Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070170 SE Seminar - Ego Documents of Early Modern Diplomats (2021W)
Between Self-Perception and Self-Fashioning
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 08.09.2021 09:00 to Th 23.09.2021 14:00
- Registration is open from Tu 28.09.2021 09:00 to Th 30.09.2021 14:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2021 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Das Seminar findet in Präsenz statt.
Thursday
07.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
14.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
21.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
28.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
04.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
11.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
18.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
25.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
02.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
09.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
16.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
13.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
20.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
27.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige aktive Teilnahme (maximal zweimaliges entschuldigtes Fehlen; Ausnahmen nach Absprache bei Covid- und Long-Covid-Erkrankungen ) - 10 % der NoteMündliche Präsentation- 20 % der Note (z.B. Posterpräsentation, Vorstellen einer Quelle, Vorstellen eines methodischen Ansatzes - keine Referate!)Quellenzentrierte, schriftliche Arbeit inklusive verpflichtender Vorbesprechung - 70 %
Minimum requirements and assessment criteria
Alle Prüfungsanteile müssen positiv abgeschlossen werden.
Die detaillierten Bewertungskriterien für die Seminararbeit werden auf Moodle bereitgestellt.
Die detaillierten Bewertungskriterien für die Seminararbeit werden auf Moodle bereitgestellt.
Examination topics
Reading list
Seminarlektüre wird auf Moodle bereitgestellt.
Association in the course directory
MA Geschichte: SP Neuzeit, Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung, Osteuropäische Geschichte, Österreichische Geschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte, MATILDAMA Geschichte (2014 und 2019): PM4
MA Osteuropastudien (2015 und 2019): M3.1
MEd Lehramt: UF MA GSP 01, Quellenkunde und Quellenkritik (6 ECTS)
MA Osteuropastudien (2015 und 2019): M3.1
MEd Lehramt: UF MA GSP 01, Quellenkunde und Quellenkritik (6 ECTS)
Last modified: Mo 22.11.2021 14:48
• Strategien zum Auffinden geeigneter Quellen
• Zusammenstellen eines Quellenkorpus
• Entwicklung geeigneter Fragestellungen
• Methoden der Quellenkritik
• Historische Kontextualisierung von Quellen (hier: Frühneuzeitliche Diplomatie)
• Methodische Ansätze zur Quelleninterpretation: Selbstzeugnisforschung, Narrativität, „Erfahrung“ als Kategorie der historischen Forschung, Diskursanalyse, etc.Sofern es die Covid-Situation zulässt, ist ein Besuch im Haus-, Hof- und Staatsarchiv vorgesehen.