Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
143221 KU Language and Textual Practices (2021S)
From Colonial Language Textbooks and their Heritage to Today's Understanding of Heterogeneous Knowledge Production
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2021 08:00 to Th 04.03.2021 23:59
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 8 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Das Semester ist derzeit digital geplant. Collaborate-Einheiten über Moodle.
Do 11:15-12:45 Uhr
Beginn: 11.03.2021
ABSCHLUSSARBEIT-WEBINAR am Dienstag, 29.6.2021, 17-19h
Information
Aims, contents and method of the course
Sprache reglementiert wie Wissen fliesst und sie reproduziert Ungleichheiten indem sie einige Praktiken privilegiert und die meisten anderen marginalisiert. In diesem Kurs werden wir uns sorgfältig mit Sprache als abstraktem Werkzeug und mit sprachlichen und textuellen Praktiken beschäftigen.Wir werden dies auf einer Mikroebene tun, indem wir Kursbücher zum Erlernen afrikanischer Sprachen genau unter die Lupe nehmen (unsere Bibliothek bietet eine große Auswahl an Kursbüchern für viele verschiedene Sprachen und aus unterschiedlichen Zeiten). Diese Kursbücher beziehen sich oft auf eine Sprache, die von europäischen Missionaren des 19. Jahrhunderts transkribiert wurden. Die Sprachen, die im Fokus stehen, waren somit ein Spiegel dessen, wie die Autor*innen die Sprache der Menschen verstanden und konzeptualisierten. Wir werden den Hintergrund der Autor*innen und den Kontext, in dem sie arbeiteten, kritisch beleuchten um ein Verständnis für ihre Datenerhebung und ihre Konzepte der Sprache und möglicherweise ihren Einfluss auf spätere Kursbücher und akademische Publikationen, die auf diesen Publikationen basierten, zu bekommen.Der Kurs wird mit drei bis vier einführenden Sitzungen beginnen (zwei Sitzungen werden durch Gastvorträge abgedeckt) und dann in die eigene Forschung übergehen (in Begleitung der LV-Leiterin). In zwei Sitzungen werden wir dann Ihre ersten Ergebnisse diskutieren. Im dritten Teil des Kurses werden wir Ihre Ergebnisse verfeinern und eine Webinar-Sitzung vorbereiten, die Sie am Ende des Semesters abhalten werden, in der Sie Ihre Ergebnisse am Dienstag, 29.6. um 17h (auf Englisch) einem internationalen Publikum präsentieren werden (Details dazu in der ersten Einheit).Die Auseinandersetzung mit Konzepten und Begrifflichkeiten und damit verbundenen Ideologien in der Geschichte der Sprachwissenschaft erfordert kein vertieftes Wissen explizit aus den Sprachwissenschaften und ist daher für Interessierte auch aus anderen angrenzenden Disziplinen offen.Je nach Engagement und Zeit der Kursteilnehmer*innen könnten die Ergebnisse in ein gemeinsames Papier münden, das in den "Occasional Papers" des Instituts für Afrikawissenschaften Wien veröffentlicht wird.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme an den Einheiten
Eigenene Recherchearbeit im Rahmen der Aufgabenstellung
Vorbereitung und Abhaltung eines Webinars am 29.6. 17-19h
Eigenene Recherchearbeit im Rahmen der Aufgabenstellung
Vorbereitung und Abhaltung eines Webinars am 29.6. 17-19h
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Beurteilung muss der Kurs mit max. 3 Abwesenheiten besucht werden und beide Teilleistungen erbracht werden.
Eigenene Recherchearbeit im Rahmen der Aufgabenstellung (50%)
Vorbereitung und Abhaltung eines Webinars (50%)Beurteilungsmassstab:
% Note
90-100 1
80-89 2
70-79 3
60-69 4
-59 5
Eigenene Recherchearbeit im Rahmen der Aufgabenstellung (50%)
Vorbereitung und Abhaltung eines Webinars (50%)Beurteilungsmassstab:
% Note
90-100 1
80-89 2
70-79 3
60-69 4
-59 5
Examination topics
Eigenene Recherchearbeit im Rahmen der Aufgabenstellung
Vorbereitung und Abhaltung eines Webinars.
Vorbereitung und Abhaltung eines Webinars.
Reading list
Eine Literaturliste wird zu Beginn der LV zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
SAS.GR, SAG.KU.1, SAG.KU.2
Last modified: We 21.04.2021 11:26