Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Diplomstudienplan nach UniStG
Erster Studienabschnitt
1.1. Studieneingangsphase
- 240106 VO STEOP: Einführung in die Kultur- und Sozialanthropologie: Themenfelder - Fallbeispiele - Theorien
- 240136 VO Einführung in die Kinship Studies
1.2. Theorie
- 240132 VO Einführung zu Kolonialismus, Rassismus und Ethnizität
- 240133 VO Einführung in die Anthropologie der Genderforschung
- 240137 VO Einführung in die Wissenschaftsgeschichte der KSA
- 240138 VO Einführung in die Ethnohistorie und historische Anthropologie
1.3. Methode
- 240171 PS Kultur- und sozialanthropologisches Schreiben
- 240172 PS Kultur- und sozialanthropologisches Schreiben
- 240173 PS Kultur- und sozialanthropologisches Schreiben
- 240174 PS Qualitative Forschungsmethoden
- 240175 PS Qualitative Forschungsmethoden
- 240176 PS Qualitative Forschungsmethoden
- 240177 PS Quantitative Forschungsmethoden
- 240178 PS Quantitative Forschungsmethoden
1.4. Thematische Forschungsfelder
- 240134 VO Einführung in die Formen sozialer Organisation
- 240135 VO Einführung in die Anthropologie der Mythen
- 240142 VO Einführung in die Organisations- und Betriebsanthropologie (3.2.1)
- 240158 VO Einführung in die Anthropologie der Kunst (3.3.6)
1.5. Regionale Forschungsfelder
- 240139 VO Einführung in die Ethnologie Ozeaniens
- 240140 VO Einführung in die Ethnoloige Zentralasiens
- 240141 VO Einführung in die Ethnologie Afrikas
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Wissmeth
- 240180 SE Methodenseminar: Die Stadt als Raum und Umwelt (P1)
- 240181 SE Methodenseminar: Überleben im Datendschungel (P1)
- 240182 PR Feldpraktikum: Bali (P1)
- 240183 PR Feldpraktikum: Intimitäten erforschen (P1) - Diversität und gelebte Erfahrungen von Citizenship in Wien
- 240184 PR Feldpraktikum: Analyse eines Global Events: Die Kunstbiennale von Dakar (P1)
2.2. Pakete
- 240153 VO Multidimensionaler Konsum - Einführung in die Konsumanthropologie (3.3.4)
- 240154 VO Anthropologie des Tourismus (3.3.4)
- 240155 VS Sextourismus (3.3.4)
- 240156 VS Bereist. Beforscht: Wissenschaftstourismus und Tourismuswissenschaft (3.3.4)
- 240157 VS Ethnotourismus - Interkulturelle Begegnung auf Augenhöhe? (3.3.4) - Konzepte, Formen und Machtverhältnisse
- 240159 VO Materielle Kultur im spirituellen Kontext (3.3.6)
- 240160 VS Tatau, Tattoo oder Tätowierung? Einführung in die Kultur und Praxis des Tätowierens (3.3.6)
- 240161 VS "Wilde Sexualität": Doppelmoral, Genderkonstruktion/en und rassistische Ästhetik (3.3.6)
- 240162 VS Chinas Sozialgeschichte in Bildern (3.3.6) - an interdisciplinary approach
- 240179 SE [ en ] After Colonialism (P3) (P4) - The Realities and Challenges of Practicing Anthropology and Ethnohistory in Contemporary Australia
- 240185 VO [ en ] Nationalism in Times of Globalisation (P2)
- 240186 VO Paradigmenwechsel in der (inter)-kulturellen Kommunikation (P2) - aus kultur- und sozialanthropologischer Perspektive
- 240187 VO [ en ] Postcolonial Theory and Anthropological Practices (P2)
- 240188 VO Einführung in die ethnologische Mexikanistik (P3)
- 240189 VO Innere und äußere Aspekte von Gesellschaft und Kultur auf Bali (P3)
- 240190 SE [ en ] Turko-Persian Ethnographies (P3)
- 240191 VS Konstruktionen des Nordens (P3) - Konzepte, Bilder, Erinnerungskulturen und Stereotype zum zirkumpolaren Norden
- 240192 VO Berühmte Kontroversen in der Anthropologie (P4)
- 240193 SE [ en ] Introduction to the African Diaspora: Networks of Politics and Culture (P3) (P4)
