480076 VO Diachronic South Slavonic Linguistics: An Overview (2020S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Während der "Corona-Sperre" erfolgt der Unterricht durch e-mail-Kommunikation und per Skype bzw. ab Mai per moodle
- Thursday 05.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 19.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 26.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 02.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 23.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 30.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 07.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 14.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 28.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 04.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 18.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 25.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Information
Aims, contents and method of the course
Einführung in die diachronische Betrachtung der südslawischen Sprachen mit besonderer Berücksichtigung der theoretischen Voraussetzungen und Methoden. Ziel ist die Beherrschung der genannten Betrachtungsweise und ihrer Methoden.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung
Update vom 09.04.2020:
Im Sommersemester 2020 finden alle Prüfungen von Prof. Holzer als mündliche Prüfungen mittels Videokonferenz statt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der folgenden Seite:
https://slawistik.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/
Update vom 09.04.2020:
Im Sommersemester 2020 finden alle Prüfungen von Prof. Holzer als mündliche Prüfungen mittels Videokonferenz statt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der folgenden Seite:
https://slawistik.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung ist die Erlangung von 51% der erreichbaren Gesamtpunkteanzahl. Im Einzelnen gilt: 0-50% = nicht genügend, 51-65% = genügend, 66-75% = befriedigend, 76-85% = gut, 86-100% = sehr gut.
Examination topics
Inhalt des Vorgetragenen
Reading list
Petar Skok, Etimologijski rječnik hrvatskoga ili srpskoga jezika I-IV, Zagreb 1971-1974; Georg Holzer, Das Erschließen unbelegter Sprachen. Zu den theoretischen Grundlagen der genetischen Linguistik, Frankfurt am Main 1996; ders., Historische Grammatik des Kroatischen. Einleitung und Lautgeschichte der Standardsprache, Frankfurt am Main 2007; ders., Glasovni razvoj hrvatskoga jezika, Zagreb 2011. Weitere Literatur wird während des Semesters bekannt gegeben.
Association in the course directory
B-61-K, B-61-B, B-61-S
Last modified: We 03.03.2021 12:49