Universität Wien

260002 LP Lab-Course: Theoretical Physics (2020S)

7.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 26 - Physik
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 8 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Aufgrund des Corona-Viruses wurden die Termine aus dem März auf nach April verschoben. Sollte kein Normalbetrieb nach Ostern möglich sein, stellen wir auf Online-Tools um (Aussendungen per Email beachten). Nach Ostern: Die Veranstaltung findet ONLINE statt. Mehr Details im Moodle!

  • Monday 09.03. 15:45 - 18:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Friday 13.03. 10:45 - 13:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Monday 16.03. 15:45 - 18:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Friday 20.03. 10:45 - 13:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Monday 23.03. 15:45 - 18:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Friday 27.03. 10:45 - 13:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Monday 30.03. 15:45 - 18:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Friday 03.04. 10:45 - 13:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Monday 20.04. 15:45 - 18:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Friday 24.04. 10:45 - 13:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Monday 27.04. 15:45 - 18:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Monday 04.05. 15:45 - 18:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Friday 08.05. 10:45 - 13:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Monday 11.05. 15:45 - 18:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Friday 15.05. 10:45 - 13:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Monday 18.05. 15:45 - 18:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Friday 22.05. 10:45 - 13:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Monday 25.05. 15:45 - 18:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Friday 29.05. 10:45 - 13:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Friday 05.06. 10:45 - 13:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Monday 08.06. 15:45 - 18:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Friday 12.06. 10:45 - 13:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Monday 15.06. 15:45 - 18:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Friday 19.06. 10:45 - 13:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Monday 22.06. 15:45 - 18:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Friday 26.06. 10:45 - 13:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien

Information

Aims, contents and method of the course

[Im Moodle finden Sie alle Informationen, wie bis Ostern verfahren wird.]

Die Studierenden lernen verschiedene Bereiche und Methoden der Theoretischen Physik kennen und bearbeiten in diesem Zusammenhang fortgeschrittene Probleme. Insgesamt gibt es 8 Praktikumseinheiten, die aus jeweils zwei Terminen bestehen. In jeder Einheit bekommen die Studierenden die Aufgabe, bestimmte Probleme oder Fragestellungen zu bearbeiten und in einer schriftlichen Ausarbeitung zusammenzufassen.

Das Praktikum setzt Freude an theoretischen und mathematischen Fragestellungen und damit verbunden solide Grundkenntnisse der entsprechenden Grundvorlesungen voraus. Allen interessierten Studierenden wird dringend empfohlen, einen Test zur Selbsteinschätzung zu machen, damit sie eine Vorstellung bekommen, welche Voraussetzungen sie mitbringen sollten. Der Test ist zu finden unter https://mathphys.univie.ac.at/studies/

Assessment and permitted materials

Die Leistungskontrolle basiert auf den abgegebenen, schriftlichen Ausarbeitungen (nicht handschriftlich) zu jedem Thema. Die Ausarbeitungen sind eigenständig zu erstellen, dabei sind alle Hilfsmittel anzugeben.

Minimum requirements and assessment criteria

Jede Ausarbeitung wird mit bis zu 8 Punkten bewertet.
Mindestanforderungen:
- Fristgerechte Abgabe (zwei Wochen nach Ende der Einheit) von (mit mindestens 4 Punkten bewerteten) Ausarbeitungen zu mindestens 6 Themen
- 50 Prozent der zu erreichenden Gesamtpunkte
- aktive Teilnahme (insbesondere maximal zweimaliges unentschuldigtes Fehlen)
Notenschlüssel:
- weniger als 32 Punkte: nicht genügend (5)
- ab 32 Punkte: genügend (4)
- ab 40 Punkte: befriedigend (3)
- ab 48 Punkte: gut (2)
- ab 56 Punkte: sehr gut (1)

Examination topics

Themen der verschiedenen Praktikumseinheiten

Reading list

Wird auf der Moodle-Seite bekannt gegeben.

Association in the course directory

WLP 10, PIII 11, UF MA PHYS 01a, UF MA PHYS 01b

Last modified: Mo 07.09.2020 15:21