480041 VO South Slavonic Regional and Cultural Studies (2013S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 27.06.2013
- Monday 30.09.2013 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 27.11.2013 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Thursday 16.01.2014
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 11.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 18.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 25.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 06.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Information
Aims, contents and method of the course
Kennenlernen der Landeskunde, Geschichte, Kultur sowie gegenwärtigen Situation (mit Basisinformationen zu Politik und Wirtschaft) der südslawischen Länder Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Slowenien und Serbien.
Assessment and permitted materials
Kolloquium.
1. Prüfungstermin: in der letzten Stunde.
Weitere Prüfungstermine: zu Beginn, in der Mitte und zu Ende des nächsten Semesters
1. Prüfungstermin: in der letzten Stunde.
Weitere Prüfungstermine: zu Beginn, in der Mitte und zu Ende des nächsten Semesters
Minimum requirements and assessment criteria
Kennenlernen der Landeskunde, Geschichte, Kultur sowie gegenwärtigen Situation (mit Basisinformationen zu Politik und Wirtschaft) der südslawischen Länder Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Slowenien und Serbien.
Kennenlernen der primären Literatur zu diesem Thema.
Kennenlernen der primären Literatur zu diesem Thema.
Examination topics
Vortrag der LV-Leiterin
Reading list
Skriptum der LV-Leiterin.
Allgemeine Literatur:
Bartl, P. (1985): Grundzüge der jugoslawischen Geschichte, Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, Darmstatt
Batanovic;, D. (2000): Nova istorija srpskog naroda, Na¨ dom, Beograd
Bremer, Th. (2003): Kleine Geschichte der Religionen in Jugoslawien: Königreich-Kommunismus-Krieg, Verlag Herder Freiburg im Beisgau
Budak, N. (Hg.) (1995): Kroatien: Landeskunde - Geschichte - Kultur - Politik - Wirtschaft - Recht. Österreichische Osthefte, Jg. 37, Heft 2, Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut, Böhlau Verlag, Wien,
Chiari, B./Keßelring, A. (2006):Wegweiser zur Geschichte. Kosovo. Hg.: Militärgeschichtliches Forschungsamt, Ferdinand Schöningh, Paderborn
Dzaja, Sr. (2002): Die politische Realität des Jugoslawismus (1918-1991) mit besonderer Berücksichtigung Bosnien und Herzegowinas, Untersuchungen zur Gegenwartskunde Südosteuropas, 37, München
Enciklopedija Jugoslavije, (1955-1971): Jugoslavenski leksikografski institut, 8 Bde.
Hösch, E . (1993): Geschichte der Balkanländer (Von der Frühzeit bis zur Gegenwart), Verlag C. H. Beck, München
Keßelring, A. (2005): Wegweiser zur Geschichte. Bosnien-Herzegowina. Hg.: Militärgeschichtliches Forschungsamt, Ferdinand Schöningh, Paderborn
Lazarevic, B. (1935): Istorija Crne Gore, Beograd
Lovrenovic, I. (2001): Bosnien und Herzegowina. Eine Kulturgeschichte, Folio Verlag
Lukan, W. (Hg.) (2006): Serbien und Montenegro: Raum und Bevölkerung, Geschichte, Sprache und Literatur, Kultur, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Recht. Österreichische Osthefte, Lit-Verlag Wien
Macan, T. (1992): Kroatische Geschichte im Überblick, in: Most/Brücke, Kroatische Literaturzeitschrift, Hg.: Kroatischer P.E.N. und Matica Hrvatska, Zagreb
Macan, T. (1992): Povijest hrvatskog naroda, ¦kolska knjiga, Zagreb
Malcolm, N.(1994): Bosnia. A Short History., Macmillan, London
Neweklowsky, G. (1996): Die bosnisch-herzegowinischen Muslime, Österreichisch-bosnische Beziehungen. Bd.1, Wieser-Verlag
Petranovic;, Br. (1981):Istorija Jugoslavije 1918-1979, Beograd
Singleton, F. (1985): A Short History of The Jugoslav Peoples, Cambridge
Sundhaussen, H. (1982): Geschichte Jugoslawiens 1918-80, Stuttgart
Sundhaussen, H. (1993): Experiment Jugoslawien. Von der Staatsgründung bis zum Staatszerfall, Mannheim
Sundhaussen, H. (2007): Geschichte Serbiens. 19.-21. Jahrhundert, Böhlau Verlag Wien-Köln-WeimarWeiterführende Literatur wird in der ersten Stunde bekanntgegeben.
