051012 PUE Technical Foundations of Computer Science (2021W)
Labels
Summary
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 13.09.2021 09:00 to Mo 20.09.2021 09:00
- Registration is open from Fr 01.10.2021 13:15 to Sa 02.10.2021 23:59
- Deregistration possible until Th 14.10.2021 23:59
Groups
Group 1
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
In der ersten Vorlesung am 1.10. gibt es Informationen zum Ablauf bzw. auch zur nachträglichen Anmeldung zu den Repetitorien.
Beginn "Quizzes": 8. OktoberBeginn Kleingruppen: 11.Oktober- Friday 08.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 11.10. 08:30 - 09:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 15.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 18.10. 08:30 - 09:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 22.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Monday 25.10. 08:30 - 09:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 05.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 08.11. 08:30 - 09:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 12.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 15.11. 08:30 - 09:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 19.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 22.11. 08:30 - 09:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 26.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 29.11. 08:30 - 09:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 03.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 06.12. 08:30 - 09:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 10.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 13.12. 08:30 - 09:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 17.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 07.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 10.01. 08:30 - 09:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 14.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 17.01. 08:30 - 09:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 21.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 24.01. 08:30 - 09:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 28.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Monday 31.01. 08:30 - 09:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
>=87,5 P: Note 1; >=75 P: Note 2; >=67,5 P: Note 3; >=50 P: Note 4; <50 P: Note 5
Group 2
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
In der ersten Vorlesung am 1.10. gibt es Informationen zum Ablauf bzw. auch zur nachträglichen Anmeldung zu den Repetitorien.
Beginn "Quizzes": 8. OktoberBeginn Kleingruppen: 11.Oktober- Friday 08.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 11.10. 09:30 - 10:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 15.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 18.10. 09:30 - 10:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 22.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Monday 25.10. 09:30 - 10:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 05.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 08.11. 09:30 - 10:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 12.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 15.11. 09:30 - 10:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 19.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 22.11. 09:30 - 10:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 26.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 29.11. 09:30 - 10:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 03.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 06.12. 09:30 - 10:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 10.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 13.12. 09:30 - 10:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 17.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 07.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 10.01. 09:30 - 10:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 14.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 17.01. 09:30 - 10:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 21.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 24.01. 09:30 - 10:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 28.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Monday 31.01. 09:30 - 10:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Aims, contents and method of the course
WICHTIG - ANMELDUNG NOTWENDIG
Sie müssen sich in U:SPACE separat anmelden, sonst können Sie nicht an den Repetitorien teilnehmen. Die Anmeldung zur Vorlesung reicht nicht.DEADLINE: 21. September 09:00 morgens!----------------------------------
VORTEILE:STOFFWIEDERHOLUNG anhand praktischer Beispiele; PRÜFUNGSVORBEREITUNG; ECTS Punkte können für STIPENDIEN verwendet werden. Sie können in kleineren Gruppen gezielte Fragen zu Beispielen oder Themengebieten stellen und bekommen einen Einblick in die Vorlieben und in die Schwerpunkte, die die Prüfer für relevant halten.----------------------------------
Geplanter ABLAUF:Die Repetitorien sind so geplant, dass Sie auch bei Verschärfung der Corona-Maßnahmen eine wichtige und sinnvolle Ergänzung zur Vorlesung darstellen. Je nach Ampelfarbe und zu erwartender Teilnehmeranzahl sind folgende Abläufe geplant.Geplanter Ablauf im OKTOBER: Da in den Kleingruppen am Montag weniger als 20 Personen im PC4 zugelassen sind, ist die Abhaltung von Kleingruppen zu Semesterbeginn nicht möglich. Stattdessen finden die Repetitorien im ersten Vorlesungsslot (FR, 13:15-16:30, HS1) statt. Unterteilt in 3 Gruppen können bis zu 100 Studierende im HS1 teilnehmen (Anmeldung für die Repetitorien notwendig!!!).Dort werden Übungsaufgaben gemeinsam besprochen und deren Lösungsweg auch anhand der LV-Unterlagen (Folien) gezeigt. Zusätzlich verwenden wir eine gamifizierte Lernplattform (Handy oder Laptop sinnvoll) mit Multiple-Choice Fragen (vorab hochgeladene Beispiele bitte mitnehmen).Geplanter Ablauf ab Mitte NOVEMBER: Falls möglich, sollen die Repetitorien ab 9. November in Kleingruppen (Montagstermine) abgehalten werden. Üblicherweise sinkt die Teilnehmeranzahl in den ersten Wochen, daher sollte der Platz nun ausreichend sein. Dabei werden die Aufgaben von Studierenden präsentiert. Sollte das Corona-bedingt nicht möglich sein, so wird der oben beschriebene Ansatz weitergeführt.Sollten Präsenzeinheiten gar nicht mehr möglich sein, so werden die Repetitorien online stattfinden (inkl. MC Fragen und Lösungsweg-Erklärung). Auch hierfür ist es notwendig, dass Sie für die Repetitorien angemeldet sind.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Group 3
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
In der ersten Vorlesung am 1.10. gibt es Informationen zum Ablauf bzw. auch zur nachträglichen Anmeldung zu den Repetitorien.
