Universität Wien

052615 VO Network Technologies for Multimedia Applications (2019W)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: English

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Vorbesprechung gemeinsam mit der UE am 7.10.2019
NACHMDLDUNGEN sind bis zum 7.10. möglich; schreiben Sie dafür bitte eine e-Mail an ntm.team@cs.univie.ac.at und kommen Sie jedenfalls zur Vorbesprechung!

  • Monday 07.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG (Kickoff Class)
  • Tuesday 08.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Monday 14.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 15.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Monday 21.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 22.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Monday 28.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 29.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Monday 04.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 05.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Monday 11.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 12.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Monday 18.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 19.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Monday 25.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 26.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Monday 02.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 03.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Monday 09.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 10.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Monday 16.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 17.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 07.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Monday 13.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 14.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Monday 20.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 21.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Monday 27.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Aufbauend auf den technischen Grundlagen moderner Kommunikationsnetzwerke, die den Studierenden in der Vorlesung "Netzwerktechnologien" bereits einführend vermittelt worden sind, behandelt die Vorlesung "Netzwerktechnologie für Multimedia-Anwendungen" detailliert Themen, die eng mit der digitalen Verarbeitung und Übertragung von Inhalten in Echtzeit zusammenhängen, wie z.B. Audio- und Videokompression, Streaming von Audio- und Videoinhalten oder die Dienstgüte in IP-basierten Netzwerken. Mit dem Ziel eines umfassenden Verständnisses dieser komplexen Thematik wird dabei die gesamte Kette von der Produktion der digitalen Inhalte, über deren Transport durch heterogene Netze bis hin zum Konsumenten/Endbenutzer betrachtet, und zwar sowohl aus einer streng technischen Sicht als auch aus einer sozio-ökonomischen und perzeptiven Sicht.

Assessment and permitted materials

[UPDATE wg. Maßnahmen gegen COVID-19]
mündliche online-Prüfung (Freitext- und optional bis zu 50% Multiple-Choice-Fragen)
Keine Unterlagen erlaubt (closed book).
Für Details siehe moodle-Kurs zur LVA

Minimum requirements and assessment criteria

Vorkenntnisse in Netzwerktechnologien;
Beurteilungsmaßstab/Notenschlüssel für E=Prozentzahl der erreichten Maximalleistung:
E < 50 ==> nicht genügend
50 <= E < 60 ==> genügend
60 <= E < 75 ==> befriedigend
75 <= E < 85 ==> gut
E >= 85 ==> sehr gut

Examination topics

Inhalte der VO, Schwerpunkte (ev. unvollständig) wie folgt:
Multimedia - Grundlagen und Definitionen
Streaming
Content Distribution
Protocols for (Multimedia-) data transmission
Interaktive Dienste in Echtzeit
Quality-of-Service (QoS) Mechanismen
Perceptual QoS - Quality-of-Experience (QoE)

Reading list

*) Kapitel 7 von "Computer Networking -- A Top-Down Approach"; Kurose, F. und Ross, K.; 6. Edition; 2013.
*) "The Multimedia Internet"; Weinstein, S.; 2005.
*) Unterlagen der Vorlesung

Association in the course directory

Module: NTM

Last modified: Fr 12.05.2023 00:13