29.02. Bachelorstudium Geographie (Curriculum 2007) (nicht für Studienbeginner - nur für Fortgeschrittene)
Die Lehrveranstaltungen sind nach jener Abfolge der Module geordnet, die in dem für das Bachelorstudium Geographie ab 1. Oktober 2007 gültigen Studienplan (= Curriculum 2007) aufscheint.Das Curriculum für das Bachelorstudium "Geographie", das am 22. Juni 2007 im Mitteilungsblatt der Universität Wien verlautbart worden ist, ist am Institut für Geographie und Regionalforschung, Zimmer D 501, erhältlich. Es ist auch in der Homepage des Instituts für Geographie und Regionalforschung unter der Adresse <http://www.univie.ac.at/geographie> in der Rubrik "Studienprogrammleitung - Studienpläne, Curricula" enthalten und kann von dort auch heruntergeladen werden (PDF-Datei).Die Bezeichnung der Module entspricht dem Curriculum 2007. Die Zugehörigkeit einzelner Lehrveranstaltungen zu einem Modul ist durch einen Deskriptor (Code) gekennzeichnet, der aus der Buchstaben- und Zahlenkombination B07 und der Modulnummer besteht (z. B. B07-1.2 für die Zugehörigkeit zum Modul "Grundlagen und Konzepte der Humangeographie").
B07-1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangsphase (STEP)
B07-1.1. Grundlagen und Konzepte der Physischen Geographie
B07-1.2. Grundlagen und Konzepte der Humangeographie
B07-1.3. Einführung in die Kartographie und Geoinformation
- 290072 VO STEOP: Einführung in die Kartographie
- 290073 PS STEOP: Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Kartographie, Gruppe A
- 290074 PS STEOP: Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Kartographie, Gruppe B
- 290051 VO STEOP: Einführung in die Geoinformation
- 290053 PS STEOP: Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Geoinformation , Gruppe A
- 290075 PS STEOP: Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Geoinformation, Gruppe B
- 290401 PS STEOP: Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Geoinformation, Gruppe C
B07-1.4. Grundlagen und Konzepte der Raumordnung
B07-1.5. Basistechniken in der Geographie
- 290260 VU Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
- 290402 PS Vermittlungs- und Präsentationstechniken
- 290257 PS Projektmanagement
B07-1.6. Exkursionen I - Einführungsexkursionen
- 290303 EX Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien, Gruppe A - (nur für Bachelor-Studierende)
- 290300 EX Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien, Gruppe B - (nur für Bachelor-Studierende)
- 290062 EX Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien, Gruppe C - (nur für Bachelor-Studierende)
B07-2. Pflichtmodulgruppe Physische Geographie
B07-2.1. Basismodul Physische Geographie
- 290412 VO Einführung in die Hydrogeographie
- 290129 VO Einführung in die Vegetationsgeographie
- 290415 UE Übungen zur Klimageographie, Gruppe A
- 290414 UE Übungen zur Klimageographie, Gruppe B
- 290413 UE Übungen zur Klimageographie, Gruppe C
- 290054 UE Übungen zur Bodengeographie, Gruppe A
- 290055 UE Übungen zur Bodengeographie, Gruppe B
- 290056 UE Übungen zur Bodengeographie, Gruppe C
- 290172 UE Übungen zur Bodengeographie, Gruppe D
B07-2.2. Aufbaumodul Physische Geographie
- 290418 UE Übungen zur Geomorphologie, Gruppe A
- 290417 UE Übungen zur Geomorphologie, Gruppe B
- 290416 UE Übungen zur Geomorphologie, Gruppe C
- 290410 UE Übungen zur Biogeographie und Landschaftsökologie für Bachelorstudierende, Gruppe A
- 290409 UE Übungen zur Biogeographie und Landschaftsökologie für Bachelorstudierende, Gruppe B
- 290408 UE Übungen zur Biogeographie und Landschaftsökologie für Bachelorstudierende, Gruppe C
B07-2.3. Vertiefungsmodul Physische Geographie
B07-3. Pflichtmodulgruppe Humangeographie
B07-3.1. Bevölkerungsgeographie
- 290438 VO Trends und Perspektiven der Bevölkerungsentwicklung in Europa - unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Union
B07-3.2. Sozial- und Wirtschaftsgeographie
- 290222 KU Einführung in die allgemeine Wirtschaftsgeographie - Die Räumlichkeit der Wirtschaft
B07-3.3. Politische Geographie und Humanökologie
- 290032 VO Einführung in die Politische Geographie
B07-3.4. Geographie verstädterter und ländlicher Räume
- 290291 VO Einführung in die Stadtgeographie
- 290288 UE [ de en ] Übungen zur Stadtgeographie (weitere Gruppen werden im WS 2012/13 angeboten)
- 290369 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe A - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
- 290223 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe B - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
- 290368 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe C - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
- 290378 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe D - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
- 290434 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe E - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
- 290081 VO STEOP: Geographie ländlicher Räume: Peripherie und zentrumsferne Gebiete
B07-4. Pflichtmodulgruppe Kartographie und Geoinformation
B07-4.1. Grundlagen der Kartographie
- 290205 PS Grundlagen der kartographischen Gestaltung, Gruppe A
- 290204 PS Grundlagen der kartographischen Gestaltung, Gruppe B
- 290403 PS Grundlagen der kartographischen Gestaltung, Gruppe C
- 290355 KU Räumliche Bezugssysteme
B07-4.2. Angewandte Geoinformation
- 290407 PS Angewandte Geoinformation, Gruppe A
- 290284 PS Angewandte Geoinformation, Gruppe B
B07-5. Pflichtmodulgruppe Raumforschung und Raumordnung