Beginn "Quizzes": 8. OktoberBeginn Kleingruppen: 11.Oktober- Friday 08.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 11.10. 10:30 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 15.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 18.10. 10:30 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 22.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Monday 25.10. 10:30 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 05.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 08.11. 10:30 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 12.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 15.11. 10:30 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 19.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 22.11. 10:30 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 26.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 29.11. 10:30 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 03.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 06.12. 10:30 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 10.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 13.12. 10:30 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 17.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 07.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 10.01. 10:30 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 14.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 17.01. 10:30 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 21.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 24.01. 10:30 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 28.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Monday 31.01. 10:30 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Aims, contents and method of the course
WICHTIG - ANMELDUNG NOTWENDIG
Sie müssen sich in U:SPACE separat anmelden, sonst können Sie nicht an den Repetitorien teilnehmen. Die Anmeldung zur Vorlesung reicht nicht.DEADLINE: 21. September 09:00 morgens!----------------------------------
VORTEILE:STOFFWIEDERHOLUNG anhand praktischer Beispiele; PRÜFUNGSVORBEREITUNG; ECTS Punkte können für STIPENDIEN verwendet werden. Sie können in kleineren Gruppen gezielte Fragen zu Beispielen oder Themengebieten stellen und bekommen einen Einblick in die Vorlieben und in die Schwerpunkte, die die Prüfer für relevant halten.----------------------------------
Geplanter ABLAUF:Die Repetitorien sind so geplant, dass Sie auch bei Verschärfung der Corona-Maßnahmen eine wichtige und sinnvolle Ergänzung zur Vorlesung darstellen. Je nach Ampelfarbe und zu erwartender Teilnehmeranzahl sind folgende Abläufe geplant.Geplanter Ablauf im OKTOBER: Da in den Kleingruppen am Montag weniger als 20 Personen im PC4 zugelassen sind, ist die Abhaltung von Kleingruppen zu Semesterbeginn nicht möglich. Stattdessen finden die Repetitorien im ersten Vorlesungsslot (FR, 13:15-16:30, HS1) statt. Unterteilt in 3 Gruppen können bis zu 100 Studierende im HS1 teilnehmen (Anmeldung für die Repetitorien notwendig!!!).Dort werden Übungsaufgaben gemeinsam besprochen und deren Lösungsweg auch anhand der LV-Unterlagen (Folien) gezeigt. Zusätzlich verwenden wir eine gamifizierte Lernplattform (Handy oder Laptop sinnvoll) mit Multiple-Choice Fragen (vorab hochgeladene Beispiele bitte mitnehmen).Geplanter Ablauf ab Mitte NOVEMBER: Falls möglich, sollen die Repetitorien ab 9. November in Kleingruppen (Montagstermine) abgehalten werden. Üblicherweise sinkt die Teilnehmeranzahl in den ersten Wochen, daher sollte der Platz nun ausreichend sein. Dabei werden die Aufgaben von Studierenden präsentiert. Sollte das Corona-bedingt nicht möglich sein, so wird der oben beschriebene Ansatz weitergeführt.Sollten Präsenzeinheiten gar nicht mehr möglich sein, so werden die Repetitorien online stattfinden (inkl. MC Fragen und Lösungsweg-Erklärung). Auch hierfür ist es notwendig, dass Sie für die Repetitorien angemeldet sind.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Group 4
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
In der ersten Vorlesung am 1.10. gibt es Informationen zum Ablauf bzw. auch zur nachträglichen Anmeldung zu den Repetitorien.
Beginn "Quizzes": 8. OktoberBeginn Kleingruppen: 11.Oktober- Friday 08.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 11.10. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 15.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 18.10. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 22.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Monday 25.10. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 05.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 08.11. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 12.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 15.11. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 19.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 22.11. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 26.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 29.11. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 03.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 06.12. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 10.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 13.12. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 17.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 07.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 10.01. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 14.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 17.01. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 21.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 24.01. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 28.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Monday 31.01. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Aims, contents and method of the course
WICHTIG - ANMELDUNG NOTWENDIG
Sie müssen sich in U:SPACE separat anmelden, sonst können Sie nicht an den Repetitorien teilnehmen. Die Anmeldung zur Vorlesung reicht nicht.DEADLINE: 21. September 09:00 morgens!----------------------------------
VORTEILE:STOFFWIEDERHOLUNG anhand praktischer Beispiele; PRÜFUNGSVORBEREITUNG; ECTS Punkte können für STIPENDIEN verwendet werden. Sie können in kleineren Gruppen gezielte Fragen zu Beispielen oder Themengebieten stellen und bekommen einen Einblick in die Vorlieben und in die Schwerpunkte, die die Prüfer für relevant halten.----------------------------------
Geplanter ABLAUF:Die Repetitorien sind so geplant, dass Sie auch bei Verschärfung der Corona-Maßnahmen eine wichtige und sinnvolle Ergänzung zur Vorlesung darstellen. Je nach Ampelfarbe und zu erwartender Teilnehmeranzahl sind folgende Abläufe geplant.Geplanter Ablauf im OKTOBER: Da in den Kleingruppen am Montag weniger als 20 Personen im PC4 zugelassen sind, ist die Abhaltung von Kleingruppen zu Semesterbeginn nicht möglich. Stattdessen finden die Repetitorien im ersten Vorlesungsslot (FR, 13:15-16:30, HS1) statt. Unterteilt in 3 Gruppen können bis zu 100 Studierende im HS1 teilnehmen (Anmeldung für die Repetitorien notwendig!!!).Dort werden Übungsaufgaben gemeinsam besprochen und deren Lösungsweg auch anhand der LV-Unterlagen (Folien) gezeigt. Zusätzlich verwenden wir eine gamifizierte Lernplattform (Handy oder Laptop sinnvoll) mit Multiple-Choice Fragen (vorab hochgeladene Beispiele bitte mitnehmen).Geplanter Ablauf ab Mitte NOVEMBER: Falls möglich, sollen die Repetitorien ab 9. November in Kleingruppen (Montagstermine) abgehalten werden. Üblicherweise sinkt die Teilnehmeranzahl in den ersten Wochen, daher sollte der Platz nun ausreichend sein. Dabei werden die Aufgaben von Studierenden präsentiert. Sollte das Corona-bedingt nicht möglich sein, so wird der oben beschriebene Ansatz weitergeführt.Sollten Präsenzeinheiten gar nicht mehr möglich sein, so werden die Repetitorien online stattfinden (inkl. MC Fragen und Lösungsweg-Erklärung). Auch hierfür ist es notwendig, dass Sie für die Repetitorien angemeldet sind.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Group 5
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
In der ersten Vorlesung am 1.10. gibt es Informationen zum Ablauf bzw. auch zur nachträglichen Anmeldung zu den Repetitorien.