- 240194 VO [ en ] Bodies of Memory (P4)
- 240195 VO [ en ] Image Power and Representation (P4)
- 240196 SE [ en ] Myths of the visual, audio-visual realities and media discourse (P4) - including (film) examples from Latin America
- 240197 SE [ en ] Lifeworlds of Children and Young People (P4) - anthropological research methods, research experiences and trends
- 240198 SE [ en ] Anthropology of Food and Consumption (P4) - Approaches to the social phenomenon under globalised conditions
- 240199 SE [ en ] Rastafari, Dancehall and the Sexual Politics of Reggae Music (P4)
- 240200 SE Eugenische Utopien über sogenannte bessere Menschen von "links" und "rechts" (P4)
- 240201 SE Ökologie und Entwicklung (P4) - am Beispiel des nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen im Konzept der Angepaßten Technologien
- 240202 SE Einführung in die Politik für EthnologInnen (P4)
- 240203 UE Audiolabor für Interview und Bearbeitung (P5) - am Beispiel Historische Migrationsforschung Österreich in Übersee
- 240204 UE Historische Migrationsforschung Österreich in Übersee: (P5) - Fokus Konferenzvorbereitung und Kulturvermittlung
- 240205 UE [ en ] Making documentary Videos (P5)
- 240206 AL Anthropologisches Laboratorium (P6)
- 240207 AL Anthropologisches Laboratorium (P6)
- 240208 AL Anthropologisches Laboratorium (P6)
- 240209 AL Anthropologisches Laboratorium (P6)
- 240210 AL Anthropologisches Laboratorium (P6)
- 240211 AL Anthropologisches Laboratorium (P6)
- 240213 AL [ en ] Anthropologisches Laboratorium (P6)
- 240214 SE [ en ] Locating Migration: Migrants and Cities (P4)
- 240215 SE [ en ] The 4 As: Anthropology, Archaeology, Art and Architecture (P4) - The 4 As: Anthropology, Archaeology, Art and Architecture
- 240217 SE Anthropologie des Glücks (P4)
- 240218 SE Zur Wirksamkeit von Heilritualen im schamanischen Kontext (P4)
- 240219 SE "Local knowledge" und Immaterielles Kulturerbe (P4)
- 240220 VO+UE Mag.schluss! Intensivworkshops für Diplomand_innen
- 240221 VO+UE Mag.schluss! Intensivworkshops für Diplomand_innen
- 240222 VO+UE Mag.schluss! Intensivworkshops für Diplomand_innen
- 240223 SE [ en ] Migration and health (P4)
- 240228 SE Governance, Naturschutz und Menschenrechte im südlichen Afrika (P3) (P4)
2.3. Module
2.3.1. CROCO
- 240143 VO Wir und die Anderen? Interkulturelle Kommunikation in Praxis und Theorie: (3.2.1)
- 240145 VS Interkulturelle Kommunikation in der Entwicklungszusammenarbeit (3.2.1)
- 240146 VS Öffentlichkeit und interdisziplinäre Kommunikation in der Kultur- und Sozialanthropologie (3.2.1)
- 240147 VS Interkulturellen Trainings auf den Zahn gefühlt (3.2.1)
2.3.2. ENTOUR
2.3.3. IIMA
2.3.4. INGORAPS
- 240143 VO Wir und die Anderen? Interkulturelle Kommunikation in Praxis und Theorie: (3.2.1)
- 240145 VS Interkulturelle Kommunikation in der Entwicklungszusammenarbeit (3.2.1)
- 240146 VS Öffentlichkeit und interdisziplinäre Kommunikation in der Kultur- und Sozialanthropologie (3.2.1)
- 240147 VS Interkulturellen Trainings auf den Zahn gefühlt (3.2.1)
2.3.5. MAKOTRA
2.3.6. MAPOB
2.3.7. IK
- 240143 VO Wir und die Anderen? Interkulturelle Kommunikation in Praxis und Theorie: (3.2.1)
- 240145 VS Interkulturelle Kommunikation in der Entwicklungszusammenarbeit (3.2.1)
- 240146 VS Öffentlichkeit und interdisziplinäre Kommunikation in der Kultur- und Sozialanthropologie (3.2.1)
- 240147 VS Interkulturellen Trainings auf den Zahn gefühlt (3.2.1)
2.4. Auslandsexkursion
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37