B07-5.1. Raumforschung und Raumordnung
B07-6. Pflichtmodulgruppe Methoden
B07-6.1. Methoden der Geoinformation
- 290221 PS Methoden der GIS-gestützten Datenerfassung, Gruppe A
- 290220 PS Methoden der GIS-gestützten Datenerfassung, Gruppe B
- 290219 PS Methoden der GIS-gestützten Datenerfassung, Gruppe C
B07-6.2. Methoden der Physischen Geographie
- 290404 PR Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe A (Kalk- und Zentralalpen im Raum Mittleres Ennstal)
- 290405 PR Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe B (Ötztaler Alpen - Obergurgl)
- 290406 PR Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe C (Ötztaler Alpen - Obergurgl)
B07-6.3. Methoden der Humangeographie
- 290146 UE Methoden zur Umfrageforschung für Fragestellungen in Geographie und Raumforschung - Course on survey and questionnaire research in geography and regional research
- 230018 VO Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung
B07-6.4. Statistik und Regionalanalyse I
B07-6.5. Statistik und Regionalanalyse II
- 290363 PS Proseminar Methoden der Regionalanalyse
B07-7. Sonstige Pflichtmodule
B07-7.1. Bachelorseminare
- 290387 SE Bachelorseminar aus Physischer Geographie: Aktuelle Forschungsthemen der Physischen Geographie - (auch für Lehramtsstudierende)
- 290379 SE Bachelorseminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Die BRIC-Staaten - Weltmächte der Zukunft? - (auch für Lehramtsstudierende)
- 290014 SE Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung: Inszenierte Räume. Die Zukunft der Stadt - die Stadt der Zukunft?
- 290271 SE Bachelorseminar aus Kartographie und Geoinformation: Geo-Apps - Smartphones - die Welt der mobilen Geo-Anwendungen
B07-7.2. Exkursionen II - Fachexkursion Ausland (mit Vorbereitungsproseminaren)
- 290034 PS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Der Westbalkan - EU-Integration und Regionalentwicklung
- 290095 EX [ de en ] Fachexkursion Ausland: Der Westbalkan - EU-Integration und Regionalentwicklung
- 290104 PS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Die östliche Adriaküste und ihr Hinterland - eine kulturgeographische Gegenüberstellung (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
- 290096 EX Fachexkursion - Ausland: Die östliche Adriaküste und ihr Hinterland - eine kulturgeographische Gegenüberstellung
- 290061 PS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion - Ausland: "Capire l'Italia" - Sizilien im Spiegel von Migration, Magma und Mafia (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
- 290264 EX Fachexkursion - Ausland: "Capire l'Italia" - Sizilien im Spiegel von Migration, Magma und Mafia
- 290261 PS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion - Ausland: Rumänien 2012 - Von den Karpaten zum Schwarzen Meer (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
- 290117 EX Fachexkursion - Ausland: Rumänien 2012 Von den Karpaten zum Schwarzen Meer
- 290374 PS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Kirgistan und Tadschikistan - Transformationsprozesse und ihre Auswirkung auf Landnutzung und Ökologie (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
- 290373 EX Fachexkursion - Ausland: Kirgistan und Tadschikistan - Transformationsprozesse und ihre Auswirkung auf Landnutzung und Ökologie
- 290093 PS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Geoinformation in Australien - (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
- 290094 EX Fachexkursion - Ausland: Geoinformation in Australien
B07-7.3. Exkursionen III - Fachexkursionen Inland
- 290178 EX Humangeographische Exkursion - Inland: Östliches Grenzland - Nord-, Mittel- und Südburgenland
- 290259 EX Humangeographische Exkursion - Inland: Regionale Innovationszentren aus Geschlechterperspektive
- 290268 EX Humangeographische Exkursion - Inland: Industrie- und Gewerbezonen aus Geschlechterperspektive
- 290171 EX Humangeographische Exkursion - Inland: Biosphärenpark Großes Walsertal
- 290390 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Geomorphologie des Salzkammerguts
- 290242 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Gravitative Massenbewegungen in Niederösterreich
- 290350 EX Physiogeographische Hochgebirgsexkursion - Inland: Zentralalpen (Schobergruppe, Kärnten / Osttirol)
- 290302 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Naturraum Mittleres Ennstal
- 290241 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Thayatal
- 290448 EX Fachexkursion - Inland: Wasserhaushalt und landwirtschaftliche Nutzung im Marchfeld
- 290395 EX Fachexkursion - Inland: Grundprobleme der Wasserversorgung in Niederösterreich
- 290177 EX Fachexkursion Kartographie und Geoinformation - Inland - GIS und Kartographie bei Behörden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Wirtschaft in Österreich
- 290080 EX Fachexkursion Kartographie und Geoinformation - Inland: Geobasisdaten auf nationaler Ebene
B07-7.4. Bachelorarbeit (Lehrveranstaltungen zur Bachelorarbeit)
- 290279 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Physischer Geographie
- 290295 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Geoökologie
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Regionalentwicklung
- 290318 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung
- 290315 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Regionalgeographie
- 290272 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Kartographie und Geoinformation
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37