Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
060042 VO Introduction Iron Age (2025S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- N Thursday 06.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 13.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 20.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 27.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 03.04. 14:00 - 15:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 10.04. 14:00 - 15:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 08.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 15.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 22.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 05.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 12.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 26.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Überblick über die Eisenzeit in Zentraleuropa, Vortrag.
Assessment and permitted materials
Test am Semesterende: 26.6.2025 (weitere Termine Ende Februar/Anfang März 2026).
Geplant ist eine schriftliche Präsenzprüfung.
Geplant ist eine schriftliche Präsenzprüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Für das Erreichen einer positiven Note müssen 51 % der maximal möglichen Punkteanzahl erreicht werden, also 51 von 100 Punkten.
• 1 (sehr gut) 100-87 Punkte
• 2 (gut) 86-74 Punkte
• 3 (befriedigend) 73-62 Punkte
• 4 (genügend) 61-51 Punkte
• 5 (nicht genügend) 50-0 Punkte
• 1 (sehr gut) 100-87 Punkte
• 2 (gut) 86-74 Punkte
• 3 (befriedigend) 73-62 Punkte
• 4 (genügend) 61-51 Punkte
• 5 (nicht genügend) 50-0 Punkte
Examination topics
Geprüft wird das Vorgetragene (daher Mitschrift erforderlich!), dazu Pflichtliteratur.
Reading list
- P. Trebsche (Hg.) Münzstätten und Heiligtümer. Die jüngere im Osten Österreichs (ca. 450 bis 15 v. Chr.), Wien 2020.
- Weitere notwendige Literatur wird während der Vorlesung bekanntgegeben.
- Weitere notwendige Literatur wird während der Vorlesung bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Tu 21.01.2025 18:45