070201 VO StEOP: Basics of Historical and Cultural Thinking (2022S)
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
The lecture is online.
- Tuesday 08.03. 16:45 - 20:00 Digital
- Tuesday 22.03. 16:45 - 20:00 Digital
- Tuesday 29.03. 16:45 - 20:00 Digital
- Tuesday 05.04. 16:45 - 20:00 Digital
- Tuesday 26.04. 16:45 - 20:00 Digital
- Tuesday 03.05. 16:45 - 20:00 Digital
- Tuesday 10.05. 16:45 - 20:00 Digital
- Tuesday 17.05. 16:45 - 20:00 Digital
- Tuesday 24.05. 16:45 - 20:00 Digital
- Tuesday 31.05. 16:45 - 20:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung führt in die Grundlagen wissenschaftlichen Denkens in der Historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät ein. Es werden die Gegenstände, Fragestellungen und Zugangsweisen vorgestellt, die historisch-kulturwissenschaftliches Denken ausmachen. Die Konzepte Kultur und Geschichte und zentrale Begriffe wie Raum, Zeit und Akteur*in werden diskutiert. Darüber hinaus stellen Wissenschaftler*innen aus einzelnen Instituten ihre Arbeit und ihr Vorgehen vor, um einen Einblick in die Forschungsfelder der Fächer zu geben.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Modulprüfung (5 ECTS) (Multiple Choice)
Für freiwillig erbrachte Zusatzleistungen können Bonuspunkte im Umfang von bis zu 20 Punkten erreicht werden.
Für freiwillig erbrachte Zusatzleistungen können Bonuspunkte im Umfang von bis zu 20 Punkten erreicht werden.
Minimum requirements and assessment criteria
50% der Multiple-Choice-Prüfung zur positiven Absolvierung der Vorlesung. Die Zusatzpunkte zählen nur bei positiver Absolvierung der Prüfung.Die Studierenden kennen die vielfältigen Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Forschens sowie die unterschiedlichen theoretischen und methodischen Zugänge kulturwissenschaftlicher Disziplinen.
Examination topics
Geprüft wird der in der Vorlesung vorgetragene Stoff auf der Basis von Begleit-/Pflichtlektüre.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 11.05.2023 11:27