Beginn "Quizzes": 8. OktoberBeginn Kleingruppen: 11.Oktober- Friday 08.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 11.10. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 15.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 18.10. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 22.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Monday 25.10. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 05.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 08.11. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 12.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 15.11. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 19.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 22.11. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 26.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 29.11. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 03.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 06.12. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 10.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 13.12. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 17.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 07.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 10.01. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 14.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 17.01. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 21.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 24.01. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 28.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Monday 31.01. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Aims, contents and method of the course
WICHTIG - ANMELDUNG NOTWENDIG
Sie müssen sich in U:SPACE separat anmelden, sonst können Sie nicht an den Repetitorien teilnehmen. Die Anmeldung zur Vorlesung reicht nicht.DEADLINE: 21. September 09:00 morgens!----------------------------------
VORTEILE:STOFFWIEDERHOLUNG anhand praktischer Beispiele; PRÜFUNGSVORBEREITUNG; ECTS Punkte können für STIPENDIEN verwendet werden. Sie können in kleineren Gruppen gezielte Fragen zu Beispielen oder Themengebieten stellen und bekommen einen Einblick in die Vorlieben und in die Schwerpunkte, die die Prüfer für relevant halten.----------------------------------
Geplanter ABLAUF:Die Repetitorien sind so geplant, dass Sie auch bei Verschärfung der Corona-Maßnahmen eine wichtige und sinnvolle Ergänzung zur Vorlesung darstellen. Je nach Ampelfarbe und zu erwartender Teilnehmeranzahl sind folgende Abläufe geplant.Geplanter Ablauf im OKTOBER: Da in den Kleingruppen am Montag weniger als 20 Personen im PC4 zugelassen sind, ist die Abhaltung von Kleingruppen zu Semesterbeginn nicht möglich. Stattdessen finden die Repetitorien im ersten Vorlesungsslot (FR, 13:15-16:30, HS1) statt. Unterteilt in 3 Gruppen können bis zu 100 Studierende im HS1 teilnehmen (Anmeldung für die Repetitorien notwendig!!!).Dort werden Übungsaufgaben gemeinsam besprochen und deren Lösungsweg auch anhand der LV-Unterlagen (Folien) gezeigt. Zusätzlich verwenden wir eine gamifizierte Lernplattform (Handy oder Laptop sinnvoll) mit Multiple-Choice Fragen (vorab hochgeladene Beispiele bitte mitnehmen).Geplanter Ablauf ab Mitte NOVEMBER: Falls möglich, sollen die Repetitorien ab 9. November in Kleingruppen (Montagstermine) abgehalten werden. Üblicherweise sinkt die Teilnehmeranzahl in den ersten Wochen, daher sollte der Platz nun ausreichend sein. Dabei werden die Aufgaben von Studierenden präsentiert. Sollte das Corona-bedingt nicht möglich sein, so wird der oben beschriebene Ansatz weitergeführt.Sollten Präsenzeinheiten gar nicht mehr möglich sein, so werden die Repetitorien online stattfinden (inkl. MC Fragen und Lösungsweg-Erklärung). Auch hierfür ist es notwendig, dass Sie für die Repetitorien angemeldet sind.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Group 6
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
In der ersten Vorlesung am 1.10. gibt es Informationen zum Ablauf bzw. auch zur nachträglichen Anmeldung zu den Repetitorien.
