§ 57.3. Philosophie zweiter Studienabschnitt
§ 57.3.1. Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.)
§ 57.3.2. Metaphysik / Ontologie
- 180024 PS Personale Identität
- 180025 PS Kants Kritik der teleologischen Urteilskraft
- 180026 SE Hegel, Phänomenologie des Geistes - Vom Bewusstsein zum Selbstbewusstsein
- 180094 SE Ursprünge des Denkens: Vorsokratik und philosophischer Daoismus
- 180095 PS Ontologie und Metaphysik - Logische und ontologische Bedeutung der Modalbegriffe
- 180163 SE Kritische Anthropologie im Ausgang von Kant
§ 57.3.3. Erkenntnis - oder Wissenschaftstheorie
- 180033 VO Einführung in die Erkenntnislehre
- 180034 VO Einführung in die Erkenntnistheorie
- 180035 VO Kants Theorie der Erkenntnis
- 180036 VO Wissenschaftstheorie - Historische und philosophische Dimensionen
§ 57.3.4. Ethik
- 180041 SE Ist Ethik lehrbar?
- 180151 SE John Deweys Ethik
- 180165 VO-L Böses Tun
- 180181 VO-L Böses Tun
§ 57.3.5. Angewandte Ethik
- 180077 SE Seminar zur Wirtschaftsethik - Lohn, Preis und Profit
- 180078 VO-L Alter(n)
- 180125 SE Grundlagen der Klimaethik
- 180150 SE Beyond pleasure and pain - Probleme und Ansätze der Tierethik jenseits des Pathozentrismus
- 180179 SE Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie
§ 57.3.6. Politik, Sozialphilosophie
- 180044 SE Derrida und das Politische
- 180045 SE Den Krieg denken - Zur philosophischen Reflexion eines gesellschaftlichen Übels
- 180086 SE Gerechtigkeitstheorien
- 180164 SE Augustinus, Confessiones
§ 57.3.7. Gegenwart
- 180048 SE Technikphilosophie der Medien - Friedrich Kittler und die anderen
- 180049 SE Dies ist kein Seminar: Foucault und Magritte
- 180050 SE Technikphilosophie - Von Marx zu Latour
- 180053 SE Begriff Kultur
- 180073 SE Was ist Philosophie? - Gilles Deleuze
- 180097 SE Körper, Wissen und Gesellschaft bei Merleau-Ponty und Bourdieu
- 180101 SE Medientheoretische Diskurse: Zur Doppelstruktur von Medien und Rausch(en)
- 180108 SE Sprechakttheorien im Vergleich
- 180112 SE Alain Badiou und die Ansätze einer neuen Metaphysik (Brassier, Harman, Meillassoux)
- 180115 SE Zur Performativität von Krankheit und Geschlecht - Judith Butlers Theorie von Norm und Transformation
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37