3. Wahlmodule
M-09 Geist und Sprache
- 180045 VO [ en ] Philosophy of Mind: An Introduction - Consciousness, Cognition, and the Brain-Mind-Problem
- 180046 SE Bewusstsein und Intentionalität - Grundprobleme der Philosophie des Geistes
- 180047 SE Diskurstheorien: Foucault, Butler, Laclau/Mouffe
- 180109 SE Referenz
- 180110 SE [ de en ] Lewis Carroll - Grammatische Spiele und Spiele der Logik
- 180122 SE Relativismus am Beispiel der Philosophie von Paul Feyerabend
- 180149 VO-L Geschichte der Dialektik
- 180161 PS [ en ] Alva Noe: Action in Perception
- 180167 SE [ de es ] Sprache und Philosophie der Geschichte bei Octavio Paz
- 180179 SE Zum Verhältnis von Sprache und Denken
M-10 Kunst, Kultur, Religion
- 010038 DS Michel Foucault: antike und christliche Selbstpraktiken und ihre Bedeutung für die Moderne - Practices of Self-Formation (techniques de soi) in Graeco-Roman Antiquity and Christianity with respect to their significance for the modern age
- 010076 FS Lektüreseminar: Zeit und Gott. Plotin, Heidegger
- 010128 DS Ethik und Gottesfrage bei Levinas
- 140483 PS [ en ] Concepts of the Human Being in Early Ayurveda - Birth, Identity and Liberation
- 180043 SE Weltethos und Religion
- 180108 SE Was ist Kunst? - Heidegger und Benjamin in der Diskussion
- 180112 SE Ernst Tugendhat zu den anthropologischen Voraussetzungen von Religion und Mystik
- 180120 VO-L Kunsttheorie und Kunstpraxis - interkulturell
- 180133 SE Geschichte, Anti-Historismus und Meta-Geschichte
- 180149 VO-L Geschichte der Dialektik
- 180167 SE [ de es ] Sprache und Philosophie der Geschichte bei Octavio Paz
- 180002 VO Filmästhetik - Filmphilosophie - Benjamin, Cavell, Deleuze
M-11 Gegenwart
- 010351 VO Philosophie der Gegenwart
- 180032 SE [ en ] Jean-Paul Sartre and Frantz Fanon
- 180045 VO [ en ] Philosophy of Mind: An Introduction - Consciousness, Cognition, and the Brain-Mind-Problem
- 180046 SE Bewusstsein und Intentionalität - Grundprobleme der Philosophie des Geistes
- 180047 SE Diskurstheorien: Foucault, Butler, Laclau/Mouffe
- 180049 VO-L In Freiheit tätig sein - Argumente für und Kritik am bedingungslosen garantierten Grundeinkommen
- 180050 SE Anrufung - Geschlecht und Subjektkonstitution
- 180051 SE Raum und Zeit der Körper - Ansätze feministisch-philosophischen Raum- und Zeitdenkens
- 180056 SE Philosophien der Animalität
- 180057 SE Theorienbestätigung - Warum und in welcher Weise vertrauen Wissenschaftler ihren Theorien?
- 180109 SE Referenz
- 180110 SE [ de en ] Lewis Carroll - Grammatische Spiele und Spiele der Logik
- 180112 SE Ernst Tugendhat zu den anthropologischen Voraussetzungen von Religion und Mystik
- 180115 SE Projektarbeit für eTutorInnen und Knowledge Experts
- 180120 VO-L Kunsttheorie und Kunstpraxis - interkulturell
- 180122 SE Relativismus am Beispiel der Philosophie von Paul Feyerabend
- 180128 SE Philosophische Praxis
- 180132 VO Ringvorlesung: Raum und Zeit
- 180161 PS [ en ] Alva Noe: Action in Perception
- 180165 SE [ en ] Philosophy of Probability
- 180166 SE [ en ] Formal Epistemology
- 180170 SE Grundfragen der Daseinsanalyse - ein Wahrheitsgeschehen
- 180179 SE Zum Verhältnis von Sprache und Denken
- 180185 SE In Verteidigung der Wirtschaft
- 180186 VO-L Der ökonomische Aufbau der Welt
M-12 Angewandte Ethik
- 180048 VO-L Ökologische Ethik - Überlegungen zur vernünftigen Umweltgestaltung
- 180049 VO-L In Freiheit tätig sein - Argumente für und Kritik am bedingungslosen garantierten Grundeinkommen
- 180114 PS Einführung in die ökologische Ethik
- 180158 VO Krisen und Katastrophen aus biologischer und philosophischer Sicht
- 180160 SE Meat is Murder? - Zu den moralphilosophischen Grundlagen der Tierethik und des Tierschutzes
- 180174 SE Pflicht zur Nächstenliebe über den Tod hinaus? - Philosophisch-ethisch Reflexionen zu Hirntod und Organtransplantation
- 180175 SE Was ist Krankheit?
M-13 Geschlecht und Gesellschaft
- 180023 SE Antonio Gramsci: Hegemonie und soziale Wirklichkeit
- 180032 SE [ en ] Jean-Paul Sartre and Frantz Fanon
- 180047 SE Diskurstheorien: Foucault, Butler, Laclau/Mouffe
- 180049 VO-L In Freiheit tätig sein - Argumente für und Kritik am bedingungslosen garantierten Grundeinkommen
- 180050 SE Anrufung - Geschlecht und Subjektkonstitution
- 180051 SE Raum und Zeit der Körper - Ansätze feministisch-philosophischen Raum- und Zeitdenkens
- 180128 SE Philosophische Praxis
- 180176 VO Einführung in die philosophische Geschlechterforschung - Beauvoir, Irigaray, Butler
- 180185 SE In Verteidigung der Wirtschaft
- 180186 VO-L Der ökonomische Aufbau der Welt
M-14 Mensch und Natur
- 180054 VO Fragen der Intrasubjektivität in Textfragmenten der Klassiker
- 180056 SE Philosophien der Animalität
- 180058 VO-L Philosophie der Wissenschaft und Psychoanalyse - Die gegenwärtige Debatte und der Standpunkt der Neurobiologie
- 180090 PS Philosophische Anthropologie mit interkulturellem Ausblick
- 180112 SE Ernst Tugendhat zu den anthropologischen Voraussetzungen von Religion und Mystik
- 180137 PS Aristoteles: De anima
- 180158 VO Krisen und Katastrophen aus biologischer und philosophischer Sicht
- 180170 SE Grundfragen der Daseinsanalyse - ein Wahrheitsgeschehen
- 260104 SE [ de en ] Quantenphysik ohne Formeln - Fächerübergreifendes Verständnis der Quantenphysik
M-15 Wissenschaftsphilosophie
- 180057 SE Theorienbestätigung - Warum und in welcher Weise vertrauen Wissenschaftler ihren Theorien?
- 180058 VO-L Philosophie der Wissenschaft und Psychoanalyse - Die gegenwärtige Debatte und der Standpunkt der Neurobiologie
- 180115 SE Projektarbeit für eTutorInnen und Knowledge Experts
- 180122 SE Relativismus am Beispiel der Philosophie von Paul Feyerabend
- 180165 SE [ en ] Philosophy of Probability
- 180166 SE [ en ] Formal Epistemology
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37