290296 SE Preparatory Seminar for Bachelor Paper in Human Geography and Regional Development (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.02.2023 09:00 to Mo 20.02.2023 09:00
- Registration is open from We 22.02.2023 09:00 to Mo 27.02.2023 09:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
- Elisabeth Aufhauser
- Maximilian Benner
- Sebastian Fastenrath
- Gudrun Haindlmaier
- Gerhard Hatz
- Martin Heintel
- Robert Musil
- Michaela Trippl
- Norbert Weixlbaumer
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Termine am 17.04. sowie am 05.06. sind Termine in Kleingruppen mit den jeweiligen Betreuer*innen. Diese Termine können auch in Form von Einzelgesprächen oder Online-Treffen stattfinden und zu anderen Zeiten in der Woche um diesen Termin.
- Monday 06.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Monday 20.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Monday 17.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Monday 08.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Monday 22.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Monday 05.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Monday 19.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Abgabe von ein bis zwei Themenvorschlägen für die Bachelorarbeit bis 20.03.2023
Abgabe einer Erstdisposition für die Bachelorarbeit bis 17.04.2023
Präsentation und Diskussion der Erstdisposition mit Betreuer*in / in der Kleingruppe Mitte-Ende April
Abgabe einer Finaldisposition für die Bachelorarbeit bis 15.05.2023
Präsentation und Diskussion der Finaldisposition mit Betreuer*in / in der Kleingruppe Anfang-Mitte Juni
Rückmeldung zum Stand der Bachelorarbeit Ende Juni und - falls notwendig - Ende August
Abgabe der Bachelorarbeit bis 31.08.2023, in Absprache mit dem/der Betreuer*in bis 30.09.2023Dieser Kurs verwendet Turnitin. Mit der Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Plagiatsprüfung der eingereichten Inhalte zu.
Abgabe einer Erstdisposition für die Bachelorarbeit bis 17.04.2023
Präsentation und Diskussion der Erstdisposition mit Betreuer*in / in der Kleingruppe Mitte-Ende April
Abgabe einer Finaldisposition für die Bachelorarbeit bis 15.05.2023
Präsentation und Diskussion der Finaldisposition mit Betreuer*in / in der Kleingruppe Anfang-Mitte Juni
Rückmeldung zum Stand der Bachelorarbeit Ende Juni und - falls notwendig - Ende August
Abgabe der Bachelorarbeit bis 31.08.2023, in Absprache mit dem/der Betreuer*in bis 30.09.2023Dieser Kurs verwendet Turnitin. Mit der Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Plagiatsprüfung der eingereichten Inhalte zu.
Minimum requirements and assessment criteria
Teilnahme an Minimum drei der sechs thematischen Einheiten
Teilnahme an den zwei Terminen mit den Betreuer*innen
Fristgerechte Abgabe eines Themenvorschlages, einer Erst- sowie einer Finalversion der Disposition, fristgerechte Abgabe der fertigen Bachelorarbeit
Teilnahme an den zwei Terminen mit den Betreuer*innen
Fristgerechte Abgabe eines Themenvorschlages, einer Erst- sowie einer Finalversion der Disposition, fristgerechte Abgabe der fertigen Bachelorarbeit
Examination topics
Zu den konkreten Anforderungen an die Bachelorarbeiten im Bachelor UF Geographie und Wirtschaftskunde sowie im Bachelor Geographie siehe die entsprechenden Leitfäden auf der Homepage des SSC.
Reading list
Baade, J., H. Gertel, A. Schlottmann 2014: Wissenschaftlich arbeiten. Ein Leitfaden für Studierende der Geographie. Bern (insbes. S. 19-64). Als E-Book, siehe u:search bzw. UB sowie FB (Freihandaufstellung)
Association in the course directory
(BA UF GW 21a) (BA GG 7.2) (BA GG 8.2)
Last modified: Mo 05.06.2023 11:49
06.03.2023 Einführung
20.03.2023 Kick-Off Sitzung
27.03.2023 Literatursuche und Erstellung der Disposition (Peer-Sitzung)
08.05.2023 Lesen und Exzerpieren wissenschaftlicher Literatur
22.05.2023 Start in den Schreibprozess
19.06.2023 Bewältigung von Problemen beim Schreiben (Peer-Sitzung)Zusätzlich sind zwei Einheiten zur Präsentation und Diskussion Ihrer Dispositionen Mitte-Ende April und Anfang Juni in den Kleingruppen der jeweiligen Betreuer*innen verpflichtend.