143117 PS Introductory Seminar in African Linguistics (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.09.2021 08:00 to We 29.09.2021 11:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2021 23:59
Details
max. 12 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Update 06.01.22: Der Kurst findet bis zum Ende des Semesters online statt. Sie finden dazu im Moodle einen Link zur jeweiligen Onlineeinheit.
Update 02.10.2021. Das PS findet wie geplant vor Ort statt. Bitte beachten Sie dazu: https://studieren.univie.ac.at/lernen-pruefen/vor-ort-studieren/Diese LV ist als Präsenzlehre geplant und wird nur bei Covid-19 bedingten Auflagen online abgehalten.Bitte informieren Sie sich über u:space zu Beginn des Semesters.
- Tuesday 05.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 12.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 19.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 09.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 16.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 23.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 30.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 07.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 14.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 11.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 18.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 25.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Für das Proseminar ist eine schriftliche Arbeit im Umfang von insgesamt 33.000 Zeichen (ohne Leerzeichen) zu verfassen. Darüber hinaus: kontinuierliche Teilnahme (Anwesenheitspflicht), Präsentation von Zwischenergebnissen; Formulierung eines Rohkonzepts inkl. Bibliografie, Präsentation des Konzepts (inkl. Abgabe eines Handouts) mit anschließender Diskussion.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: kontinuierliche Teilnahme; Abgabe eines Rohkonzepts inkl. vorläufiger Bibliographie; Präsentation des Konzepts inkl. Abgabe eines Handouts; Abgabe der schriftlichen PS-Arbeit bis spätestens Ende März 2022.
Beurteilungsmaßstab: Rohkonzept inkl. vorläufiger Bibliographie (10%); Präsentation des Konzepts inkl. Abgabe des Handouts (20%); schriftliche PS-Arbeit (70%).
Alle Teilleistungen müssen erbracht werden, um das Proseminar positiv abzuschließen. Für die Proseminararbeit gelten die Anforderungen an das wissenschaftliche Schreiben.
Beurteilungsmaßstab: Rohkonzept inkl. vorläufiger Bibliographie (10%); Präsentation des Konzepts inkl. Abgabe des Handouts (20%); schriftliche PS-Arbeit (70%).
Alle Teilleistungen müssen erbracht werden, um das Proseminar positiv abzuschließen. Für die Proseminararbeit gelten die Anforderungen an das wissenschaftliche Schreiben.
Examination topics
Impulsvorträge, Basistexte und themenspezifische Texte, Referate, Diskussion der Zwischenergebnisse - es findet keine eigene schriftliche Prüfung statt, sondern nur die Abgabe der fertigen Proseminararbeit.
Reading list
Themenspezifische Literatur wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.
Association in the course directory
PAS 1, PAS 2
Last modified: Th 06.01.2022 12:06
In der Lehrveranstaltung werden zunächst die drei folgenden Themenbereiche erarbeitet:
• Bereiche der Soziolinguistik: Sprache(n) in gesellschaftlichen Kontexten, gesellschaftliche und kulturelle Rahmungen die sich auf die Sprachlichkeit auswirken, Angewandten Fragestellungen gilt ihr besonderes Interesse. Kernfragestellungen, die auf Sprache in Gesellschaft ebenso wie auf Gesellschaft in Sprache bezogen sind umfassen etwa: sprachliche Variation unterschiedlicher Gruppen; Sprache und Mobilität; Sprachpolitik, ‚Sprachrechte’, Bildungspolitik; Dialektologie, Norm, Normierung; Sprachwandel, Sprachvariation; Sprache und Identität; Diskursanalyse
• Originalsprachliche Quellen in der afrikanischen Sprachwissenschaft - vom Umgang mit Texten die nicht dem Standard entsprechen bis hin zur Frage wie man solche Beispiele glossiert.
• "Positionality Forschender in der Sprachwissenschaft" - Fragen rund um den Background Forschender, der Einfluss der 'positionality' auf Forschungsergebnisse/Umfeld, aber auch Fragen wie man das transparent darstellen kann, etc.Nach dem inhaltlichen Überblick über zentrale Forschungsbereiche werden Fallstudien anhand der Forschung der LV-Leiter*in illustriert und diskutiert.Während des PS werden die Teilnehmer*innen ihre Interessensschwerpunkte zu einem entsprechenden Thema verfolgen. Im Anschluss daran geht es um entsprechende Eingrenzung eines Themas, die Entwicklung einer Fragestellung und ihre analytische Aufbereitung im Zuge einer individuell zu verfassenden Proseminararbeit (im Umfang von 33.000 Zeichen).Methoden: Inputvorträge, Texte, Referate, Diskussionen.