9.02. Byzantinistik und Neogräzistik
A. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik
I. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Pflichtmodul 1a: STEOP: Grundlagen der Byzantinistik und Neogräzistik
- 090044 VO+UE STEOP: Einführung in die Byzantinistik (VO+UE) - Einführung in die Byzantinistik
- 090062 VO+UE STEOP: Einführung in die Neogräzistik (VO+UE)
Pflichtmodul 1b: STEOP: "Sprache I: Neugriechisch. Basis"
- 090039 VO+UE Systematische Einführung ins Neugriechische I
Eingangsphase (nicht Bestandteil der STEOP)
B 2: "Sprache I: Neugriechisch. Aufbau"
B 3: "Sprache II: Altgriechisch"
- 090087 VO Einführung in die griechische Sprache I - (Teil 1)
II. Kernkompetenz
B4: Geschichte und Literatur 1 - Basis
- 090038 VO Frühbyzantinische Geschichte
- 090043 VO Reisen in Byzanz III
- 090050 VO Geschichte der byzantinischen Literatur I - Von den Kirchenvätern bis zum Zeitalter des Ikonoklasmus (4.-9. Jahrhundert)
- 090065 VO Wahrnehmung und Ethik von Kriegspolitik in vergleichender Perspektive - Byzanz zwischen Osten und Westen
- 090070 VO Griechische Geschichte 1821-1923
B5: Geschichte und Literatur 2 - Vertiefung
- 090049 PS Der Kampf mit dem Heidentum in der frühbyzantinischen Hagiographie
- 090068 UE Literaturrecherche und Online-Ressourcen für Byzantinistik/Neogräzistik
B6: Sprache III: Mittelalterliches Griechisch und Neugriechisch Vertiefung
- 090049 PS Der Kampf mit dem Heidentum in der frühbyzantinischen Hagiographie
- 090051 UE Mittelalterliches Griechisch 1
- 090067 UE Systematische Einführung ins Neugriechische III
B7: Weitere Themenfelder der Byzantinistik und Neogräzistik
- 080042 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Offene Fragen der byzantinischen Kunstgeschichte (byz.K.)
- 080057 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Byzantinische Kunstobjekte in westeuropäischen Sammlungen (byz.K.)
- 080067 UE Übung: Byzantinische Kunst zur Zeit der Komnenen (byz.K.)
- 090038 VO Frühbyzantinische Geschichte
- 090043 VO Reisen in Byzanz III
- 090050 VO Geschichte der byzantinischen Literatur I - Von den Kirchenvätern bis zum Zeitalter des Ikonoklasmus (4.-9. Jahrhundert)
- 090065 VO Wahrnehmung und Ethik von Kriegspolitik in vergleichender Perspektive - Byzanz zwischen Osten und Westen
- 090070 VO Griechische Geschichte 1821-1923
III. Perspektiven und Reflexion
B 8: Schwerpunktthemen aus Byzantinistik und Neogräzistik
- 090047 SE Aspekte der Schriftkultur in Byzanz
B 9: Transdiziplinäre Einbettung der Fachkompetenz
B 10: Praxisfeld allgemeine berufliche Kompetenz
IV. Abchlussphase
B 11: Bachelorarbeiten
B. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik
I. Gemeinsame Grundlagen und Methoden
bn 1: Byzantinische Geschichte und Griechische Geschichte der Neuzeit
- 090038 VO Frühbyzantinische Geschichte
- 090043 VO Reisen in Byzanz III
- 090065 VO Wahrnehmung und Ethik von Kriegspolitik in vergleichender Perspektive - Byzanz zwischen Osten und Westen
- 090070 VO Griechische Geschichte 1821-1923
bn 2: Griechische Sprache und Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
- 090042 UE Neugriechisch V
- 090048 UE Ausgewählte Texte zur frühbyzantinischen Kulturgeschichte
- 090050 VO Geschichte der byzantinischen Literatur I - Von den Kirchenvätern bis zum Zeitalter des Ikonoklasmus (4.-9. Jahrhundert)
II. Alternativmodulgruppen
II./A - Byzantinistik
b3: Byzantinische Hilfswissenschaften
- 090045 VO+WP Byzantinische Urkundenpaläographie
b4: Masterseminare Byzantinistik
- 090047 SE Aspekte der Schriftkultur in Byzanz
b5: Byzantinische Kunst
- 080042 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Offene Fragen der byzantinischen Kunstgeschichte (byz.K.)
- 080057 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Byzantinische Kunstobjekte in westeuropäischen Sammlungen (byz.K.)
- 080067 UE Übung: Byzantinische Kunst zur Zeit der Komnenen (byz.K.)
b6: Exkursion
b7: Moderne Sprachen des Faches
II./B - Neogräzistik
n3: Theorie und Forschungspraxis in der Neogräzistik
- 090063 VO+UE Theoretische Grundlagen der Kulturgeschichte: - Erinnerungskultur, Geschichtspolitik und "historische Meistererzählungen" (mit Beispielen aus der neugriechischen Geschichte)
- 090071 UE Die Finanzkrise um die Minen in Lavrion im 19.Jh. - ein Kapitel griechischer und europäischer Wirtschafts- und Sozialgeschichte
n4: Archivkunde und postbyzantinisch/neugriechische Kunst
- 090045 VO+WP Byzantinische Urkundenpaläographie
n5: Vertiefende Sprachkompetenz Neogräzistik
n6: Exkursion
n7: Nachbarsprachen der Neogräzistik
C. Diplomstudium Byzantinistik und Neogräzistik
1 Vorlesungen
2 Proseminare
3 Übungen
- 090040 UE Neugriechische Umgangssprache I
- 090041 UE Neugriechische Umgangssprache III
4 Seminare
5 Exkursionen
D. Erweiterungscurricula Byzantinistik und Neogräzistik
EC1 Griechische Kultur und Geschichte der Neuzeit
- 090062 VO+UE STEOP: Einführung in die Neogräzistik (VO+UE)
- 090063 VO+UE Theoretische Grundlagen der Kulturgeschichte: - Erinnerungskultur, Geschichtspolitik und "historische Meistererzählungen" (mit Beispielen aus der neugriechischen Geschichte)
- 090070 VO Griechische Geschichte 1821-1923
EC2 Byzantinische Kultur
- 080042 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Offene Fragen der byzantinischen Kunstgeschichte (byz.K.)
- 080057 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Byzantinische Kunstobjekte in westeuropäischen Sammlungen (byz.K.)
- 080067 UE Übung: Byzantinische Kunst zur Zeit der Komnenen (byz.K.)
- 090038 VO Frühbyzantinische Geschichte
- 090043 VO Reisen in Byzanz III
- 090044 VO+UE STEOP: Einführung in die Byzantinistik (VO+UE) - Einführung in die Byzantinistik
- 090050 VO Geschichte der byzantinischen Literatur I - Von den Kirchenvätern bis zum Zeitalter des Ikonoklasmus (4.-9. Jahrhundert)
- 090065 VO Wahrnehmung und Ethik von Kriegspolitik in vergleichender Perspektive - Byzanz zwischen Osten und Westen
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37