MG2. Wahlmodule
Gemäß § 5 Abs. 1 bis 3 des Curriculums sind im Rahmen des Masterstudiums "Geographie" zwei Wahlmodule zu absolvieren. Diese können entweder aus dem Modulangebot einer der im Curriculum genannten Nachbardisziplinen, aus den nicht gewählten Schwerpunktmodulen bzw. den unten angeführten themengebundenen Wahlmodulen des Masterstudiums "Geographie" oder aus den angebotenen Modulen der Masterstudien "Raumforschung und Raumordnung" oder "Kartographie und Geoinformation" gewählt werden. Eines der beiden Module kann auch als Freies Wahlmodul aus Lehrveranstaltungen, die das jeweilige Studienziel sinnvoll ergänzen, zusammengestellt werden (Bewilligung des Studienprogrammleiters erforderlich, siehe § 5 (3) des Curriculums).
MG2.1. Wahlmodul: Projektmodul Physische Geographie
MG2.2. Wahlmodul: Methodische und fachliche Vertierung in der Physischen Geographie
- 290212 VO [ en ] Risk Assessment and Disaster Management - (gilt als: Aktuelles Forschungsspektrum in der Naturgefahren- und Georisikoforschung)
- 290213 UE [ en ] Exercises for Risk Assessment and Disaster Management - (gilt als: Fachpraktikum zur Geomorphologie und Georisikoforschung)
- 290189 UE Labormethoden in der Physiogeographie für Fortgeschrittene
- 290262 UE Feldmethoden in der Physiogeographie (Bodenökologie)
- 290419 PS Datierungsmethoden in der Physischen Geographie
- 290004 PS Proseminar Spezielle Klimatologie
MG2.3. Wahlmodul: Regionalentwicklung
- 290396 VO Grundzüge der Regionalökonomie - Wachstum von Regionen
- 290076 VO Stadt und Region in der Globalisierung - Globalisierung im regionalen und städtischen Kontext
- 290229 VO Destinationsmanagement und Regionalentwicklung
- 290435 PS Regionalentwicklung in der Praxis - Implementierung von Gender Mainstreaming (in Verbindung mit 2 eintägigen Exkursionen)
- 290433 PS Evaluierungsverfahren, Raum- und Umweltverträglichkeitsprüfung
- 290089 PS Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- 290059 SE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Strategische Raumordnungsinstrumente im Europäischen Vergleich
MG2.4. Wahlmodul: Räumliche Tourismus- und Freizeitforschung
- 290229 VO Destinationsmanagement und Regionalentwicklung
- 290161 SE [ en ] Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Trends in Tourism in Southeast and East Asia
MG2.5. Wahlmodul: Methoden der Humangeographie
- 290342 VO+UE Methoden der Demographie für Fortgeschrittene, Teil 2
- 290064 PS [ de en ] "Multi-State"-Bevölkerungsprojektionen - Methodologie, Anwendung, Interpretation - (in englischer Sprache)
- 290394 PS [ en ] Methoden der Stadtforschung III
- 290077 UE Erhebungsmethoden in der stadt- und verkehrsplanerischen Praxis - "Brigittenau"
- 290433 PS Evaluierungsverfahren, Raum- und Umweltverträglichkeitsprüfung
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37