140205 VO+UE Swahili: Grammar 1 (2012W)
Labels
nur gemeinsam mit LV 140204 (Swahili: Übungen 1) zu besuchen.
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 08.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 11.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Monday 15.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 18.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Monday 22.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 25.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Monday 29.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Monday 05.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 08.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Monday 12.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 15.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Monday 19.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 22.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Monday 26.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 29.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Monday 03.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 06.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Monday 10.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 13.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Monday 17.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Monday 07.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 10.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Monday 14.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 17.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Monday 21.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 24.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Monday 28.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 31.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Einführung in allgemeine Fragen des Sprachlernens und des sozio-politischen Kontextes, in dem Swahili verwendet wird; Minimalgrammatik: Aussprache, Wort- und Satzstrukturen, Lexikon; Grundkurs Morphologie und Satzstrukturen.Swahili wird heute in mehreren ostafrikanischen Ländern von schätzungsweise 90 Mio Menschen gesprochen. Die meisten Sprecher/innen finden sich in Tanzania und Kenya, wo die Sprache Anerkennung als Nationalsprache bzw. offizielle Landessprache genießt und sich gegenüber der ehemaligen Kolonialsprache Englisch und zahlreichen anderen einheimischen Sprachen als Verständigungsmittel durchgesetzt hat. Swahili hat sich im Verlauf des letzten zweihundert Jahre aus dem Ursprungsgebiet an der ostafrikanischen Küste (südliches Somalia bis nördliches Mozambique) in Richtung Westen bis in die Demokratische Republik Kongo verbreitet.
Assessment and permitted materials
Die Beurteilung erfolgt aufgrund von 2 Tests, die im Verlauf des Semesters absolviert werden, und Hausübungen. Die Hausübungen sollten spätestens 14 Tage nach der Ausgabe abgegeben werden. Fehlende Hausübungen werden durch einen 3. Test ersetzt. Einer der Tests kann bei begründeter Verhinderung am Anfang des folgenden Semesters nachgeholt werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Beherrschung der elementaren grammatischen Regeln (Nominalklassensystem , Konkordanz, Tempus und "Art" des Verbums, nominale Prädikate, einfache Attribute und Relativsätze) und allgemeines Wissen zur Pragmatik.
Examination topics
Kurzvorträge der LV-Leiterin, vertiefendes Erarbeiten grammatikalischer Regeln anhand von Textbeispielen, Übungsbeispiele, Hausarbeiten.
Reading list
Unterlagen (Für WS und SS, erhältlich bei Facultas am Campus):
W. Schicho. 1989. Kiswahili cha Kisasa - Sarufi (Grammatik), Wien: Facultas.
W. Schicho. 1989. Kiswahili cha Kisasa - Sarufi (Grammatik), Wien: Facultas.
Association in the course directory
SB1A, (SB.11.)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34