M3 Vertiefungsmodul
M3 A. Erkenntistheorie, Wissenschaftsphilosophie, Technik- u. Medienphilosophie
- 070383 SE Seminar Vertiefung 1 und 2 - Wissensgesellschaft und "Wissenschaft der Gesellschaft" - Zur Theorie und Praxis moderner Universitätsgeschichte
- 180120 FS [ en ] The Debate over Intuitions in Analytic Philosophy
- 180128 SE [ de en ] Erinnerung
- 180130 EK Methoden und Probleme der Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsgeschichte
- 180133 SE Kant-Lektüren im Logischen Empirismus - Kantianismus und Neo-Kantianismus in der Wissenschaftsphilosophie
- 180138 SE Podcasts Philosophie Wien
- 180051 VO-L W. V. O. Quine: Die Videoserie
- 180121 VO-L Was ist Mathematik?
- 180137 SE Kollektive Intentionalität
- 180170 VO-L Ringvorlesung zur Wissenschaftsphilosophie
M3 B. Metaphysik/ Ontologie, Phänomenologie, Philosophie des Geistes
- 180079 VO-L Grundfragen einer Naturphilosophie
- 180128 SE [ de en ] Erinnerung
- 180137 SE Kollektive Intentionalität
- 180149 SE Phänomenologie/n der Wahrnehmung - Methodische Grundlagen und Problemstellungen
M3 C. Sprachphilosophie/ Hermeneutik, Logik
- 180028 VO-L Wittgensteins Tractatus
- 180109 VO-L Philosophische Logiken - Ein Überblick über klassische und nicht-klassische Konzepte der formalen Logik
- 180134 SE Holistische Positionen der gegenwärtigen Sprachphilosophie - Analytische Philosophie, Hermeneutik, Dekonstruktion
M3 D. Ethik/ Angewandte Ethik, Politische Philosophie, Sozialphilosophie
M3 E. Ästhetik, Kulturphilosophie, Interkulturelle Philosophie/ Philosophie in einer globalen Welt
- 180055 VO-L Indische Denkwege: Der Yoga-Pfad der Tat - Patañjali, Aurobindo, Rig-Veda
- 180072 FS Dichter als Leser Kants - Schiller, Hölderlin, Kleist, Grillparzer, Dostojewski u.a.
- 180074 VO-L Wissen wir, was der Körper kann? - Religion der Körper
- 180105 VO-L Jüdische Philosophie im 20. Jahrhundert und jetzt - Autonomie-, Authentizitäts- und Identitätsdiskurse
- 180111 VO-L Die Realismusdebatte in der Kunst
- 180160 VO-L Visualität als Erkenntnis- und Lebensform des Menschen
- 180167 VO-L Philosophie des Films
- 180168 SE G.W.F. Hegel: Vorlesung über die Ästhetik
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37