A. Bachelorstudium Philosophie
180076 EV-L STEOP: Einführung in die praktische Philosophie
180012 GV Griechische Terminologie
180012 GV Griechische Terminologie
180014 LPS Descartes: Meditationes de prima philosophia
180077 LPS Platon VIII: Politeia-Gleichnisse
180078 LPS Michel Foucault: Diskurs und Wahrheit
180079 LPS Schopenhauer: Aphorismen zur Lebensweisheit
180082 LPS Heidegger lesen: Sein und Zeit
180139 LPS Platons Frühdialoge
180014 LPS Descartes: Meditationes de prima philosophia
180033 VO-L Praktische Philosophie
180077 LPS Platon VIII: Politeia-Gleichnisse
180078 LPS Michel Foucault: Diskurs und Wahrheit
180079 LPS Schopenhauer: Aphorismen zur Lebensweisheit
180082 LPS Heidegger lesen: Sein und Zeit
180139 LPS Platons Frühdialoge
010016 VO Philosophie der Sprache
180017 IK Rhetorik und Argumentationstheorie
180084 VO-GKL Grundkurs Logik
180086 VO Einführung in die Sprachphilosophie
180091 UE-GKL Übung Logik
010039 VO Philosophie des Mittelalters
010290 VO Philosophie der Neuzeit
180018 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike)
180019 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike) - Rekonstruktion der Grundmomente der antiken Philosophie
180021 VO-L Geschichte der Philosophie III (Österreichische Philosophie im 19. Jahrhundert) - Romantik, Wissenschaftsphilosophie, philosophische Sezessionen
180142 VO-L Geschichte der Philosophie III - Antiakademisches Philosophieren: Kierkegaard, Schopenhauer, Nietzsche
180159 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit) - Probleme der Epistemologie in Philosophie des Mittelalters: Ibn Ruschd und der lateinische Averroismus
010123 FS Hegels Phänomenologie des Geistes: Das absolute Wissen u. der Übergang in die Wissenschaft der Logik
180089 PS Sartre: L' Être et le Néant (Das Sein und das Nichts) IV - Sartres Existenzielle Psychoanalyse in der Auseinandersetzung
180093 SE Raum und Zeit: Kant und Husserl
180143 VO Einführung in die Erkenntnistheorie
180153 PS Kausalität
180184 SE Schellings Schrift: "Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit"
180027 PS Grundfragen der Ethik
180029 PS [en] The Contested Morality of Public Reason - Democratic Politics and the Challenge of Religion Today
180034 VO Medizinethik
180100 VO-L Grundlagen der Ethik
180101 SE Theorien des moralischen Gefühls
180103 SE Zur Frage der Gemeinschaft
180104 SE Liberalismus
180105 SE Machiavelli und Machiavellismus
180140 PS Aristotelische Anthropologie
180152 VO Rechtstheorie der Gegenwart
180157 VO Gerechtigkeit. Ein Grundbegriff der europäischen Geistesgeschichte - Justice. A fundamental term of Europe's history of ideas
180037 SE Gefahr, Sorge, Verantwortung, List - 4 Grundbegriffe einer Ethik der Technik (Heidegger, Stiegler, Jonas, Benjamin)
180044 VO-L Fernsehästhetik
180173 SE Science & Fiction
180038 VO-L Philosophie in Afrika - eine Einführung - Ein Überblick vom Alten Ägypten bis zur Gegenwart
180040 VO-L Komparative Philosophie der Gegenwart - Nishida (Kyoto) und Reininger (Wien) als maßgebende Philosophen des 20. Jhdts
180041 SE Philosophie in Lateinamerika (Brasilien, Venezuela, Kolumbien) - Identität, Vergleich und Wechselwirkung zwischen lateinamerikanischem und europäischem Denken
180107 SE Multikulturalismus
180141 SE Texte zur postkolonialen Theorie
180162 SE Seminar zur komparativen Philosophie
180045 VO [en] Philosophy of Mind: An Introduction - Consciousness, Cognition, and the Brain-Mind-Problem
180109 SE Referenz
180149 VO-L Geschichte der Dialektik
180179 SE Zum Verhältnis von Sprache und Denken
010038 DS Michel Foucault: antike und christliche Selbstpraktiken und ihre Bedeutung für die Moderne - Practices of Self-Formation (techniques de soi) in Graeco-Roman Antiquity and Christianity with respect to their significance for the modern age
010128 DS Ethik und Gottesfrage bei Levinas
180043 SE Weltethos und Religion
180120 VO-L Kunsttheorie und Kunstpraxis - interkulturell
180149 VO-L Geschichte der Dialektik
010351 VO Philosophie der Gegenwart
180045 VO [en] Philosophy of Mind: An Introduction - Consciousness, Cognition, and the Brain-Mind-Problem
180049 VO-L In Freiheit tätig sein - Argumente für und Kritik am bedingungslosen garantierten Grundeinkommen
180056 SE Philosophien der Animalität
180057 SE Theorienbestätigung - Warum und in welcher Weise vertrauen Wissenschaftler ihren Theorien?
180109 SE Referenz
180120 VO-L Kunsttheorie und Kunstpraxis - interkulturell
180128 SE Philosophische Praxis
180132 VO Ringvorlesung: Raum und Zeit
180179 SE Zum Verhältnis von Sprache und Denken
180185 SE In Verteidigung der Wirtschaft
180186 VO-L Der ökonomische Aufbau der Welt
180049 VO-L In Freiheit tätig sein - Argumente für und Kritik am bedingungslosen garantierten Grundeinkommen
180114 PS Einführung in die ökologische Ethik
180160 SE Meat is Murder? - Zu den moralphilosophischen Grundlagen der Tierethik und des Tierschutzes
180174 SE Pflicht zur Nächstenliebe über den Tod hinaus? - Philosophisch-ethisch Reflexionen zu Hirntod und Organtransplantation
180175 SE Was ist Krankheit?
180049 VO-L In Freiheit tätig sein - Argumente für und Kritik am bedingungslosen garantierten Grundeinkommen
180128 SE Philosophische Praxis
180185 SE In Verteidigung der Wirtschaft
180186 VO-L Der ökonomische Aufbau der Welt
180056 SE Philosophien der Animalität
180058 VO-L Philosophie der Wissenschaft und Psychoanalyse - Die gegenwärtige Debatte und der Standpunkt der Neurobiologie
180137 PS Aristoteles: De anima
180057 SE Theorienbestätigung - Warum und in welcher Weise vertrauen Wissenschaftler ihren Theorien?
180058 VO-L Philosophie der Wissenschaft und Psychoanalyse - Die gegenwärtige Debatte und der Standpunkt der Neurobiologie
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37