Universität Wien

140334 SK Swahili: Texts 2 (2016S)

Continuous assessment of course work

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 16.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 06.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 13.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 20.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 27.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 04.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 11.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 18.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 25.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 01.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 08.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 15.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 22.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 29.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12

Information

Aims, contents and method of the course

Die LV Swahili Texte 2 schliesst an den Grundkurs Swahili, resp. an die Swahili Texte 1 an. Die Lehrveranstaltung bietet einen Überblick über verschiedene Textsorten mit einem Fokus auf literarische Texte aus verschiedenen Epochen sowie einem weiteren Fokus auf Swahili-sprachige Fernsehproduktionen. Es soll aber nicht nur die Textrezeption sondern auch die eigene Textproduktion geübt werden.
- Lektüre, Übersetzung, Analyse, Produktion von Texten.
- Diskussion.

Assessment and permitted materials

- Aktive Teilnahme.
- Hausübungen.
- Abschlussprüfung.

Minimum requirements and assessment criteria

- Vertrautheit und Einblick in Texte , v.a. aus der Literatur.
- Vertiefung der Textrezeption und -produktion.

Examination topics

- Lektüre, Übersetzung, Analyse, Produktion von Texten.
- Diskussion.

Reading list

wird in der LV bekanntgegeben.

Association in the course directory

SB1B

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35