051011 VO Technical Foundations of Computer Science (2017S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 18.05.2017 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Thursday 22.06.2017 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 02.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 03.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 09.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 16.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 23.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 24.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 30.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 31.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 06.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 07.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 27.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 28.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 04.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 05.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 11.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 12.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 18.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 19.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 26.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche PrüfungAls Frageform werden wahlweise offene Fragen sowie multiple choice Fragen eingesetzt. Es sind keine Unterlagen oder Hilfsmittel erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Positive Note bei Erreichen von mind. 50% der erreichbaren Punkte.
Examination topics
Prüfungsrelevant ist immer jener Stoff, der im aktuell durchgeführten Lehrveranstaltungszyklus Gegenstand der Lehrveranstaltung ist. Der Umfang des prüfungsrelevanten Stoffs wird jeweils über die schriftlich verfügbar gemachten LV-Unterlagen definiert. Die Unterlagen zu dieser Lehrveranstaltung bestehen zum einen aus den Lehrveranstaltungsunterlagen wie zum Beispiel Folien, zum anderen aus Unterlagen in Form der darin referenzierten Literatur.Das erfolgreiche Studium des Lehrinhalts dieser Lehrveranstaltung erfordert nicht nur die Beschäftigung mit den jeweiligen Vorlesungsfolien sondern auch die eingehende Beschäftigung mit der referenzierten Literatur.
Reading list
Lehrveranstaltungsunterlagen sowie die darin referenzierte Literatur.
Association in the course directory
Module: TGI UF-INF-01 TGS
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
Konvertierung zwischen Zahlensystemen
Zahlendarstellungen am Computer
Numerik2. Boolesche AlgebraAussagenlogik, Axiome, Gesetze
Normalformen
KV-Diagramme3. Digitale LogikDigitale Schaltungen
Gatterschaltungen
Speicher4. ArchitekturenPerformance
Rechnerarchitektur
Mikroprozessoren
Speicherverwaltung
Skalare und superskalare Architekturen
Parallele Architekturen
Externe Speicher