Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
230167 VO Science, Politics, and Publics: Introduction to Social Studies of Science III (2010W)
Labels
Details
max. 100 participants
Language: German
Examination dates
- Friday 21.01.2011
- Tuesday 25.01.2011
- Wednesday 09.03.2011 14:00 - 16:00 Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
- Monday 09.05.2011 13:30 - 15:30 Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
- Monday 20.06.2011 13:00 - 15:00 Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
- Tuesday 05.07.2011
- Thursday 29.09.2011 16:00 - 18:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 06.12.2011
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 12.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 19.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 09.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 16.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 23.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 30.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 07.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 14.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 11.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 18.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 25.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
In dieser Vorlesung geht es darum, die Einbettung von Wissenschaft in den öffentlichen Raum näher zu durchleuchten. Zum einen geht es darum, die vielschichtigen Beziehungen von Wissenschaft und Politik zu analysieren: Wie wird Wissenschaft heute - sichtbar und unsichtbar - politisch gestaltet bzw. welche Rolle spielt Wissenschaft in politischen Entscheidungszusammenhängen? Zum anderen geht es um eine Veränderung der Beziehung von Wissenschaft und verschiedenen Öffentlichkeiten. Gerade in den letzten Jahren gerät Wissenschaft verstärkt unter Druck, sich öffentlich darzustellen bzw. zu positionieren. Welche Auswirkungen haben diese Wechselwirkungen auf beide Seiten? Beide Themenbereiche werden anhand von aktueller Literatur und Fallbeispielen/Debatten aus dem internationalen und nationalen Kontext im Detail aufgearbeitet.Die Vorlesung richtet sich an Studierende unterschiedlicher Studienrichtungen. Ihr Ziel ist, eine Analyse und Reflexion der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von heutiger Wissenschaft anzuregen und zu vertiefen. Dies ist essentiell um zu verstehen, was es bedeutet, heute ForscherIn zu sein und welche Bedeutung das produzierte Wissen in der Gesellschaft erhält.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Diplom Geschichte: W1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39