Allgemeine Literatur:
Bartl, P. (1985): Grundzüge der jugoslawischen Geschichte, Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, Darmstatt
Batanovic;, D. (2000): Nova istorija srpskog naroda, Na¨ dom, Beograd
Bremer, Th. (2003): Kleine Geschichte der Religionen in Jugoslawien: Königreich-Kommunismus-Krieg, Verlag Herder Freiburg im Beisgau
Budak, N. (Hg.) (1995): Kroatien: Landeskunde - Geschichte - Kultur - Politik - Wirtschaft - Recht. Österreichische Osthefte, Jg. 37, Heft 2, Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut, Böhlau Verlag, Wien,
Chiari, B./Keßelring, A. (2006):Wegweiser zur Geschichte. Kosovo. Hg.: Militärgeschichtliches Forschungsamt, Ferdinand Schöningh, Paderborn
Dzaja, Sr. (2002): Die politische Realität des Jugoslawismus (1918-1991) mit besonderer Berücksichtigung Bosnien und Herzegowinas, Untersuchungen zur Gegenwartskunde Südosteuropas, 37, München
Enciklopedija Jugoslavije, (1955-1971): Jugoslavenski leksikografski institut, 8 Bde.
Hösch, E . (1993): Geschichte der Balkanländer (Von der Frühzeit bis zur Gegenwart), Verlag C. H. Beck, München
Keßelring, A. (2005): Wegweiser zur Geschichte. Bosnien-Herzegowina. Hg.: Militärgeschichtliches Forschungsamt, Ferdinand Schöningh, Paderborn
Lazarevic, B. (1935): Istorija Crne Gore, Beograd
Lovrenovic, I. (2001): Bosnien und Herzegowina. Eine Kulturgeschichte, Folio Verlag
Lukan, W. (Hg.) (2006): Serbien und Montenegro: Raum und Bevölkerung, Geschichte, Sprache und Literatur, Kultur, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Recht. Österreichische Osthefte, Lit-Verlag Wien
Macan, T. (1992): Kroatische Geschichte im Überblick, in: Most/Brücke, Kroatische Literaturzeitschrift, Hg.: Kroatischer P.E.N. und Matica Hrvatska, Zagreb
Macan, T. (1992): Povijest hrvatskog naroda, ¦kolska knjiga, Zagreb
Malcolm, N.(1994): Bosnia. A Short History., Macmillan, London
Neweklowsky, G. (1996): Die bosnisch-herzegowinischen Muslime, Österreichisch-bosnische Beziehungen. Bd.1, Wieser-Verlag
Petranovic;, Br. (1981):Istorija Jugoslavije 1918-1979, Beograd
Singleton, F. (1985): A Short History of The Jugoslav Peoples, Cambridge
Sundhaussen, H. (1982): Geschichte Jugoslawiens 1918-80, Stuttgart
Sundhaussen, H. (1993): Experiment Jugoslawien. Von der Staatsgründung bis zum Staatszerfall, Mannheim
Sundhaussen, H. (2007): Geschichte Serbiens. 19.-21. Jahrhundert, Böhlau Verlag Wien-Köln-WeimarWeiterführende Literatur wird in der ersten Stunde bekanntgegeben.
Association in the course directory
B-23-K, B-23-S, B-24, MK 131, MS 131, B-73, EC 1-1, EC 1-2, EC 2-2, EC 3-2
Last modified: Fr 27.08.2021 00:26