Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480077 VO Diachronic Polish Linguistics: An Overview (2018S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 06.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 13.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 20.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 10.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 17.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 24.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 08.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 15.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 29.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 05.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 12.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 19.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 26.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Information
Aims, contents and method of the course
In der Vorlesung wird ein Überblick über die historische Grammatik der polnischen Sprache geboten. Der Schwerpunkt liegt auf der historischen Phonologie, geboten werden auch die wichtigsten Informationen zur historischen Morphologie sowie Notizen zur historischen Syntax, fernerhin eine knappe Einführung in die äußere Geschichte der polnischen Sprache.
Assessment and permitted materials
Die Prüfung erfolgt mündlich nach Übereinkunft per E-mail.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung: Berechtigung zum Besuch der LV.
Beurteilungsmaßstab: Abgeprüft wird, ob sich die Kandidatin oder der Kandidat ein ausreichendes Verständnis der im Unterricht vorgetragenen Inhalte angeeignet hat.
Beurteilungsmaßstab: Abgeprüft wird, ob sich die Kandidatin oder der Kandidat ein ausreichendes Verständnis der im Unterricht vorgetragenen Inhalte angeeignet hat.
Examination topics
Abgeprüft wird das im Unterricht Vorgetragene. Die vorgetragenen Inhalte bilden ein kompaktes Bild der Grundlagen des Kanons der diachronen polnischen Sprachwissenschaft.
Reading list
Zum Nachlesen und Nachschlagen:
"Gramatyka historyczna jezyka polskiego" von Z. Klemensiewicz, T. Lehr-Splawinski, S. Urbanczyk; "Historia jezyka polskiego" von Z. Klemensiewicz (in beiden Fällen sämtliche Ausgaben, zugänglich u.a. im Freihandbereich der Fachbibliothek). Als leicht zugängliche Begleitlektüre kann teilweise auch verwendet werden: B. Walczak, Zarys dziejow jezyka polskiego.
"Gramatyka historyczna jezyka polskiego" von Z. Klemensiewicz, T. Lehr-Splawinski, S. Urbanczyk; "Historia jezyka polskiego" von Z. Klemensiewicz (in beiden Fällen sämtliche Ausgaben, zugänglich u.a. im Freihandbereich der Fachbibliothek). Als leicht zugängliche Begleitlektüre kann teilweise auch verwendet werden: B. Walczak, Zarys dziejow jezyka polskiego.
Association in the course directory
B-61-P, MP 211
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47