Postgraduate Center - Zertifikatsprogramme
- 960050 VU Modul 1 - praktische Anwendungen: Bouldern und Toprope
- 960051 KU Modul 2 - Vorstiegsklettern und Outdoor
Bildung und Soziales
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten (333)
Diversitätskompetenz - Weiterbildungsprogramm zur Stärkung von Sozial-, Arbeits- und Führungskompetenzen (374)
Gesundheit und Naturwissenschaften
Dance Instructor for Urban & Classic Dance Styles (020)
Gesund- und Vitalcoach (030)
- 960062 VU Theoretische Grundlagen
- 960063 VU Praktische Anwendungen
Grundlagen der Psychologischen Psychotherapie (BA Erweiterungsmodul für Psychologiestudierende) (376)
- 960022 VU ( GEMISCHT ) VU Pharmakologie - Gruppe 1
- 960023 VU ( GEMISCHT ) VU Pharmakologie - Gruppe 2
- 960024 VO ( GEMISCHT ) VO Verfahrenslehre
- 960025 SE ( GEMISCHT ) SE Praktikumssupervision - Gruppe 1
- 960026 SE ( GEMISCHT ) SE Praktikumssupervision - Gruppe 2
Grundlagen des Katastrophenmanagements (037)
International Humanitarian Assistance (043)
- 950162 VO Strategisches, operatives und taktisches Katastrophenmanagement auf nationaler und internationaler E
- 950163 SE Modelle und Steuerung der staatlichen Katastrophenvorsorge und Risiko Governance
- 950165 VO Medizinische und psychosoziale Aspekte der Katastrophenhilfe
- 950166 UE Krisenkommunikation
- 950167 UE European Civil Protection Mechanism
- 950170 VO Grundlagen der Risikobewertung und Szenarienanalyse
Katastrophenrecht (044)
Klassische Massage (Grundausbildung) (011)
- 960060 VU Erweiterte biologische und medizinische Grundlagen
- 960061 VU Praktische Anwendungen
Klinische Pharmazie: Medikationsanalyse (352)
- 960038 VU ( DIGITAL ) Digital Health - Tools und Datenbanken
- 960039 VU Einführung Medikationsmanagement und klinische Parameter
- 960040 VU Medikationsanalyse und Disease Management
- 960041 VU Arzneimittelbezogene Probleme erkennen und Lösungsvorschläge kommunizieren
Medikationsmanagement und Arzneimitteltherapiesicherheit (375)
- 960021 VU ( DIGITAL ) VU Arzneimitteltherapiesicherheit und rationaler Einsatz von Arzneimitteln 3 - Antiinfektiva
- 960057 VU VU Arzneimitteltherapiesicherheit und rationaler Einsatz von Arzneimitteln 1 - Kardiologie, Pneumolo
- 960058 VU VU Arzneimitteltherapiesicherheit und rationaler Einsatz von Arzneimitteln 4 - ZNS Pharmaka, Schmerz
- 960077 VU VU Arzneimitteltherapiesicherheit und rationaler Einsatz von Arzneimitteln 2 - Onkologie, Immunologi
Mentaltrainer*in mit Schwerpunkt Entspannungsverfahren (031)
- 960052 SE Modul 3: Entspannungsverfahren
- 960053 VU Modul 4: Körperorientierte Entspannungsverfahren
Mikrobiom und Medikationsmanagement (382)
- 960047 VO ( DIGITAL ) VO Grundlagen und experimentelle Analyseverfahren
- 960048 VU ( DIGITAL ) VU Wechselwirkungen des Mikrobioms mit Arzneistoffen
- 960049 VU ( DIGITAL ) VU Fallbeispiele Mikrobiom und Medikationsmanagement
Pharmakogenetik und Medikationsmanagement (379)
Pilatestrainer*in (015)
- 960056 VU Theoretische Grundlagen
- 960059 VU Praktische Anwendungen
Risikoanalyse (041)
