130103 KO Colloquium on West and East Slavic Lingustics (2011W)
East-West Slavic language contacts
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2011 12:00 to We 28.09.2011 15:00
- Registration is open from Sa 01.10.2011 12:00 to Fr 07.10.2011 12:00
- Deregistration possible until We 19.10.2011 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Wednesday 12.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Wednesday 19.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Wednesday 09.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Wednesday 16.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Wednesday 23.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Wednesday 30.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Wednesday 07.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Wednesday 14.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Wednesday 11.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Wednesday 18.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Wednesday 25.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Information
Aims, contents and method of the course
Die wechselseitigen Kontakte zwischen west- und ostslavischen Sprachen waren vor allem in der Vergangenheit intensiv und haben ihre Spuren hinterlassen. In der LV werden wir uns einen Überblick über diese Kontakte verschaffen und lernen, wie man diese Lehnschichten erkennt und was sie über die Kulturgeschichte der Spender- und Nehmersprachen verraten. Die LV richtet sich vor allem (aber nicht ausschließlich) an Studierende mit Kenntnissen einer ost- und einer westslavischen Sprache.
Assessment and permitted materials
Außer der aktiven Mitarbeit wird von den Studierenden ein Referat erwartet. Gemäß Studienplan wird es außerdem eine (mündliche) Prüfung geben.
Minimum requirements and assessment criteria
Angestrebt wird ein vertieftes Verständnis der studierten Sprache(n) und ihrer Stellung im gesamtslavischen Kontext.
Examination topics
Lektüre von Primärquellen (z. B. Übersetzungen), Vortrag, Gruppenarbeit, Referate.
Reading list
Die einschlägige Fachliteratur ist umfangreich und wird im Lauf des Konversatoriums erschlossen.
Association in the course directory
M-43-P, M-43-T, M-43-Q, M-43-U, M-43-R, MR 241, MU 241, MT 241, MQ 241, MP 241
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34