2. Pflichtmodule
M-02a Philosophieren Lernen (BA neu)
- 180003 GV Griechische Terminologie
- 180014 LPS Platon, Der Dialog Theaitetos
- 180015 LPS N.Goodman: 'Sprachen der Kunst'
- 180016 LPS Die Vergangenheit neu entdeckt: Heidegger und Arendt lesen Aristoteles
- 180020 LPS Pierre Hadot: Philosophie als Lebensform
- 180021 LPS Kants Kritik der reinen Vernunft: Transzendentale Ästhetik und Analytik
- 180188 IK Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Philosophie
M-02b Philosophieren Lernen (BA alt)
- 180005 VO-L Klassiker der praktischen Philosophie
- 180006 EV-L STEOP: Einführung in die praktische Philosophie
- 180008 VO-L Einführung in die theoretische Philosophie - Einführung EC und PP
- 180014 LPS Platon, Der Dialog Theaitetos
- 180015 LPS N.Goodman: 'Sprachen der Kunst'
- 180016 LPS Die Vergangenheit neu entdeckt: Heidegger und Arendt lesen Aristoteles
- 180018 EV-L STEOP: Einführung in die theoretische Philosophie
- 180020 LPS Pierre Hadot: Philosophie als Lebensform
- 180021 LPS Kants Kritik der reinen Vernunft: Transzendentale Ästhetik und Analytik
- 180090 LPS Austin: Theorie der Sprechakte
M-03 Denken und Sprache
- 180009 VO-GKL Grundkurs Logik
- 180017 VO Einführung in die Sprachphilosophie
- 180022 IK Rhetorik und Argumentationstheorie
- 180092 UE-GKL Übung Logik
M-04 Geschichte der Philosophie bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
- 010132 VO Philosophie der Antike
- 180001 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike)
- 180011 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit)
- 180012 VO-L Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.)
- 180093 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit)
- 180136 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike)
M-05 Wirklichkeit und Wahrheit
- 010083 VO Metaphysik
- 010123 FS Hegel- Lektüreseminar: Wissenschaft der Logik I : Das Sein
- 180024 PS Personale Identität
- 180025 PS Kants Kritik der teleologischen Urteilskraft
- 180026 SE Hegel, Phänomenologie des Geistes - Vom Bewusstsein zum Selbstbewusstsein
- 180027 SE [ en ] Knowledge, Truth and Duty
- 180028 VO-L Wittgensteins Tractatus
- 180029 SE Pluralismus und Wissenschaftsphilosophie
- 180033 VO Einführung in die Erkenntnislehre
- 180034 VO Einführung in die Erkenntnistheorie
- 180035 VO Kants Theorie der Erkenntnis
- 180036 VO Wissenschaftstheorie - Historische und philosophische Dimensionen
- 180094 SE Ursprünge des Denkens: Vorsokratik und philosophischer Daoismus
- 180095 PS Ontologie und Metaphysik - Logische und ontologische Bedeutung der Modalbegriffe
- 180096 PS Bewusstsein und Ich - Die Frage des Erlebnissubjekts in der Gegenwartsphilosophie
- 180097 SE Körper, Wissen und Gesellschaft bei Merleau-Ponty und Bourdieu
- 180140 PS Plotin: Zentrale metaphysische Texte
- 180160 VO-L Visualität als Erkenntnis- und Lebensform des Menschen
M-06 Gut und Böse
- 180037 PS Platon: Dialoge über Tugend
- 180038 PS Aristoteles: Politik
- 180039 PS Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, und Nietzsche: Zur Genealogie der Moral
- 180040 PS Sittlichkeit und Verantwortung - Zwei Grundbegriffe der Ethik
- 180041 SE Ist Ethik lehrbar?
- 180042 SE [ en ] Behind morality: the big questions
- 180044 SE Derrida und das Politische
- 180045 SE Den Krieg denken - Zur philosophischen Reflexion eines gesellschaftlichen Übels
- 180086 SE Gerechtigkeitstheorien
- 180098 PS Gerechtigkeit - Ausgewählte Texte von der Antike bis zur Gegenwart
- 180099 VO Recht und Sprache (Agamben, Foucalt, Vesting) - Philosophische Lektüren des Juridischen in der Gegenwart
- 180100 VO Grundlagen der angewandten Ethik
- 180151 SE John Deweys Ethik
- 180164 SE Augustinus, Confessiones
- 180165 VO-L Böses Tun
- 180166 PS Moralische Dilemmata und schmutzige Hände
- 180181 VO-L Böses Tun
M-07 Technik und Medien
- 180019 VO-L Fernsehästhetik
- 180048 SE Technikphilosophie der Medien - Friedrich Kittler und die anderen
- 180049 SE Dies ist kein Seminar: Foucault und Magritte
- 180050 SE Technikphilosophie - Von Marx zu Latour
- 180051 VO-L W. V. O. Quine: Die Videoserie
- 180101 SE Medientheoretische Diskurse: Zur Doppelstruktur von Medien und Rausch(en)
- 180102 VO-L Technik und Psyche
M-08 Das Eigene und das Fremde
- 180053 SE Begriff Kultur
- 180054 VO-L Interkulturelle Philosophie - Einführung in die Hauptthemen
- 180055 VO-L Indische Denkwege: Der Yoga-Pfad der Tat - Patañjali, Aurobindo, Rig-Veda
- 180056 SE Christian Wolff, Rede über die praktische Philosophie der Chinesen - Lektüreseminar zur chinesischen Philosophie
- 180057 SE [ en ] Classical Chinese Philosophy: Confucianism and Daoism
- 180103 VO-L Interkulturelle Philosophie - Methodische Grundlagen und Problemstellungen
- 180104 VO-L Der Machiavellismus von Ost und West - Il Principe N. Machiavellis, Legalismus von Hanfeizi und Strategie Sunzis
- 180105 VO-L Jüdische Philosophie im 20. Jahrhundert und jetzt - Autonomie-, Authentizitäts- und Identitätsdiskurse
- 180106 SE Philosophie in Lateinamerika (Mexiko) - Identität, Vergleich und Wechselwirkung zwischen lateinamerikanischem und europäischem Denken
- 180107 VO-L Eine Einführung in die islamische Ästhetik
- 180142 SE Seminar zur philosophischen Pragmatik - Hanfeizi, Sunzi und Machiavelli
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37