Beginn "Quizzes": 8. OktoberBeginn Kleingruppen: 11.Oktober- Friday 08.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 11.10. 14:30 - 15:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 15.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 18.10. 14:30 - 15:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 22.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Monday 25.10. 14:30 - 15:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 05.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 08.11. 14:30 - 15:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 12.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 15.11. 14:30 - 15:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 19.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 22.11. 14:30 - 15:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 26.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 29.11. 14:30 - 15:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 03.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 06.12. 14:30 - 15:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 10.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 13.12. 14:30 - 15:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 17.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 07.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 10.01. 14:30 - 15:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 14.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 17.01. 14:30 - 15:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 21.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 24.01. 14:30 - 15:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 28.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Monday 31.01. 14:30 - 15:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Aims, contents and method of the course
WICHTIG - ANMELDUNG NOTWENDIG
Sie müssen sich in U:SPACE separat anmelden, sonst können Sie nicht an den Repetitorien teilnehmen. Die Anmeldung zur Vorlesung reicht nicht.DEADLINE: 21. September 09:00 morgens!----------------------------------
VORTEILE:STOFFWIEDERHOLUNG anhand praktischer Beispiele; PRÜFUNGSVORBEREITUNG; ECTS Punkte können für STIPENDIEN verwendet werden. Sie können in kleineren Gruppen gezielte Fragen zu Beispielen oder Themengebieten stellen und bekommen einen Einblick in die Vorlieben und in die Schwerpunkte, die die Prüfer für relevant halten.----------------------------------
Geplanter ABLAUF:Die Repetitorien sind so geplant, dass Sie auch bei Verschärfung der Corona-Maßnahmen eine wichtige und sinnvolle Ergänzung zur Vorlesung darstellen. Je nach Ampelfarbe und zu erwartender Teilnehmeranzahl sind folgende Abläufe geplant.Geplanter Ablauf im OKTOBER: Da in den Kleingruppen am Montag weniger als 20 Personen im PC4 zugelassen sind, ist die Abhaltung von Kleingruppen zu Semesterbeginn nicht möglich. Stattdessen finden die Repetitorien im ersten Vorlesungsslot (FR, 13:15-16:30, HS1) statt. Unterteilt in 3 Gruppen können bis zu 100 Studierende im HS1 teilnehmen (Anmeldung für die Repetitorien notwendig!!!).Dort werden Übungsaufgaben gemeinsam besprochen und deren Lösungsweg auch anhand der LV-Unterlagen (Folien) gezeigt. Zusätzlich verwenden wir eine gamifizierte Lernplattform (Handy oder Laptop sinnvoll) mit Multiple-Choice Fragen (vorab hochgeladene Beispiele bitte mitnehmen).Geplanter Ablauf ab Mitte NOVEMBER: Falls möglich, sollen die Repetitorien ab 9. November in Kleingruppen (Montagstermine) abgehalten werden. Üblicherweise sinkt die Teilnehmeranzahl in den ersten Wochen, daher sollte der Platz nun ausreichend sein. Dabei werden die Aufgaben von Studierenden präsentiert. Sollte das Corona-bedingt nicht möglich sein, so wird der oben beschriebene Ansatz weitergeführt.Sollten Präsenzeinheiten gar nicht mehr möglich sein, so werden die Repetitorien online stattfinden (inkl. MC Fragen und Lösungsweg-Erklärung). Auch hierfür ist es notwendig, dass Sie für die Repetitorien angemeldet sind.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Group 7
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
In der ersten Vorlesung am 1.10. gibt es Informationen zum Ablauf bzw. auch zur nachträglichen Anmeldung zu den Repetitorien.
Beginn "Quizzes": 8. OktoberBeginn Kleingruppen: 11.Oktober- Friday 08.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 11.10. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 15.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 18.10. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 22.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Monday 25.10. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 05.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 08.11. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 12.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 15.11. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 19.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 22.11. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 26.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 29.11. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 03.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 06.12. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 10.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 13.12. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 17.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 07.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 10.01. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 14.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 17.01. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 21.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 24.01. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 28.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Monday 31.01. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Aims, contents and method of the course
WICHTIG - ANMELDUNG NOTWENDIG
Sie müssen sich in U:SPACE separat anmelden, sonst können Sie nicht an den Repetitorien teilnehmen. Die Anmeldung zur Vorlesung reicht nicht.DEADLINE: 21. September 09:00 morgens!----------------------------------
VORTEILE:STOFFWIEDERHOLUNG anhand praktischer Beispiele; PRÜFUNGSVORBEREITUNG; ECTS Punkte können für STIPENDIEN verwendet werden. Sie können in kleineren Gruppen gezielte Fragen zu Beispielen oder Themengebieten stellen und bekommen einen Einblick in die Vorlieben und in die Schwerpunkte, die die Prüfer für relevant halten.----------------------------------
Geplanter ABLAUF:Die Repetitorien sind so geplant, dass Sie auch bei Verschärfung der Corona-Maßnahmen eine wichtige und sinnvolle Ergänzung zur Vorlesung darstellen. Je nach Ampelfarbe und zu erwartender Teilnehmeranzahl sind folgende Abläufe geplant.Geplanter Ablauf im OKTOBER: Da in den Kleingruppen am Montag weniger als 20 Personen im PC4 zugelassen sind, ist die Abhaltung von Kleingruppen zu Semesterbeginn nicht möglich. Stattdessen finden die Repetitorien im ersten Vorlesungsslot (FR, 13:15-16:30, HS1) statt. Unterteilt in 3 Gruppen können bis zu 100 Studierende im HS1 teilnehmen (Anmeldung für die Repetitorien notwendig!!!).Dort werden Übungsaufgaben gemeinsam besprochen und deren Lösungsweg auch anhand der LV-Unterlagen (Folien) gezeigt. Zusätzlich verwenden wir eine gamifizierte Lernplattform (Handy oder Laptop sinnvoll) mit Multiple-Choice Fragen (vorab hochgeladene Beispiele bitte mitnehmen).Geplanter Ablauf ab Mitte NOVEMBER: Falls möglich, sollen die Repetitorien ab 9. November in Kleingruppen (Montagstermine) abgehalten werden. Üblicherweise sinkt die Teilnehmeranzahl in den ersten Wochen, daher sollte der Platz nun ausreichend sein. Dabei werden die Aufgaben von Studierenden präsentiert. Sollte das Corona-bedingt nicht möglich sein, so wird der oben beschriebene Ansatz weitergeführt.Sollten Präsenzeinheiten gar nicht mehr möglich sein, so werden die Repetitorien online stattfinden (inkl. MC Fragen und Lösungsweg-Erklärung). Auch hierfür ist es notwendig, dass Sie für die Repetitorien angemeldet sind.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Group 8
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
In der ersten Vorlesung am 1.10. gibt es Informationen zum Ablauf bzw. auch zur nachträglichen Anmeldung zu den Repetitorien.
