2.4. Österreich, die EU und ausgewählte Weltregionen - Regionalstruktur und Probleme der Regionalentwicklung
Der in Klammern angegebene Deskriptor bezeichnet das Prüfungsfach und den Prüfungsteil lt. Studienplan 2002, zu dem die jeweilige Lehrveranstaltung anrechenbar ist. Jene Lehrveranstaltungen, die nur bzw. auch als frei wählbare Zusatz-Lehrveranstaltung bzw. frei wählbares Zusatz-Seminar gemäß Studienplan 2002, § 45, letzter Absatz anrechenbar sind, sind durch die Kurzbezeichnung (z-LV) bzw. (z-SE) gekennzeichnet.
- 290151 VO Grundlagen und Ansätze der Regionalentwicklung in Österreich
- 290245 VO Regionale und Politische Geographie des östlichen Mitteleuropa
- 290038 VO Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs
- 290058 VU [ en ] Europäische Raumentwicklung - EU-Politiken und nationale Planungssysteme - EU Policies and National Planning Systems
- 290136 VO Stadtentwicklung in Asien im interkulturellen Vergleich
- 290092 PS Proseminar Theorie und Praxis der Entwicklung in der Dritten Welt - Entwicklung und Modernisierung in Asien
- 290111 SE Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Megacities - Innovationszentren oder "Global Risk Areas"?
- 290059 SE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Stadtentwicklung zwischen Kiez / Grätzl und Metropole: Berlin und Wien im Vergleich
- 290053 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Regionale Identitäten als Faktor der Regionalentwicklung in Niederösterreich
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37