270215 VO Bioactive Compounds in Foods (2016S)
Protective and Risk Factors for Humans
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.03. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Monday 14.03. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Monday 04.04. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Monday 11.04. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Monday 18.04. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Monday 25.04. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Monday 02.05. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Monday 09.05. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Monday 23.05. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Monday 30.05. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Monday 06.06. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Monday 13.06. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Monday 20.06. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Monday 27.06. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Information
Aims, contents and method of the course
Vermittlung der basalen Mechanismen, die langzeittoxischen Wirkungen von Lebensmittelinhaltsstoffen zugrunde liegen und der daraus abzuleitenden Risikoabschätzung für einzelne Substanzklassen (Mykotoxine, PAHs, HAs, Nitrosamine, ausgewählte Schwermetalle) sowie Besprechung von Inhaltsstoffen mit präventiven Eigenschaften (sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, z.B. Phytoöstrogene,...)
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung aus Multiple Choice Fragen und offenen Fragen, keine Hilfmittel
Minimum requirements and assessment criteria
Zum Bestehen der Prüfung sind 50% der Punkte notwendig
Examination topics
Siehe Inhalte
Reading list
Association in the course directory
LC-2, LCH II-2.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:42