Beginn "Quizzes": 8. OktoberBeginn Kleingruppen: 11.Oktober- Friday 08.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 11.10. 17:00 - 17:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 15.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 18.10. 17:00 - 17:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 22.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Monday 25.10. 17:00 - 17:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 05.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 08.11. 17:00 - 17:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 12.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 15.11. 17:00 - 17:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 19.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 22.11. 17:00 - 17:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 26.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 29.11. 17:00 - 17:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 03.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 06.12. 17:00 - 17:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 10.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 13.12. 17:00 - 17:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 17.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 07.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 10.01. 17:00 - 17:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 14.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 17.01. 17:00 - 17:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 21.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 24.01. 17:00 - 17:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 28.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Monday 31.01. 17:00 - 17:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Aims, contents and method of the course
WICHTIG - ANMELDUNG NOTWENDIG
Sie müssen sich in U:SPACE separat anmelden, sonst können Sie nicht an den Repetitorien teilnehmen. Die Anmeldung zur Vorlesung reicht nicht.DEADLINE: 21. September 09:00 morgens!----------------------------------
VORTEILE:STOFFWIEDERHOLUNG anhand praktischer Beispiele; PRÜFUNGSVORBEREITUNG; ECTS Punkte können für STIPENDIEN verwendet werden. Sie können in kleineren Gruppen gezielte Fragen zu Beispielen oder Themengebieten stellen und bekommen einen Einblick in die Vorlieben und in die Schwerpunkte, die die Prüfer für relevant halten.----------------------------------
Geplanter ABLAUF:Die Repetitorien sind so geplant, dass Sie auch bei Verschärfung der Corona-Maßnahmen eine wichtige und sinnvolle Ergänzung zur Vorlesung darstellen. Je nach Ampelfarbe und zu erwartender Teilnehmeranzahl sind folgende Abläufe geplant.Geplanter Ablauf im OKTOBER: Da in den Kleingruppen am Montag weniger als 20 Personen im PC4 zugelassen sind, ist die Abhaltung von Kleingruppen zu Semesterbeginn nicht möglich. Stattdessen finden die Repetitorien im ersten Vorlesungsslot (FR, 13:15-16:30, HS1) statt. Unterteilt in 3 Gruppen können bis zu 100 Studierende im HS1 teilnehmen (Anmeldung für die Repetitorien notwendig!!!).Dort werden Übungsaufgaben gemeinsam besprochen und deren Lösungsweg auch anhand der LV-Unterlagen (Folien) gezeigt. Zusätzlich verwenden wir eine gamifizierte Lernplattform (Handy oder Laptop sinnvoll) mit Multiple-Choice Fragen (vorab hochgeladene Beispiele bitte mitnehmen).Geplanter Ablauf ab Mitte NOVEMBER: Falls möglich, sollen die Repetitorien ab 9. November in Kleingruppen (Montagstermine) abgehalten werden. Üblicherweise sinkt die Teilnehmeranzahl in den ersten Wochen, daher sollte der Platz nun ausreichend sein. Dabei werden die Aufgaben von Studierenden präsentiert. Sollte das Corona-bedingt nicht möglich sein, so wird der oben beschriebene Ansatz weitergeführt.Sollten Präsenzeinheiten gar nicht mehr möglich sein, so werden die Repetitorien online stattfinden (inkl. MC Fragen und Lösungsweg-Erklärung). Auch hierfür ist es notwendig, dass Sie für die Repetitorien angemeldet sind.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Group 9
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
In der ersten Vorlesung am 1.10. gibt es Informationen zum Ablauf bzw. auch zur nachträglichen Anmeldung zu den Repetitorien.
