Universität Wien

480066 KO Slavic Languages in the Early Modern Period (2015W)

Colloquium on Lingustics

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Abgabetermin ist mit Hinblick auf neue gesetzliche Bestimmungen der 15. Februar 2016.

  • Wednesday 07.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 14.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 21.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 28.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 04.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 11.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 18.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 25.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 02.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 09.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 16.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 13.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 20.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 27.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25

Information

Aims, contents and method of the course

Das Zeitalter der Reformation ist auch für die Entwicklung der slavischen Schriftsprachen eine Schlüsselperiode. In diesem Konversatorium werden wir mit einschlägigen Texten arbeiten, um einen Einblick in die frühneuzeitliche Sprachensituation in der Slavia zu erhalten. Wünschenswert ist die Teilnahme von Studierenden möglichst vieler verschiedender slavischer Sprachen.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit. Referat. KO-Arbeit (ca. 10 S.).

Minimum requirements and assessment criteria

Angestrebt wird ein vertieftes Verständnis der Historizität von Schriftsprachlichkeit und Sprachen im Allgemeinen. Dieses führt auch zu einem vertieften Verständnis der Gegenwartssprachen.

Examination topics

Gruppenarbeit mit Texten. Vortrag des LV-Leiters. Referate der KO-TeilnehmerInnen. Diskussionen.

Reading list

Die einschlägige Fachliteratur wird in der LV aufgearbeitet.

Association in the course directory

M-43, M.3.3., M.5.2.

Last modified: Mo 07.09.2020 15:47