriftliche Modulprüfung Einführung in die Europäische Ethnologie
- 080090 VO ( OV STEOP ) STEOP: B121 VO Einführung in die Europäische Ethnologie
- 080091 PS ( OV STEOP ) STEOP: B122 Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
- 080096 PS ( OV STEOP ) STEOP: B123 PS Einführung in die Europäische Ethnologie
Vertiefungsphase (45 ECTS)
B200 Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie (15 ECTS)
- 080073 PS B210 Forschungsfelder - Felder und Dinge - Erzählungen und Praxen
- 080070 VU B220 Ausgewähltes Forschungsfeld: Landwirtschaft als Forschungsfeld
- 080075 VO ( DIGITAL ) B230 Spezielle Felder: Material Culture Studies: - Theorien, Methoden und Forschungsfelder
B300 Empirische Verfahren (15 ECTS)
- 080082 PS B310 Ethnographische Verfahren
- 080079 UE B320 UE Historische Methoden: Bewegte Geschichte(n) - Sport im Archiv
- 080071 VU B330 Spezielle Methoden: Kartographische Impulse: - Einführung in kulturwissenschaftliches Mapping
B400 Kulturtheorien (15 ECTS)
- 080087 PS B410 Kulturtheorien
- 080009 VU [ en ] ( GEMISCHT ) B420 Kulturtheorien: Giving an academic voice to grassroots practitioners, - or how to be mindful of "social capital"
- 080074 VO ( DIGITAL ) B430 Spezielle Theorien: Umweltethnologie
Forschungsphase (40 ECTS)
B500 Raum als Kategorie der Kulturanalyse (13 ECTS)
- 080069 SE B510 Raum als Kategorie der Kulturanalyse: Weltausstellungen: - Dispositive gesellschaftlicher Transformation gestern und heute
- 080077 EX B520 EX Raum: Museumsarbeit. - Zwischen ethnografischer Forschung, gesellschaftlicher Verantwortung und Publikumsorientierung
B600 Kulturwissenschaftliche Gesellschaftsanalyse (13 ECTS)
- 080072 SE B610 Gesellschaft: Antifeminismen
- 080010 VU B620 Gesellschaft: Von Arbeiterkultur zu Arbeitskulturen: - Kulturwissenschaftliche Theorien und Konzepte
B700 Praxisfelder (14 ECTS)
- 080101 VU B710 Kulturwissenschaftliche Werkstatt 1: Volkskundemuseum Wien revisited
- 080011 KU B730 Ethnographisches Schreiben: Menschliche Welten und maschinell vermittelte Realitäten
Abschlussphase (15 ECTS)
B800 Bachelor (15 ECTS)
- 080085 SE B810 Bachelorseminar
Master Europäische Ethnologie (823 [2] - Version 2019)
Pflichtmodule (95 ECTS)
M100 Medien, Diskurse und Repräsentationen (13 ECTS)
- 080123 VU M120 Medien, Diskurse und Repräsentationen: Unerwartet vielsagend! - Zufall, Serendipität und Kontingenz im städtischen Alltag
M200 Raum-Zeit-Konfigurationen (13 ECTS)
- 080092 SE M210 Raum-Zeit-Konfigurationen: Mehr als "Dritter Ort": - Geschichte, Gegenwart und Zukunft multifunktionaler Räume
- 090060 VO [ en ] Memory and Displacement: Greece, Turkey, Cyprus
- 090068 VU Die "Konskription der Türken und türkischen Untertanen in Wien" (1766/67)
M300 Alltagskulturelle Praxen und Bedeutungen (13 ECTS)
- 080030 VU M320 Kulturelle Praxen und Bedeutungen im Alltag: Sternegucken - Kulturwissenschaftliche Erkundungen im Weltraum
M400 Wissen und Materialität (12 ECTS)
M500 Methodologie und Arbeitsfelder (15 ECTS)
- 090114 SE [ de en ] Griechenland und das lange Kriegsende in Europa - Befreiung, Heimkehr und Bürgerkrieg
- 080132 VU M520 Institutskolloquium: Leben in autoritären Zeiten: - Kulturwissenschaftliche Analysen und kulturelle Interventionen
M600 Forschungsprojekt (24 ECTS)
- 080032 SE SE M610 Projekt I: Popstadt Wien: - Kreative Praktiken - urbane Imaginäre - Stadtmarketing
- 080053 UE M620 Forschungswerkstatt: Zugänge und Konzepte der Popular Music Studies und Popkulturforschung
M700 Master (5 ECTS)
- 080133 SE M710 Seminar zur Abschlussarbeit
Erweiterungscurriculum Europäische Ethnologie: Methoden der Alltagsforschung (088)
PM1 Methoden kulturwissenschaftlicher Alltagsforschung (15 ECTS)
- 080090 VO ( OV STEOP ) STEOP: B121 VO Einführung in die Europäische Ethnologie
- 080082 PS B310 Ethnographische Verfahren
- 080071 VU B330 Spezielle Methoden: Kartographische Impulse: - Einführung in kulturwissenschaftliches Mapping
Erweiterungscurriculum Europäische Ethnologie: Kulturanalysen des Alltags (083 [2] - Version 2019)
PM1 Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie (5 ECTS)
- 080075 VO ( DIGITAL ) B230 Spezielle Felder: Material Culture Studies: - Theorien, Methoden und Forschungsfelder
PM2 Kulturwissenschaftliche Gesellschaftsanalyse (5 ECTS)
- 080010 VU B620 Gesellschaft: Von Arbeiterkultur zu Arbeitskulturen: - Kulturwissenschaftliche Theorien und Konzepte
PM3 Kulturtheorien (5 ECTS)
- 080009 VU [ en ] ( GEMISCHT ) B420 Kulturtheorien: Giving an academic voice to grassroots practitioners, - or how to be mindful of "social capital"
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44