Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070142 UE Guided Reading Modern Times - Sexual Violence against Children in Historical Perspective (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 02.09.2020 09:00 to Mo 21.09.2020 12:00
- Registration is open from Fr 25.09.2020 09:00 to We 30.09.2020 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Das Guided Reading findet in einem Raum mit ausreichend Platz für räumliche Distanz statt. Es besteht Anwesenheitspflicht.
Studierende, die zu einer Risikogrupe gehören, erkrankt oder in Quarantäne sind, können bei Vorlage eines ärztlichen Attestes Online-Lehre in Anspruch nehmen. Bitte setzen Sie sich in dem Fall mit mir in Verbindung, da die Online-Lehre der individuellen Situation angepasst wird.-
Wednesday
07.10.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7 -
Wednesday
14.10.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7 -
Wednesday
21.10.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7 -
Wednesday
28.10.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7 -
Wednesday
04.11.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7 -
Wednesday
11.11.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7 -
Wednesday
18.11.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7 -
Wednesday
25.11.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7 -
Wednesday
02.12.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7 -
Wednesday
09.12.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7 -
Wednesday
16.12.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7 -
Wednesday
13.01.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7 -
Wednesday
20.01.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7 -
Wednesday
27.01.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Sexuelle Gewalt gegen Kinder ist als soziales und kulturelles Phänomen tief in unserer Gesellschaft verwurzelt. Historisch betrachtet finden sich in allen Epochen Zeugnisse für sexuelle Gewalt gegen Kinder, für die Verankerung dieser Gewalt in gesellschaftlichen Strukturen, aber auch für Auseinandersetzungen um Akzeptanz oder Bekämpfung dieser Praktiken. Die Verfasstheit der jeweiligen Gesellschaft mit ihren juristischen und moralischen Normen, mit ihren Machtverhältnissen und ihren Werten bringt die Bedingungen hervor, die sexuelle Gewalt gegen Kinder ermöglichen, zugleich aber auch die Bedingungen, die es erlauben, diese Gewalt als solche zu erkennen und in Frage zu stellen.Wir diskutieren Aufsätze die sexuelle Gewalt gegen Kinder aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive betrachten. Der geographische Fokus liegt auf der europäischen Geschichte, die zeitliche Spanne reicht von der Antike bis in die jüngste Vergangenheit.Parallel zu den Inhalten werden verschiedene Techniken des forschenden Lesens vermittelt.
Assessment and permitted materials
- Regelmäßige aktive Teilnahme
- Fortlaufende, kleinere schriftliche Aufgaben
- Fortlaufende, kleinere schriftliche Aufgaben
Minimum requirements and assessment criteria
- Regelmäßige aktive Teilnahme
- Fortlaufende, kleinere schriftliche Aufgaben
- Fortlaufende, kleinere schriftliche Aufgaben
Examination topics
- Semesterlektüre
Reading list
- Wird bereitgestellt
Association in the course directory
Vertiefung zu: VO NeuzeitBA Geschichte (2012): Neuzeit (4 ECTS)
BA Geschichte (2019): Neuzeit (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte (4 ECTS)
Diplom UF Geschichte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte
BA Geschichte (2019): Neuzeit (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte (4 ECTS)
Diplom UF Geschichte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte
Last modified: Fr 12.05.2023 00:13