Universität Wien

070122 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (2008W)

Kalter Krieg

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

max. 100 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 10.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 17.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 24.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 31.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 07.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 14.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 21.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 28.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 05.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 12.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 19.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 09.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 16.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 23.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 30.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel dieser Ringvorlesung ist es, durch multiperspektivische Analysen einen Perspektivenwechsel vorzunehmen, weg von der Geopolitik der Supermächte USA und UdSSR hin zu einer präzisen Fallstudie über Ungarn an der Peripherie des Sowjetischen Einflußbereichs und direkt an der Grenze der beiden Blocksysteme, dem Eisernen Vorhang. Eine umfassendere Auseinandersetzung mit der Geschichte Mitteleuropas im Kalten Krieg fehlt bisher. Am Beispiel der Entwicklungen in Ungarn im Kontext mit den sozio-ökonomischen und politischen Entwicklungen in Europa und vor dem Hintergrund der Wechselbeziehungen mit den zentralen Akteuren des Kalten Krieges werden folgende Themen diskutiert werden:

10.10.2008 - Maruzsa Zoltán: Die geopolitische Lage Ungarns und Österreichs im Kalten Krieg

17.10.2008 - Borhi László: The foreign policy of Soviet Union towards East Central Europe from Yalta to Malta: from Domination to Hegemony

24.10.2008 - Pál István: The foreign policy of the United States towards Hungary in Cold War

31.10.2008 - Gábor Tollas: Revolution in Ungarn 1956

07.11.2008 - Majoros István: French intentions in Central Europe after the World War II

14.11.2008 - Egedy Gergely: The United Kingdom and Central Europe in Cold War

21.11.2008 - Búr Gábor: Hungarian diplomacy and the movement of non aligned states in Cold War

28.11.2008 - Székely Gábor: Das Kominform

05.12.2008 - Vonyó József: Parteienstaat und kommunistische Diktatur in Ungarn 1949-1989

12.12.2008 - Szávai Ferenc: Planwirtschaft und wirtschaftliche Beziehungen zwischen den Ländern des RGW

19.12.2008 - Maria Pallagi: Die Kirchen in Ungarn zur Zeit
des Kommunismus

09.01.2009 - Ujváry Gábor: Wissenschaftliche und kulturelle Beziehungen zwischen Österreich und Ungarn im Kalten Krieg

Assessment and permitted materials

interaktive Vorlesung,
schriftliche Prüfung über Blockvorlesungen von Stadler und Rathkolb am letzten Termin, 10 Fragen, aus denen 5 auszuwählen und zu beantworten sind.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Borhi, László : Hungary in the Cold War 1945 - 1956 : between the United States and the Soviet Union / by László Borhi . - Budapest [u.a.] : Central European Univ. Press , 2004 . - IX, 352 S. . - ISBN: 963-9241-80-6

Carole Fink (ed.), 1956 : european and global perspectives / Carole Fink ... (ed.) . - Leipzig : Leipziger Uni-Verl. , 2006 . - 354 S. . - ISBN: 978-3-937209-56-2. - ISBN: 3-937209-56-5. - (Global history and international studies ; 1

Association in the course directory

E4, A3, LAGE4, LAPA3 (gemeinsam mit dem SE Nr. 070222 als Projektkurs 1 im alten Lehramtsstudium anrechenbar)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30