480024 UE Didactics Exercises Bosnian / Croatian / Serbian lessons at Austrian schools (2019W)
Bosnian / Croatian / Serbian lessons at Austrian schools
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 04.09.2019 12:00 to Th 26.09.2019 12:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 01.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 15.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 22.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 29.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 05.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 12.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 26.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 10.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 17.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 07.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 21.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Referate (Präsentation und Planungsmatrix mit Arbeitsmaterialien), Mitarbeit, Hausübungen (Recherche, Stundenvorbereitungen, Erstellen von diversen Arbeitsmaterialien). schriftliche Wiederholung am Ende des Semesters.
Minimum requirements and assessment criteria
Pünktliches Erledigen der Arbeitsaufträge; Bewusste Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des Bosnisch/Kroatisch/Serbisch -Unterrichts in heterogenen Gruppen. Aufbau von Handlungskompetenz.
Examination topics
Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussionsrunden, Referate, Simulieren von Unterrichtssequenzen in der Stunde, Hospitieren im B/K/S Unterricht mit anschließender Analyse;
Reading list
wird in der 1. Stunde bekanntgegeben bzw. auf Moodle gestellt
Association in the course directory
BA-UF- Wahlbereich, M.9.1, M 251
Last modified: Fr 27.08.2021 00:26
Inhalte: Teil 1: Stellung des Bosnischen/Kroatischen/Serbischen und Burgenlandkroatischen an österreichischen Schulen: (maturables) Wahlpflichtfach, Freigegenstand, B/K/S als 2. oder 3. Fremdsprache, B/K/S als Muttersprache, Pannonische Klassen, Bilingualer Unterricht. Kenntnis der unterschiedlichen Lehrpläne. Lehrplanbesprechung.
Teil 2: Diversität/Heterogenität im Klassenzimmer - Kompetenzorientiertes Lernen: (Kenntnis der verschiedenen Methoden und Arbeitsformen, IKL, OL, SL)
Teil 3: Lehrbuchanalysen.
Teil 4: (Auf Wunsch der Studierenden): Grammatikunterricht in der Schule: Grammatik im Kontext - Grammatik erklären: worauf muss ich achten, was ist leicht/schwer?, Grammatik für Natives und Nicht-Natives, Grammatik kontrastiv Deutsch-/B/K/S erklären, induktive/deduktive Methode, wie plane ich einen Stundenaufbau, Erstellen von Arbeitsmaterialien und didaktischen Hilfsmitteln.