Universität Wien

480066 KO Hungaro-Slavica (2016W)

Colloquium on Lingustics

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Abgabetermin ist der 1. März 2017.

  • Monday 03.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 10.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 17.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 24.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 31.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 07.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 14.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 21.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 28.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 05.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 12.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 09.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 16.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 23.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 30.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45

Information

Aims, contents and method of the course

Im Konversatorium wird die Gelegenheit geboten, einen Überblick über die slavisch-ungarischen Sprach- und Kulturbeziehungen zu gewinnen. Wesentlichstes Element des Konversatoriums ist die dialogisch aufbereitete Bearbeitung des Gegenstandes. Zu Beginn präsentiert der LV-Leiter einschlägige Materialien und bietet die wichtigsten Grundinformationen. Danach treten die Studierenden mit Referaten auf und verfassen eine etwa 10-seitige KO-Arbeit. Besonders wünschenswert wäre eine Beteiligung von Studierenden verschiedener slavischer Sprachen.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit (!), Referat, KO-Arbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Erforderlich sind gute passive Kenntnisse einer slavischen Sprache, selbstverständlich keine Kenntnisse des Ungarischen.

Examination topics

Es erfolgt keine Prüfung.

Reading list

Die Fachliteratur wird im KO erarbeitet.

Association in the course directory

M-43, M.3.3., M.5.2.

Last modified: Mo 07.09.2020 15:47