Universität Wien

480077 VO Diachronic Polish Linguistics: An Overview (2019S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 05.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Tuesday 19.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Tuesday 26.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Tuesday 02.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Tuesday 09.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Tuesday 30.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Tuesday 07.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Tuesday 14.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Tuesday 21.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Tuesday 28.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Tuesday 04.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Tuesday 18.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Tuesday 25.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45

Information

Aims, contents and method of the course

In der VO wird ein Überblick über die innere und äußere Geschichte der polnischen Sprache geboten. Der größte Schwerpunkt liegt auf der Lautgeschichte und ihren Effekten auf die polnische Gegenwartssprache, ein weiterer Schwerpunkt auf der historischen Morphologie. Es wird frontal unterrichtet, allerdings wird auch auf Dialogizität und Feedback großer Wert gelegt.

Assessment and permitted materials

Mündliche Prüfung.

Minimum requirements and assessment criteria

Die KandidatInnen stellen in einer mündlichen Prüfung unter Beweis, dass sie den Vorlesungsstoff gelernt und verstanden haben. Mitarbeit während der VO wird honoriert.

Examination topics

S. Ziele, Inhalte und Methode der LV.

Reading list

Als weiterführende Lektüre wird empfohlen.
Z. Klemensiewicz, Historia jezyka polskiego (jede beliebige Auflage).
Z. Klemensiewicz - T. Lehr-Splawinski - S. Urbanczyk, Gramatyka historyczna jezyka polskiego (jede beliebige Auflage).
Für allfällige Konsultationen kann auch (wenngleich mit Einschränkungen) herangezogen werden:
B. Walczak, Zarys dziejow jezyka polskiego, Wroclaw 1999.

Association in the course directory

B-61-P, MP 211

Last modified: Mo 07.09.2020 15:47