480070 SE BA Seminar on Linguistics (2020S)
Language Policy in the Slavic-Speaking World
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 11.02.2020 12:00 to We 26.02.2020 12:00
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 02.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 09.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 16.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 23.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 30.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 20.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 27.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 04.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 11.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 18.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 25.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 08.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 15.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 22.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 29.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung soll verdeutlichen, in welch hohem Ausmaß besonders die moderne Entwicklung der slavischen Standardsprachen sowie ihrer Kontaktsprachen von sprachenpolitischen Faktoren geprägt wurde. Die Inhalte werden in den Referaten der Studierenden aufbereitet und in der Gruppe diskutiert.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Referat, schriftliche BA-Arbeit.* Abgabetermin: 15. August 2020.
Angesichts der Coronavirusbedingungen werden erweiterte Vortragsbegleitmaterialien (Tischvorlagen oder PowerPoint-Präsentationen) erbeten, welche per E-Mail diskutiert werden.
Angesichts der Coronavirusbedingungen werden erweiterte Vortragsbegleitmaterialien (Tischvorlagen oder PowerPoint-Präsentationen) erbeten, welche per E-Mail diskutiert werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit und Mitarbeit, Referat, schriftliche BA-Arbeit.
Gute passive Kenntnisse der studierten slavischen Sprache.
Wichtigste Beurteilungsgrundlage ist die BA-Arbeit, in welcher sich auch die Diskussion zum Referat widerspiegelt.
Gute passive Kenntnisse der studierten slavischen Sprache.
Wichtigste Beurteilungsgrundlage ist die BA-Arbeit, in welcher sich auch die Diskussion zum Referat widerspiegelt.
Examination topics
Es gibt keine Prüfung. Referat und schriftliche Arbeit sind selbstständig zu erarbeiten.
Reading list
Als allgemeine Einführung in die Sprachenpolitik kann herangezogen werden: Bernhard Spolsky: The Cambridge Handbook of Language Policy. Cambridge 2012.
Association in the course directory
B-63
Last modified: Mo 07.09.2020 15:22