Beginn "Quizzes": 8. OktoberBeginn Kleingruppen: 11.Oktober- Friday 08.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 11.10. 18:00 - 18:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 15.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 18.10. 18:00 - 18:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 22.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Monday 25.10. 18:00 - 18:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 05.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 08.11. 18:00 - 18:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 12.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 15.11. 18:00 - 18:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 19.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 22.11. 18:00 - 18:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 26.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 29.11. 18:00 - 18:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 03.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 06.12. 18:00 - 18:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 10.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 13.12. 18:00 - 18:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 17.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 07.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 10.01. 18:00 - 18:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 14.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 17.01. 18:00 - 18:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 21.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 24.01. 18:00 - 18:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 28.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Monday 31.01. 18:00 - 18:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Aims, contents and method of the course
WICHTIG - ANMELDUNG NOTWENDIG
Sie müssen sich in U:SPACE separat anmelden, sonst können Sie nicht an den Repetitorien teilnehmen. Die Anmeldung zur Vorlesung reicht nicht.DEADLINE: 21. September 09:00 morgens!----------------------------------
VORTEILE:STOFFWIEDERHOLUNG anhand praktischer Beispiele; PRÜFUNGSVORBEREITUNG; ECTS Punkte können für STIPENDIEN verwendet werden. Sie können in kleineren Gruppen gezielte Fragen zu Beispielen oder Themengebieten stellen und bekommen einen Einblick in die Vorlieben und in die Schwerpunkte, die die Prüfer für relevant halten.----------------------------------
Geplanter ABLAUF:Die Repetitorien sind so geplant, dass Sie auch bei Verschärfung der Corona-Maßnahmen eine wichtige und sinnvolle Ergänzung zur Vorlesung darstellen. Je nach Ampelfarbe und zu erwartender Teilnehmeranzahl sind folgende Abläufe geplant.Geplanter Ablauf im OKTOBER: Da in den Kleingruppen am Montag weniger als 20 Personen im PC4 zugelassen sind, ist die Abhaltung von Kleingruppen zu Semesterbeginn nicht möglich. Stattdessen finden die Repetitorien im ersten Vorlesungsslot (FR, 13:15-16:30, HS1) statt. Unterteilt in 3 Gruppen können bis zu 100 Studierende im HS1 teilnehmen (Anmeldung für die Repetitorien notwendig!!!).Dort werden Übungsaufgaben gemeinsam besprochen und deren Lösungsweg auch anhand der LV-Unterlagen (Folien) gezeigt. Zusätzlich verwenden wir eine gamifizierte Lernplattform (Handy oder Laptop sinnvoll) mit Multiple-Choice Fragen (vorab hochgeladene Beispiele bitte mitnehmen).Geplanter Ablauf ab Mitte NOVEMBER: Falls möglich, sollen die Repetitorien ab 9. November in Kleingruppen (Montagstermine) abgehalten werden. Üblicherweise sinkt die Teilnehmeranzahl in den ersten Wochen, daher sollte der Platz nun ausreichend sein. Dabei werden die Aufgaben von Studierenden präsentiert. Sollte das Corona-bedingt nicht möglich sein, so wird der oben beschriebene Ansatz weitergeführt.Sollten Präsenzeinheiten gar nicht mehr möglich sein, so werden die Repetitorien online stattfinden (inkl. MC Fragen und Lösungsweg-Erklärung). Auch hierfür ist es notwendig, dass Sie für die Repetitorien angemeldet sind.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Group 10
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
In der ersten Vorlesung am 1.10. gibt es Informationen zum Ablauf bzw. auch zur nachträglichen Anmeldung zu den Repetitorien.
Beginn "Quizzes": 8. OktoberBeginn Kleingruppen: 11.Oktober- Friday 08.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 11.10. 19:00 - 19:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 15.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 18.10. 19:00 - 19:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 22.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Monday 25.10. 19:00 - 19:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 05.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 08.11. 19:00 - 19:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 12.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 15.11. 19:00 - 19:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 19.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 22.11. 19:00 - 19:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 26.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 29.11. 19:00 - 19:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 03.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 06.12. 19:00 - 19:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 10.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 13.12. 19:00 - 19:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 17.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 07.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 10.01. 19:00 - 19:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 14.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 17.01. 19:00 - 19:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 21.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 24.01. 19:00 - 19:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 28.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Monday 31.01. 19:00 - 19:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Aims, contents and method of the course
WICHTIG - ANMELDUNG NOTWENDIG
Sie müssen sich in U:SPACE separat anmelden, sonst können Sie nicht an den Repetitorien teilnehmen. Die Anmeldung zur Vorlesung reicht nicht.DEADLINE: 21. September 09:00 morgens!----------------------------------
VORTEILE:STOFFWIEDERHOLUNG anhand praktischer Beispiele; PRÜFUNGSVORBEREITUNG; ECTS Punkte können für STIPENDIEN verwendet werden. Sie können in kleineren Gruppen gezielte Fragen zu Beispielen oder Themengebieten stellen und bekommen einen Einblick in die Vorlieben und in die Schwerpunkte, die die Prüfer für relevant halten.----------------------------------
Geplanter ABLAUF:Die Repetitorien sind so geplant, dass Sie auch bei Verschärfung der Corona-Maßnahmen eine wichtige und sinnvolle Ergänzung zur Vorlesung darstellen. Je nach Ampelfarbe und zu erwartender Teilnehmeranzahl sind folgende Abläufe geplant.Geplanter Ablauf im OKTOBER: Da in den Kleingruppen am Montag weniger als 20 Personen im PC4 zugelassen sind, ist die Abhaltung von Kleingruppen zu Semesterbeginn nicht möglich. Stattdessen finden die Repetitorien im ersten Vorlesungsslot (FR, 13:15-16:30, HS1) statt. Unterteilt in 3 Gruppen können bis zu 100 Studierende im HS1 teilnehmen (Anmeldung für die Repetitorien notwendig!!!).Dort werden Übungsaufgaben gemeinsam besprochen und deren Lösungsweg auch anhand der LV-Unterlagen (Folien) gezeigt. Zusätzlich verwenden wir eine gamifizierte Lernplattform (Handy oder Laptop sinnvoll) mit Multiple-Choice Fragen (vorab hochgeladene Beispiele bitte mitnehmen).Geplanter Ablauf ab Mitte NOVEMBER: Falls möglich, sollen die Repetitorien ab 9. November in Kleingruppen (Montagstermine) abgehalten werden. Üblicherweise sinkt die Teilnehmeranzahl in den ersten Wochen, daher sollte der Platz nun ausreichend sein. Dabei werden die Aufgaben von Studierenden präsentiert. Sollte das Corona-bedingt nicht möglich sein, so wird der oben beschriebene Ansatz weitergeführt.Sollten Präsenzeinheiten gar nicht mehr möglich sein, so werden die Repetitorien online stattfinden (inkl. MC Fragen und Lösungsweg-Erklärung). Auch hierfür ist es notwendig, dass Sie für die Repetitorien angemeldet sind.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Group 11
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
In der ersten Vorlesung am 1.10. gibt es Informationen zum Ablauf bzw. auch zur nachträglichen Anmeldung zu den Repetitorien.
