§ 57.3. Philosophie zweiter Studienabschnitt
180021 VO-L Geschichte der Philosophie III (Österreichische Philosophie im 19. Jahrhundert) - Romantik, Wissenschaftsphilosophie, philosophische Sezessionen
180142 VO-L Geschichte der Philosophie III - Antiakademisches Philosophieren: Kierkegaard, Schopenhauer, Nietzsche
180089 PS Sartre: L' Être et le Néant (Das Sein und das Nichts) IV - Sartres Existenzielle Psychoanalyse in der Auseinandersetzung
180093 SE Raum und Zeit: Kant und Husserl
180153 PS Kausalität
180045 VO [en] Philosophy of Mind: An Introduction - Consciousness, Cognition, and the Brain-Mind-Problem
180057 SE Theorienbestätigung - Warum und in welcher Weise vertrauen Wissenschaftler ihren Theorien?
180143 VO Einführung in die Erkenntnistheorie
180100 VO-L Grundlagen der Ethik
180101 SE Theorien des moralischen Gefühls
180157 VO Gerechtigkeit. Ein Grundbegriff der europäischen Geistesgeschichte - Justice. A fundamental term of Europe's history of ideas
180034 VO Medizinethik
180114 PS Einführung in die ökologische Ethik
180174 SE Pflicht zur Nächstenliebe über den Tod hinaus? - Philosophisch-ethisch Reflexionen zu Hirntod und Organtransplantation
180049 VO-L In Freiheit tätig sein - Argumente für und Kritik am bedingungslosen garantierten Grundeinkommen
180103 SE Zur Frage der Gemeinschaft
180104 SE Liberalismus
180105 SE Machiavelli und Machiavellismus
180141 SE Texte zur postkolonialen Theorie
180185 SE In Verteidigung der Wirtschaft
180186 VO-L Der ökonomische Aufbau der Welt
180037 SE Gefahr, Sorge, Verantwortung, List - 4 Grundbegriffe einer Ethik der Technik (Heidegger, Stiegler, Jonas, Benjamin)
180056 SE Philosophien der Animalität
180057 SE Theorienbestätigung - Warum und in welcher Weise vertrauen Wissenschaftler ihren Theorien?
180107 SE Multikulturalismus
180173 SE Science & Fiction
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37