2.2. Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie)
Der in Klammern angegebene Deskriptor bezeichnet das Prüfungsfach und den Prüfungsteil lt. Studienplan 2002, zu dem die jeweilige Lehrveranstaltung anrechenbar ist. Jene Lehrveranstaltungen, die nur bzw. auch als frei wählbare Zusatz-Lehrveranstaltung bzw. frei wählbares Zusatz-Seminar gemäß Studienplan 2002, § 45, letzter Absatz anrechenbar sind, sind durch die Kurzbezeichnung (z-LV) bzw. (z-SE) gekennzeichnet.
290032 VO Einführung in die Politische Geographie
290109 PS [en] Aktuelle Probleme der Stadtentwicklung - Komparative Stadtentwicklung am Beispiel europäischer und US-amerikanischer Städte
290070 PS Migration(en) - Stadt - Politik(en). - Zum Beziehungsgeflecht von Migration, Stadt und Politiken auf lokaler Ebene
290076 VO Stadt und Region in der Globalisierung - Globalisierung im regionalen und städtischen Kontext
290438 VO Trends und Perspektiven der Bevölkerungsentwicklung in Europa - unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Union
290266 SE [de en] Seminar aus Humangeographie - Alte und neue Formen der Mobilität im Zwischenfeld von Tourismus und Migration
290161 SE [en] Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Trends in Tourism in Southeast and East Asia
290379 SE Bachelorseminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Die BRIC-Staaten - Weltmächte der Zukunft? - (auch für Lehramtsstudierende)
290014 SE Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung: Inszenierte Räume. Die Zukunft der Stadt - die Stadt der Zukunft?
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37