070025 SE Master Seminar (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 16.02.2012 06:00 to Su 26.02.2012 23:59
- Registration is open from Mo 12.03.2012 06:00 to We 14.03.2012 23:59
- Deregistration possible until Sa 31.03.2012 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 14.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 21.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 28.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 18.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 25.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 02.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 09.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 16.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 23.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 30.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 06.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 13.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 20.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 27.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Präsentation des jeweiligen Stands der theoretischen und inhaltlichen Strukturierung der Arbeiten durch ein Kurzreferat und ein Thesenpapier. Gemeinsame Diskussion.
Assessment and permitted materials
Bewertung des Referates und der Diskussionsbeiträge
Minimum requirements and assessment criteria
Die Lehrveranstaltung soll darüber hinaus technische, aber auch inhaltliche Grundkenntnisse für die Abfassung von Masterthesen, Diplomarbeiten und Dissertationen vermitteln.http://cewebs.cs.univie.ac.at/activecc/geschichte/index.php?t=introhttp://spl.univie.ac.at/geschichte/studium/studienrichtungen-aktuell/doktoratsstudium/
Examination topics
Kritische Diskussionen zu Kurzpräsentationen mit Handout.
Reading list
Association in the course directory
MA Zeitgeschichte: Masterseminar (5 ECTS)| Alle Master Studien: Mastermodul (5 ECTS)| LA: DiplomandInnenseminar (5 ECTS)| Diplomstudium: P5
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30