Beginn "Quizzes": 8. OktoberBeginn Kleingruppen: 11.Oktober- Friday 08.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 11.10. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 15.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 18.10. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 22.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Monday 25.10. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 05.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 08.11. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 12.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 15.11. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 19.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 22.11. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 26.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 29.11. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 03.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 06.12. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 10.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 13.12. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 17.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 07.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 10.01. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 14.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 17.01. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 21.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 24.01. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 28.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Monday 31.01. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Aims, contents and method of the course
WICHTIG - ANMELDUNG NOTWENDIG
Sie müssen sich in U:SPACE separat anmelden, sonst können Sie nicht an den Repetitorien teilnehmen. Die Anmeldung zur Vorlesung reicht nicht.DEADLINE: 21. September 09:00 morgens!----------------------------------
VORTEILE:STOFFWIEDERHOLUNG anhand praktischer Beispiele; PRÜFUNGSVORBEREITUNG; ECTS Punkte können für STIPENDIEN verwendet werden. Sie können in kleineren Gruppen gezielte Fragen zu Beispielen oder Themengebieten stellen und bekommen einen Einblick in die Vorlieben und in die Schwerpunkte, die die Prüfer für relevant halten.----------------------------------
Geplanter ABLAUF:Die Repetitorien sind so geplant, dass Sie auch bei Verschärfung der Corona-Maßnahmen eine wichtige und sinnvolle Ergänzung zur Vorlesung darstellen. Je nach Ampelfarbe und zu erwartender Teilnehmeranzahl sind folgende Abläufe geplant.Geplanter Ablauf im OKTOBER: Da in den Kleingruppen am Montag weniger als 20 Personen im PC4 zugelassen sind, ist die Abhaltung von Kleingruppen zu Semesterbeginn nicht möglich. Stattdessen finden die Repetitorien im ersten Vorlesungsslot (FR, 13:15-16:30, HS1) statt. Unterteilt in 3 Gruppen können bis zu 100 Studierende im HS1 teilnehmen (Anmeldung für die Repetitorien notwendig!!!).Dort werden Übungsaufgaben gemeinsam besprochen und deren Lösungsweg auch anhand der LV-Unterlagen (Folien) gezeigt. Zusätzlich verwenden wir eine gamifizierte Lernplattform (Handy oder Laptop sinnvoll) mit Multiple-Choice Fragen (vorab hochgeladene Beispiele bitte mitnehmen).Geplanter Ablauf ab Mitte NOVEMBER: Falls möglich, sollen die Repetitorien ab 9. November in Kleingruppen (Montagstermine) abgehalten werden. Üblicherweise sinkt die Teilnehmeranzahl in den ersten Wochen, daher sollte der Platz nun ausreichend sein. Dabei werden die Aufgaben von Studierenden präsentiert. Sollte das Corona-bedingt nicht möglich sein, so wird der oben beschriebene Ansatz weitergeführt.Sollten Präsenzeinheiten gar nicht mehr möglich sein, so werden die Repetitorien online stattfinden (inkl. MC Fragen und Lösungsweg-Erklärung). Auch hierfür ist es notwendig, dass Sie für die Repetitorien angemeldet sind.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Group 12
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
In der ersten Vorlesung am 1.10. gibt es Informationen zum Ablauf bzw. auch zur nachträglichen Anmeldung zu den Repetitorien.
Beginn "Quizzes": 8. OktoberBeginn Kleingruppen: 11.Oktober- Friday 08.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 11.10. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 15.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 18.10. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 22.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Monday 25.10. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 05.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 08.11. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 12.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 15.11. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 19.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 22.11. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 26.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 29.11. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 03.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 06.12. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 10.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 13.12. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 17.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 07.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 10.01. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 14.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 17.01. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 21.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 24.01. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Friday 28.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Monday 31.01. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Aims, contents and method of the course
WICHTIG - ANMELDUNG NOTWENDIG
Sie müssen sich in U:SPACE separat anmelden, sonst können Sie nicht an den Repetitorien teilnehmen. Die Anmeldung zur Vorlesung reicht nicht.DEADLINE: 21. September 09:00 morgens!----------------------------------
VORTEILE:STOFFWIEDERHOLUNG anhand praktischer Beispiele; PRÜFUNGSVORBEREITUNG; ECTS Punkte können für STIPENDIEN verwendet werden. Sie können in kleineren Gruppen gezielte Fragen zu Beispielen oder Themengebieten stellen und bekommen einen Einblick in die Vorlieben und in die Schwerpunkte, die die Prüfer für relevant halten.----------------------------------
Geplanter ABLAUF:Die Repetitorien sind so geplant, dass Sie auch bei Verschärfung der Corona-Maßnahmen eine wichtige und sinnvolle Ergänzung zur Vorlesung darstellen. Je nach Ampelfarbe und zu erwartender Teilnehmeranzahl sind folgende Abläufe geplant.Geplanter Ablauf im OKTOBER: Da in den Kleingruppen am Montag weniger als 20 Personen im PC4 zugelassen sind, ist die Abhaltung von Kleingruppen zu Semesterbeginn nicht möglich. Stattdessen finden die Repetitorien im ersten Vorlesungsslot (FR, 13:15-16:30, HS1) statt. Unterteilt in 3 Gruppen können bis zu 100 Studierende im HS1 teilnehmen (Anmeldung für die Repetitorien notwendig!!!).Dort werden Übungsaufgaben gemeinsam besprochen und deren Lösungsweg auch anhand der LV-Unterlagen (Folien) gezeigt. Zusätzlich verwenden wir eine gamifizierte Lernplattform (Handy oder Laptop sinnvoll) mit Multiple-Choice Fragen (vorab hochgeladene Beispiele bitte mitnehmen).Geplanter Ablauf ab Mitte NOVEMBER: Falls möglich, sollen die Repetitorien ab 9. November in Kleingruppen (Montagstermine) abgehalten werden. Üblicherweise sinkt die Teilnehmeranzahl in den ersten Wochen, daher sollte der Platz nun ausreichend sein. Dabei werden die Aufgaben von Studierenden präsentiert. Sollte das Corona-bedingt nicht möglich sein, so wird der oben beschriebene Ansatz weitergeführt.Sollten Präsenzeinheiten gar nicht mehr möglich sein, so werden die Repetitorien online stattfinden (inkl. MC Fragen und Lösungsweg-Erklärung). Auch hierfür ist es notwendig, dass Sie für die Repetitorien angemeldet sind.