Risikomanagement (349)
- 950158 VU Sozioökonomische Aspekte der Vulnerabilität und Resilienz
- 950161 VU Risikomanagement für Organisationen und Systeme
- 950164 UE Risikokommunikation
Theorie der Personzentrierten Psychotherapie (353)
- 960001 SE In-Beziehung-Stellen. Personenzentrierte Aufstellungsarbeit (Schiefermüller - Forum)
- 960002 SE Implizites Wissen in der personzentrierten Therapie (Pawlowsky - VRP)
- 960003 SE Spiritualität - (k)ein Thema in der Psychotherapie? (Metz/Tichy - Forum und APG*IPS)
- 960004 SE Abstand und Nähe (Novak - APG*IPS)
- 960005 SE Angst essen Seele auf? Wenn die Angst zum Feind wird (Doppelhofer - Forum)
- 960006 SE Gruppenpsychotherapie (Badegruber - APG*IPS)
- 960007 SE Die häufigsten Missverständnisse zum Personzentrierten Ansatz (Pennauer/Welleschick - APG*IPS)
- 960008 SE Bindungsstrategien und psychotherapeutische Praxis (Draxl/Müllner-Sari - Forum)
- 960009 SE Gerontopsychotherapie (Markowitsch - APG*IPS)
- 960010 SE Inkongruenz: Grundlagen des Personzentrierten Zugangs (Przyborski - APG*IPS)
- 960011 SE Inter- und transkulturelle Dynamiken im Praxisalltag (Topaloglou - VRP)
- 960012 SE Persönlichkeitsstörungen (Müllner-Sari/Gaul - Forum)
- 960013 SE Zur psychotherapeutischen Arbeit mit Selbstanteilen (Pilz - Forum)
- 960014 SE Psychotherapie und Verantwortung (Novak - APG*IPS)
- 960015 SE Ver-rückt: Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis besser verstehen (Hammer/Topaloglou - VRP)
- 960016 SE Neosexualitäten und sexuelle Paraphilien (Nikodemus - APG*IPS)
- 960018 SE Sexualität und Sexualstörungen (Wakolbinger - VRP)
- 960019 SE Empathie und Körpersprache - Seminar zur Mimikresonanz (Frenzel/Yilmaz - APG*IPS)
- 960020 SE Psychosomatik - von der Kausalkette zum neuronalen Netz (Pennauer - APG*IPS)
Yogalehrer*in (337)
- 960054 VU Modul 3: Praktische Anwendungen: Kognitive Aspekte & Achtsamkeit
- 960055 VU Modul 4: Praktische Anwendungen: Vertiefung
Internationales und Wirtschaft
Auslandslektorat. Weiterqualifizierung für Universitätslektor*innen (294)
Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung - Die smarte Region (357)
- 960036 VU ( GEMISCHT ) Einführung in die Stadt- und Regionalentwicklung der smarten Region
- 960037 VU ( DIGITAL ) Fortgeschrittene Konzepte und Dimensionen der smarten Region
- 960042 VU ( GEMISCHT ) Methodische Herangehensweisen der Stadt- und Regionalentwicklung der smarten Region
- 960043 UE ( DIGITAL ) Methodische Herangehensweisen der Stadt- und Regionalentwicklung der smarten Region
- 960044 UE ( DIGITAL ) Kooperative Implementierung der Stadt- und Regionalentwicklung der smarten Region
- 960045 EX International Best Practices
Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung - Die soziale Region (340)
Kommunikation und Medien
Data Steward (370)
- 960027 VU FAIRe Forschungsdaten im Lebenszyklus
- 960028 VU Forschungsdatenmanagement-Support
Recht
IT Law Up-Date (346)
- 950188 KU ( GEMISCHT ) Legal Innovation: KI im Recht
Tourismusrechtsexpert*in (378)
Letzte Änderung: Di 01.04.2025 14:34