Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

230565 VO An Instruction to Social Studies of Science (2007S)

Technology - Science - Society, An Instruction to Social Studies of Science

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie

Weitere Informationen unter: www.univie.ac.at/virusss

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 06.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 13.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 20.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 27.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 17.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 24.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 08.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 15.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 22.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 05.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 12.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 19.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 26.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Das Zusammenwirken von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft steht im Vordergrund dieser Vorlesung, wobei die vom amerikanischen Wissenschaftsforscher Thomas Hughes geprägte Metapher des nahtlosen Gewebes diese Beziehung sehr treffend beschreibt. Es wird also darum gehen die Verwobenheit dieser drei Bereiche - Wissenschaft/Technik/Gesellschaft - aufzuzeigen, wobei keiner der drei Bereiche eine Sonderstellung innehat: alle beeinflussen und formen einander. Im Zentrum steht dabei einerseits die soziale Formung von Technologien. Es geht also darum, aufzuzeigen, in welcher Weise Techniken durch existierende soziale, ökonomische und politische Strukturen und Machtverhältnisse geformt werden. Andererseits gilt es aufzuzeigen wie durch diese Technologien gesellschaftliche Ordnung gefestigt wird. Schließlich wird es darum gehen, zu analysieren, wie sich unsere Denk- und Handlungsstrukturen - vom Alltag bis zur Produktion wissenschaftlichen Wissens - durch eine steigende technologische Durchdringung gewandelt haben.

Die theoretischen Perspektiven sollen an Hand von konkreten Beispielen aufgearbeitet und diskutiert werden. Dies soll entlang größerer Fragen geschehen: Wie verhalten sich wissenschaftliche und technologische Entwicklung zueinander? Was versteht man unter sozialer Formung von Technologien? Haben technologische Artefakte selbst bereits politischen Charakter oder geht es immer nur um die Frage, wie Technologien eingesetzt werden? Wie wirken ökonomische Strukturen und technologische Entwicklungen zusammen? Welche Beziehung besteht zwischen technologischen Entwicklungen und militärischen Bedürfnissen? etc

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

W1; LA-W1 (D240)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39