Universität Wien

070489 VO History of Austria since 1918 (2010S)

Lecture: Austrian History 1918 to the Present: Key Years and Key Events of Austrian and Czech(Slovak) History since 1918.

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

max. 100 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 05.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 19.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 26.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 16.04. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 23.04. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 30.04. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 07.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 14.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 21.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 28.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 04.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 11.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 18.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 25.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Die Ringvorlesungen finden im Sommersemester 2010 in Wien und in Prag statt. In den jeweils 12 Vorlesungen an der Universität Wien (Institut für Zeitgeschichte) und an der Karls-Universität Prag (Institut für tschechische Geschichte [Ustav ceských dejin], Philosophische Fakultät) werden die einzelne Schlüsseljahre oder Schlüsselereignisse in Bezug auf die Geschichte Tschechiens (der Tschechoslowakei) bzw. Österreichs von den tschechischen und von den österreichischen Vortragenden behandelt. Es finden also jeweils im Rahmen einer Vorlesungsdoppelstunde zwei Vorlesungen, je eine von einem/einer tschechischen und einem/einer österreichischen Vortragenden zum gemeinsamen bzw. parallelen Thema statt.

Zeit und Ort: jeweils Freitag, 9.00-10.30, HS 31 der Universität Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien

5. März:
Karl Vocelka, Politische und soziokulturelle Rahmenbedingungen vor 1918
Luboš Velek, Die tschechische Gesellschaft in den letzten Dezennien der Habsburgermonarchie

19. März:
Tamara Scheer, 1918 - Ursprünge und Folgen des Ersten Weltkrieges
Dagmar Hájková, 1918 - The Creation of the Czechoslovak State and its Commemoration

26. März:
Wolfgang Neugebauer, 1933/1934 - Das Ende der parlamentarischen Demokratie und das autoritäre Dollfuß-Schuschnigg-Regime
Ota Konrád, Krise der 1930er Jahre und der Erfolg der Sudetendeutschen Partei

16. April:
Gerhard Botz, "Anschluß 1938"
Richard Vašek, The Munich Agreement 1938

23. April:
Kurt Bauer, 1938-1945 - Österreich unter der NS-Herrschaft
Miroslav Kunštát, 1938/39-1945 - Das "Protektorat Böhmen und Mähren", der Slowakische Staat

30. April:
Oliver Rathkolb, 1945 - Zwischen NS-Erbe, alliierter Administration und Wiederaufbau
Michal Pehr, Die Wiederherstellung der Tschechoslowakei, die Vertreibung der Sudetendeutschen, das politische System 1945-1948

7. Mai:
Thomas Angerer, 1948ff. bzw. 1955 Staatsvertrag
Michal Pehr, Die Machtübernahme der Kommunisten im Februar 1948 und das erste Jahrzehnt der ?SSR

14. Mai:
Gernot Heiss, 1966 - Erste Alleinregierung (ÖVP) und die Ära Klaus
Vít?zslav Sommer, 1968 - The Prague Spring

21. Mai:
Maria Mesner, 1970 - Erste Minderheitsregierung (SPÖ) und die Ära Kreisky
TomᚠVilímek, Die "Normalisierung" und die Charta 77

28. Mai:
Voraussichtlich kein/e österreichische/r Vortragende/r
TomᚠVilímek, Die "Samtene Revolution" und ihre Folgen bis zur staatlichen Trennung (Tschechien/Slowakei)

4. Juni:
Heidemarie Uhl, 1986 bzw. 1989ff. - Waldheim-NS-Debatte und Geschichtspolitik
Mat?j Spurný, "Aufarbeitung der Geschichte" in Tschechien nach 1989

11. Juni:
Emmerich Tálos, 1995 - EU-Beitritt Österreichs und die Folgen
Vít Hloušek, Domestic Development and Foreign Policy of the Czech Republic since 2004

Assessment and permitted materials

18. Juni: Prüfung in Wien

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BA Geschichte: PM Österreichische Geschichte, Diplom: R2, Lehramt: PM Österreichische Geschichte, EC Geschichte: WMEAR Österreichische Geschichte (3 oder 4 ECTS); MA Geschichte: Schwerpunktvorbereitung (3 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31