Universität Wien

130061 SE Russinisch: eine neue slawische Sprache? (2009S)

Continuous assessment of course work

Das Seminar wird teilweise als Blockveranstaltung geführt.

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 09.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 16.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 23.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 30.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 20.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 27.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 04.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 11.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 18.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 25.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 08.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 15.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 22.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 29.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27

Information

Aims, contents and method of the course

Als Russinisch werden jene ostslavischen Varietäten bezeichnet,
die im Transkarpatischen Gebiet der Ukraine, in Polen, in der Ostslowakei, in Ungarn, in Rumänien sowie in der Vojvodina gesprochen werden. Bis vor Kurzem galten diese Idiome noch als ukrainische Dialekte, heute sind die Meinungen geteilt. Auch das Russische spielt für die Sprachattitüden der Russinen bis heute eine wesentliche Rolle. Im Seminar wird die russinische Sprachenfrage im Mittelpunkt stehen. Selbstverständlich sind keinerlei Kenntnisse des Russinischen für den Besuch Voraussetzung - es genügen gute Kenntnisse des Russischen.

Assessment and permitted materials

Referat + Seminararbeit, aktive Mitarbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

M 215, M 231

Examination topics

Einführung, kommentierte Lektüre, Referate und Diskussionen.

Reading list


Association in the course directory

MSW-R, MSW-U, MR 212, MU 212, MR 241, MU 241

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34