WICHTIG - ANMELDUNG NOTWENDIG
Sie müssen sich in u:space separat anmelden, sonst können Sie nicht an den Repetitorien teilnehmen. Die Anmeldung zur Vorlesung reicht nicht.DEADLINE zur Anmeldung: 20. September 2021 09:00 morgens!----------------------------------
VORTEILE:STOFFWIEDERHOLUNG anhand praktischer Beispiele; PRÜFUNGSVORBEREITUNG; ECTS Punkte können für STIPENDIEN verwendet werden. Sie können in kleineren Gruppen gezielte Fragen zu Beispielen oder Themengebieten stellen und bekommen einen Einblick in die Vorlieben und in die Schwerpunkte, die die Prüfer für relevant halten.----------------------------------
DETAILS (ACHUTNG: ALLE MATERIALIEN, KURSE, LINKS etc. SIND NUR FÜR STUDIERENDE VERFÜGBAR, DIE ZUM REPETITORIUM ANGEMELDET SIND):- Im Repetitorium werden großteils praktische Übungsaufgaben zu den jeweiligen Kapiteln behandelt: zu Beginn jedes Kapitels wird ein eigenes Übungsblatt auf Moodle verfügbar gemacht.- Diese Beispiele sollen mit Hilfe der Vorlesungsvideos und der Vorlesungsfolien selbstständig ausgearbeitet und auf Moodle hochgeladen werden.- (Online) Repetitorium "Kahoot-Quizzes" (Freitagnachmittag): Mithilfe interaktiver und gamifizierten Multiple-Choice Quizzes werden Beispiele zum aktuellen Kapitel (nicht die Übungsaufgaben an sich) gemeinsam besprochen. Hybrides Format: Teilnahme im Hörsaal oder alternativ über Stream möglich.- Vorort Kleingruppen (montags): Hier werden die Übungsbeispiele von Studierenden präsentiert und gemeinsam besprochen. Präsenzformat ohne zwingende Anwesenheitspflicht.- Zusätzlich werden die Lösungen der Übungsaufgaben in eigenen Lösungsvideos detailliert erklärt (falls Sie nicht an den Kleingruppen teilnehmen können bzw. auch als Plan-B für strengere Corona Maßnahmen).----------------------------------
Geplanter ABLAUF:Die Repetitorien sind so geplant, dass Sie auch bei Verschärfung der Corona-Maßnahmen eine wichtige und sinnvolle Ergänzung zur Vorlesung darstellen. Je nach Ampelfarbe und zu erwartender Teilnehmeranzahl sind folgende Abläufe geplant.Wöchentlicher Ablauf für die empfohlene Kombination von Vorlesung und Repetitorium (Anmeldung nicht vergessen! Siehe oben)- In der Vorlesung am Freitagabend beginnt jeweils ein neues Kapitel. In der Vorlesung wird ein Big-Picture des Kapitels gegeben und Fragen dazu beantwortet.
-- Zur selben Zeit werden die Lernvideos dieses Kapitels auf Moodle verfügbar gemacht - diese Videos (gehören zur Vorlesung) sind für 10 Tage verfügbar.
-- Gleichzeitig werden die Aufgabenblätter (Repetitorium) freigeschalten.- Am Donnerstagabend gibt es im Tutorium die Möglichkeit, weitere Unterstützung zu diesem Thema zu bekommen.- Am Freitagnachmittag (also 7 Tage nach der Vorlesung) finden die Kahoot-Quizzes des Repetitoriums statt.
-- Freitagabend können (zu Beginn der nächsten Vorlesungseinheit) verbliebene offene Fragen diskutiert und beantwortet werden.- Bis Montag 8:00 früh (also 10 Tage nach der Vorlesung) müssen die Beispiele auf Moodle hochgeladen werden (Repetitorium).
- Am Montag finden zu verschiedenen Zeiten die Kleingruppen des Repetitoriums statt.