2. Studienabschnitt
Die Module des 2. Studienabschnitts setzen grundsätzlich die positive Absolvierung des 1. Studienabschnitts voraus. Vor Abschluß des 1. Studienabschnitts können Module des 2. Studienabschnitts im Umfang von maximal 30 ECTS absolviert werden.
D32 Philosophie der Gegenwart
D33 Bibelwissenschaft Altes Testament III
D34 Bibelwissenschaft Neues Testament III
D35 Fundamentaltheologische Gottesrede heute
- 010004 VO Fundamentaltheologie I: Gottesrede heute
D36 Schöpfungslehre und Eschatologie
D37 Theologische Anthropologie und Gnadenlehre
D38 Ökumenische Theologie: Theologien und Kirchen der Reformation
D39 Aktuelle Themen der Moraltheologie
- 010006 VO Aktuelle Themen der Moraltheologie I: Ethik der Geschlechterbeziehung
- 010023 VO Aktuelle Themen der MT II: Medizin- und Bioethik
D40 Gesellschaftslehre II: Politische Ethik und Wirtschaftsethik
D41 Vergleichende Religionswissenschaft
D42 Liturgiewissenschaft, Sakramententheologie, Kirchliches Eherecht
D43 Thematisches Modul: Dogma und Vernunft
- 010030 SE Vom Glauben zum Handeln
- 010059 VO Hermeneutik
- 010163 SE Philosophisch und theologisch denken - (Spezielle Fachdidaktik III)
D44 Philosophie der Sprache
D45 Wissenschaftstheorie
- 010060 VO Wissenschaftstheorie
D46 Einführung in das Judentum
- 010063 VO Einführung in das Judentum
D47 Theologie der Kirchenväter und Mariologie
D48 Sakramentliche Feiern: Vertiefung
D49 Spezielle Pastoraltheologien
- 010086 VU Spezielle Pastoraltheologien
D50 Homiletik
- 010021 VU Homiletik
D51 Kirchengeschichte: Aufklärung bis Gegenwart
DAM Diplomarbeitsmodul
- 010010 FS Forschungsseminar zu aktuellen Fragenstellungen im Bereich der Theologie der Spiritualität
- 010016 FS Die Auslegung des Alten Testaments im Mittelalter
- 010025 DS Mirjam & Co. Biblische Frauen in der patristischen und rabbinischen Auslegung
- 010035 FS Pius XI. und Österreich
- 010040 FS Hölderlins Dichtung des Auseinanderfallens von Götterwelt und Menschenwelt
- 010041 FS Aktuelle Fragen der theologischen Grundlagenforschung und Religionsphilosophie
- 010044 FS Klassische Texte zur Religionskritik
- 010046 FS Menschenrechte und Religionen: Ergänzungen und Spannungen
- 010051 FS Kirche und Religionen in verschiedenen rechtlichen und kulturellen Kontexten
- 010053 DS Diversität und Convivenz: Auf der Suche nach Formen des Miteinanders
- 010064 DS Einführung in Grundlagen und Techniken kirchengeschichtlichen Arbeitens
- 010070 FS Kindheitsevangelien (Mt 1-2; Lk 1-2)
- 010073 FS Transformationen in Mitteleuropa. Im Spannungsfeld von Ethik und Politik
- 010074 FS Aktuelle Forschungsfragen der Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
- 010076 DS Lektüreseminar Grundtexte mittelalterlicher Theologie- und Kirchengeschichte
- 010088 FS Asymmetrien und Hoffnungen in einer geschwisterlichen Beziehung - Der Orthodox-Katholische Dialog nach dem II. Vatikanischen Konzil
- 010123 FS Hegel- Lektüreseminar: Wissenschaft der Logik I : Das Sein
- 010128 DS Philosophie und Globalisierung in historischer und interkultureller Perspektive
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:51