070038 SE Master's Thesis Seminar (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 11.09.2023 09:00 to Mo 25.09.2023 14:00
- Registration is open from We 27.09.2023 09:00 to Fr 29.09.2023 14:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2023 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Einheit am 15.11. entfällt!
- Wednesday 11.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 18.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 25.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 08.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 15.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 22.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 29.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 06.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 13.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 10.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 17.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 24.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 31.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Regelmäßige mündliche Mitarbeit
- Präsentation des Forschungsvorhabens
- Schriftliches Exposé
- Präsentation des Forschungsvorhabens
- Schriftliches Exposé
Minimum requirements and assessment criteria
Beurteilung 80% Präsentation der jeweiligen Abschlussarbeit sowie 20% mündliche und schriftliche Mitarbeit
Examination topics
Dies ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Reading list
Association in the course directory
EAR: Zeitgeschichte.
MA Geschichte (Version 2019): PM5 Mastermodul, SE Seminar zur Abschlussarbeit (5 ECTS).
MEd UF GP (Version 2015): UF MA GP 05 Mastermodul, SE Seminar zur Abschlussarbeit (4 ECTS).
IDMA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M5 Mastermodul, SE Seminar zur Abschlussarbeit (5 ECTS).
MA Geschichte (Version 2019): PM5 Mastermodul, SE Seminar zur Abschlussarbeit (5 ECTS).
MEd UF GP (Version 2015): UF MA GP 05 Mastermodul, SE Seminar zur Abschlussarbeit (4 ECTS).
IDMA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M5 Mastermodul, SE Seminar zur Abschlussarbeit (5 ECTS).
Last modified: Mo 30.10.2023 09:07
Die Lehrveranstaltung soll darüber hinaus technische, aber auch inhaltliche Grundkenntnisse für die Abfassung von Masterthesen, Diplomarbeiten und Dissertationen vermitteln, die im schriftlichen Feedback des Lehrveranstaltungsleiters sowie den Texten aller Teilnehmer*innen des Seminars enthalten sein werden.