480130 SE Slavic Languages of the Early Modern Period (2018W)
Seminar on Linguistics
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 05.09.2018 00:00 to We 26.09.2018 12:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 02.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 09.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 16.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 06.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 13.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 20.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 27.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 04.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 11.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 08.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 15.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 22.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 29.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Information
Aims, contents and method of the course
Die Reformation und katholische Erneuerung beeinflussten die Entwicklung vieler europäischer Schriftsprachen maßgeblich, so auch in der Slavia, sogar im orthodoxen Raum. In der Lehrveranstaltung werden wir uns intensiv mit der slavischen Sprachwelt der frühen Neuzeit auseinandersetzen. Unter anderem fragen wir nach dem Verhältnis der Schriftsprachen zu den Dialekten, nach der Reichweite der Schriftsprachen, ihrer Funktionalität und schließlich auch nach ihrer Beziehung zu den modernen Standardsprachen.
Assessment and permitted materials
Im Seminar wird ein Referat von etwa 20 Minuten gehalten, auf welches eine intensive Diskussion folgt. Zum Abschluss verfassen die Studierenden eine Seminararbeit im Umfang von etwa 20 Seiten. Abgabetermin ist der 15. März.
Minimum requirements and assessment criteria
Notwendig sind sehr gute (passive) Kenntnisse einer modernen slavischen Sprache sowie ein Grundinteresse für ihre Geschichte.
Den Beurteilungsmaßstab bilden die Komponenten Mitarbeit, Referat, Seminararbeit.
Den Beurteilungsmaßstab bilden die Komponenten Mitarbeit, Referat, Seminararbeit.
Examination topics
Es gibt keine Prüfung.
Reading list
Die Literatur wird im Seminar erarbeitet. Ausgesprochen wünschenswert wäre es, wenn die Studierenden im Vorfeld des Seminars den Freihandbereich nützen und in die dort gesammelten Standardwerke zur Geschichte der von ihnen untersuchten Sprache Einsicht nehmen könnten.
Association in the course directory
M.3.2., M.5.1., M 212
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47